• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freie Rolle - und wenn ja welche?

meyerlan1

Aktives Mitglied
Registriert
12 Februar 2025
Beiträge
194
Reaktionspunkte
43
Hallo Zusammen,

ich hatte Anfang des Jahres schon mal einen Faden aufgemacht wegen einem Smart-Trainer, dann aber doch keinen gekauft. Jetzt stellt sich wieder die frage was tun im Winter, zumal ich unter der Woche wie viele bei Tageslicht kaum Zeit finden werde. Von der Idee einen Smarttrainer zu kaufen bin ich etwas abgekommen, da 1. kaum mal ein Gebrauchter in meiner Nähe angeboten wird der preislich interessant ist, 2. Auf Kleinanzeigen wohl vor allem gerade mit den Wahoo-Trainern Betrugsmaschen laufen, bei gebrauchten immer ein Stückweit "die Katze im Sack kaufen"-Element enthalten ist (Gewährleistung oft nur für Erstkäufer usw.) und ich auf einem statischen Rad schnell "Rücken" bekomme.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich bin am überlegen mir eine freie Rolle zu kaufen um primär Grundlagentraining zu betreiben. Intervalle würde ich draußen per Rad oder zu Fuß machen.

Jetzt die Frage an die Erfahrenen: ist es realistisch 2 Stunden Einheiten auf der freien Rolle zu fahren? Kann man nebenher Filme gucken oder nimmt einen die Bewegungskoordination so in Anspruch, dass das unentspannt ist? Lohnt sich die Mehrinvestition für einen Rollentrainer mit Widerstand falls man doch mal drinnen mehr machen will? Und letztlich: welcher ohne Widerstand ist gut? Elite? Reicht der billige von Tacx/Garmin, oder sollte es doch eher der Galaxy sein?

Danke vielmals!
 
Vor einem Jahr habe ich selbst mit dem Gedanken gespielt eine freie Rolle anzuschaffen.
War für mich am naheliegendsten da ich auch Eingang fahre.
Leider kam es nie dazu, da meine Tochter unbedingt einen Wahoo KickrCore wollte.
Der wird jetzt halt mit benutzt.

Trotzdem habe ich mich damals intensiv mit der Thematik beschäftigt. Vielleicht helfen dir meine Erkenntnisse bei der Entscheidung trotzdem:
2 Stunden halte ich für zu ambitioniert. Koordinationstechnisch ist das absolut anspruchsvoll und nicht zu vergleichen mit ein bisschen zwiften.

Es wird nicht nur getreten sondern gleichzeitig balanciert und die Linie gehalten. Ich denke das allein überfordert schon viele. Deswegen empfiehlt es sich auch kurze Intervalle langsam zu steigern. Zusätzlich Yoga, Core Training und ein Balanceboard helfen hier ungemein.
Widerstand kommt dann durch Geschwindkeit oder höhere Übersetzung, also wie beim Singlespeed.

Kurzum: Ich denke ein Rollentrainer wie Zwift ist für die meisten einfach die bessere und vorallem sicherere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundlage auf ner freien Rolle würde ich nicht fahren, nicht umsonst werden freie Rollen zumeist nur zum warm up genutzt wo Du mit Druck/Frequenz/Watt auch gut die Balance halten kannst.
Wenn draußen fahren nicht zur Debatte steht und ich es unbedingt entscheiden müsste, würde ich eine "Zwischenlösung" nehmen, a la :

Feedback Sports Over-Drive Freie Rolle Omnium - https://www.bike24.de/p1159682.html...serToken=88e3ee9c-8e8f-4bf0-be97-db9e99ddef76

Vorteil hier wäre, Du kannst die Rolle auch mit knapp 7kg gut mitnehmen und dadurch, daß das VR eingespannt wird, ist es sehr viel leichter mit dem Wechsel auf/von der Rolle.
 
Ich fahre den Garmin Tacx T1000,

ja man muss sich etwas eingewöhnen aber ich finde das kommt dem radfahren dann doch noch am nächsten, mittlerweile ist es auch kein Ding mal Freihändig zu fahren und obendrein ist es wie schon angesprochen sehr gut für viele Sinne die man beim Radfahren braucht.
 
Wie schon geschrieben wurde, freie Rolle kommt dem Radfahren am nächsten. Ich bevorzuge dabei Musik zu hören, kein Bumm-Bumm sondern interessante Musik zum Zuhören. Das ersetzt Fahrtwind, Gerüche etc, was man draußen sonst so hat. Grundlage kann man durchaus drauf fahren. Ein Rad mit Schaltung ist empfehlenswert wenn man Interwalle machen will. 53-11 hilft. Ich benutze auch gerne das Bahn- oder Starrgangrad.
 
Moin, ich spule im Winter bei ungeeigngeten Bedingungen Trainingseinheiten auf einem Elite Quick Motion, ich finde das Gerät super. Nun, 2 Stunden am Stück zu fahren ist sehr ambitioniert, ich fahre höchstens 1 Stunde, das mir genügt vollkommen.
Aber wenn Du mal die Rolle in Bewegung bringst, dann ist es absolut unproblematisch dabei einen Film zu schauen, oder was auch immer.
Einfach der Anfang ist schwer. Meine freie Rolle steht neben einer Wand. Ich muss mich einfach zum aufsteigen abstützen können, aber dann ist es wirklich einfach.
Der Quick Motion ist 3 stufig einstellbar und das finde ich sehr gut. Hatte vorgängig einen Tacx Galaxia.
 
Zurück