• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freie rolle und der Widerstand

Die meisten Leute, die sich zuerst eine feste Rollenbremse gekauft haben, lassen das irgendwann wegen der langeweile bleiben (Ausnahme vielleicht I-Magic). Die Freien Rollen dagegen werden wenigstens benutzt. Haupttrainingsmittel sollte aber auch im Winter das Draussenfahren sein, z.B. Cross oder Starre Nabe.
 
FixedGear schrieb:
Die meisten Leute, die sich zuerst eine feste Rollenbremse gekauft haben, lassen das irgendwann wegen der langeweile bleiben (Ausnahme vielleicht I-Magic). Die Freien Rollen dagegen werden wenigstens benutzt. Haupttrainingsmittel sollte aber auch im Winter das Draussenfahren sein, z.B. Cross oder Starre Nabe.
Feste Rolle hatte ich schon. Das war ein edles Teil: Elite Axiom Powertrain:)
Leider ist die jetzt hinüber (war aber auch furchtbar laut):( Das Rolle fahren ist eigentlich recht gut, vor allem, wenn man was lernen muss. Den Stoff tritt man sich dann regelrecht ins Gedächtnis.
Mit Rad fahren geht bei mir im Winter nicht. Letzten Winter gabs z.B. 2m Schnee (man kann sichs nicht vorstellen, wenn mans nicht selbst gesehen hat), die anderen Winter auch nicht wenig, ist einfach ein Wintersportort. Langlaufen und Laufen mach ich eh, aber für den Kraftaufbau brauch ich zwei Räder unterm Hintern. Das hatte ich letzten Winter nicht gemacht und hatte im Frühling Probleme, meine Ausdauer dann auch wirklich umzusetzen (wegen zu wenig Muskelkraft).
 
Magnetbremse für freie Rolle

Hat hier jemand Erfahrungen mit den optionalen Magnetbremsen für freie Rollen? Sind die dann überhaupt noch fahrbar? Oder muss man dann immer EB-Fahren, um nicht ins Wackeln zu kommen (wäre ja auch nicht verkehrt in der unmittelbaren Saisonvorbereitung...)?
 
Anax schrieb:
Jetzt habe ich mich aber gefragt wie hoch der wiederstand an der Rolle ist?
Stell es dir so vor, als würdest du in der Ebene mit gutem Rückenwind fahren. Bei mir ist GA1 auf der freien Rolle derzeit im Bereich 35-40 km/h und den größten Gang mit 60 km/h kann man auch eine Zeit lang treten.
 
fahre doch einfach nach puls und gucke wo du einen gleichmäßigen tritt bekommst der auch noch in deiner fitness zone oder wo du auch immer fährst ibn welchen zone liegt
 
salzstange schrieb:
auf der freien Rolle musst du konzentrierter bei der Sache sein, da du sonst einen Abgang machst. Wenn du den Dreh raus hast, ist es aber auch nicht mehr wirklich spannend.

und das wäre schon ziemlich blöd wenn du dich mit deinen kumpelz unterhältst das du zu haus vom rad gefallen bist und dir was gebrochen hast
 
Ich weiß der grad ist sehr alt aber ich hatte das Problem gerade akut. Hab eine Lösung gefunden die ich mal vorstellen würde. Bin auf Antworten gespannt.
Habe mir via Kleinanzeigen einen billo Trainer mit Magnetbremse gekauft, hat mich 10€ gekostet. Die Bremse habe ich demontiert und wie einen Gepäckträger mit Kabelbindern auf dem Hinterrad fixiert. Das Eigengewicht reicht um gut zu koppeln. Erste Versuche waren erfolgreich. Ich habe in 30 Minuten keine Hitzeentwicklung oder sonstige Schäden bemerkt. Maximal habe ich über 2 Minuten 400W getreten.
Was denkt ihr?
 
9BD1EBBB-C4B5-41A0-8614-0D850A97519D.jpeg
 

Anhänge

  • 434ECF0E-BE59-4D77-854F-D34F05AA2BA2.jpeg
    434ECF0E-BE59-4D77-854F-D34F05AA2BA2.jpeg
    350 KB · Aufrufe: 62
Zurück