• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freie Rolle nicht anstrengend

AW: Freie Rolle nicht anstrengend

Ein "Vielen Dank. Der Artikel ist im Wesentlichen von mir." hätte es auch getan.

So brauchst du dich nicht wundern, wenn dich viele User für ein überhebliches A****loch halten.

Also ich halte ihn nicht für überheblich. Aber für prottendoof. :spinner:

Weiss nicht, aber die freie Rolle wird bei uns vordergründig auch für was anderes eingesetzt, das da nicht mal erwähnt wird. Aber ok. wiki iss ja bekanntlich der Nabel der Welt und es gibt nur einen wahren autor dort. Warum steht da beim Autor eigentlich nicht kamikaze sondern Alfred? :ka: Wie gesagt. Prottendoof. Und warum darf dieser Alfred da seit Jahren nicht mehr schreiben?

Bevor du meldest - wenns gelöscht wird, tipp ich das wieder, solang du selbst auf deinen Namen verweist!

By the way - Erfahrener Sportler? Du? Sag mal an!

@Al. Vergiss es, wenn du ihn ändern willst. Der Alfred ist unbelehrbar. Entweder ihr lasst ihn und wir haben alle unsern Spaß - aber das Forum geht den Bach runter - oder ihr sperrt ihn, der Spaß hört auf - aber das Forum blüht auf.
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

ich hatte mal ne freie rolle, die an der hinteren rolle eine vom lenker aus fernbedienbare bremse hatte. war ne tacx ... die rolle hat sich für alles bestens bewährt:
für trittfrequenzpyramiden aber auch für intervalle mit einer TF von um die 50rpm. also die ganze bandbreite.
auf einer rolle ohne bremse kann ich mir auf dauer kein sinnvolles training vorstellen (wenn man nicht gerade bahnsprinter ist).

ps. ich werde jetzt mal den wiki artikel ausdrucken, kopieren und an all die luschen verteilen, die falsch trainieren
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

Kein Wunder, is' ja auch im Wesentlichen von mir, der Artikel.

hab mich gestern schon beim durchlesen des artikels gewundert warum der so fehlerhaft ist :)

@ichjan
auf einer FR wird man nie KA intervalle machen können. selbst auf meiner elite v-arion mit 3 widerstandsstufen nicht.
trotzdem ist die FR eine tolle ergänzung zum wintertraining und es macht einfach mehr spaß als auf einer festen rolle.

hab mal irgendwo einen artikel gelesen wo leute versucht haben den widerstand auf einer FR zu erhöhen.
mit gewichten an den felgen oder so blättchen an den speichen damit das hinterrad mehr luftwiderstand hat.
war aber alles nicht so erfolgreich soweit ich mich erinnern kann.
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

Ich nutze die freie Rolle zu Training der Schnelligkeit und zum erlangen einer hohen geschmeidigen Trittfrequenz.

Wenn ich auf der FR ca. 1 Stunde gefahren bin, brauche ich nichts mehr. Mir macht es einfach Spaß auf der FR spielerisch zu trainieren und auch die Konzentration zu schulen.

Kann es sein, ichjan , dass du einen Halter für das Vorderrad an deiner Rolle hast? Wenn ja, lass diesen Halter weg.

Wenn ich Kraftintervalle oder ähnliches Trainieren möchte, schnalle ich mein Rad auf den festen Rollentrainer. So, kommt keine langweile auf. Du kannst also mit der Wahl der Waffen am Besten dein Training bestimmen und kombinieren.

Für Einsteiger halte ich pers. eine feste Rolle für sinnvoller und ungefährlicher.

http://www.youtube.com/watch?v=E2tF0tK7P_s&feature=fvw


HW
 
auf meiner antares kann man eine bremse optional montieren

...kann man laut Tacx nicht, es sei denn, die hätten dieses Jahr was neues gebracht. Mit etwas Geschick bekommt man aber wahrscheinlich ne Speedmatic o. ä. da dran.

leider hat sie keine Rille für einen Keilriemen.

Könntest du mal ein Bild einstellen oder einen Link zur Herstellerseite?

Edit: Ich habe gerade ein Bild einer Rolle von Egila gesehen... Die haben tatsächlich an der 3. Rolle nichts für einen Riemen frei!? :eek: Ansonsten sieht die Rolle aus wie jede ältere Tacx und da wäre ne Bremse montierbar!

...den widerstand auf einer FR zu erhöhen... oder so blättchen an den speichen damit das hinterrad mehr luftwiderstand hat...

Die Idee ist garnicht so schlecht. Allerdings müsste die Vorrichtung zur Luftwiderstandserhöhung an das Bauteil mit der größten Drehzahl... also an die Rolle der FR.
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

...kann man laut Tacx nicht, es sei denn, die hätten dieses Jahr was neues gebracht. Mit etwas Geschick bekommt man aber wahrscheinlich ne Speedmatic o. ä. da dran.

hmm ... dann war es meine vorgänger rolle deren namen ich nicht mehr parat habe; die elite v-arion hat die bremse bereits integriert

ich sehe die freie rolle aber wie die hohenloherwade: fahren auf der freien rolle ist in erster linie eine koordinative übung! mit ein paar hochfrequenz intervallen wird auch das anstrengend genug ;)
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

Die Idee ist garnicht so schlecht. Allerdings müsste die Vorrichtung zur Luftwiderstandserhöhung an das Bauteil mit der größten Drehzahl... also an die Rolle der FR.

an der rolle ist aber wenig platz um so ein teil irgendwie anzubringen.

ich denke einfacher wär es immer noch, die rolle irgendwo an den lagern zu bremsen damit sie sich nicht so leicht drehen läßt.
an meiner v-arion ist es ja ähnlich. da wird auch nur mittels der entfernung eines magneten zur rolle der widerstand eingestellt.

trotzdem fahr ich zu 99% auf stufe null, da ich KA einheiten lieber draussen am MTB oder rennrad fahre.
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

an der rolle ist aber wenig platz um so ein teil irgendwie anzubringen.

ich denke einfacher wär es immer noch, die rolle irgendwo an den lagern zu bremsen damit sie sich nicht so leicht drehen läßt.
an meiner v-arion ist es ja ähnlich. da wird auch nur mittels der entfernung eines magneten zur rolle der widerstand eingestellt.

trotzdem fahr ich zu 99% auf stufe null, da ich KA einheiten lieber draussen am MTB oder rennrad fahre.

Ich weiß... sollte ja auch nur ne Erklärung/Bestätigung sein, das es mit Blättchen an den Speichen nichts bringt. Die müssten dann unverhältnismäßig groß sein.
An den Lagern bremsen würde ich sein lassen. Deine Rolle wird ja berührungslos gebremst... das ist natürlich i. O.
Es gibt für ca. 70,- € Bremsen für die FR von Tacx vor Antares. Dem TE fehlt aber offensichtlich die freie Rille für den Riemen. Ich würde die hinterste Rolle ausbauen und mir irgendwo ordendlich ne Rille in die Rollenabschlusskappe drehen lassen. Die muss nur minimal tief sein, damit der Riemen geführt wird und die Auflagefläche groß wird... und dann die Tacx Magnetbremse dran... http://www.fahrrad.de/fahrradzubeho...tic-t-1350-bremse-fuer-rollentrainer/201.html
Im Übrigen fehlt mir die Bremse auch nicht... habe ne Tacx Antares und ich finde es macht Spaß auf der FR...
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

Kein Wunder, is' ja auch im Wesentlichen von mir, der Artikel

Wikipedia: Benutzer: Alfred G. Dieser Benutzer wurde gesperrt.

„Alfred G. (Diskussion ‎ (KPA, Verfälschung von Diskussionsbeiträgen, Vergraulen von Neulingen, etc.pp.)
‎ (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: zum wiederholten Male)
(Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) ‎ (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: zum x-ten Mal. Alle Ansprachen erfolglos)"
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

Wikipedia: Benutzer: Alfred G. Dieser Benutzer wurde gesperrt.

„Alfred G. (Diskussion ‎ (KPA, Verfälschung von Diskussionsbeiträgen, Vergraulen von Neulingen, etc.pp.)
‎ (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: zum wiederholten Male)
(Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) ‎ (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: zum x-ten Mal. Alle Ansprachen erfolglos)"

warum? ;)
:lol:
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

ich denke einfacher wär es immer noch, die rolle irgendwo an den lagern zu bremsen damit sie sich nicht so leicht drehen läßt.
Mein Vorschlag mit dem bewussten "Ruinieren" der Lager war nicht (nur) sarkastisch gemeint. Etwas Sand hilft vermutlich schon ...
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

Mein Vorschlag mit dem bewussten "Ruinieren" der Lager war nicht (nur) sarkastisch gemeint. Etwas Sand hilft vermutlich schon ...
Um in einem Lager relevant Leistung zu verbraten, müsste das Lager a) nach allen Regeln der Kunst zerrüttet und b) die Reibungswärme, die in relativ kleinen Flächen und Volumina anfällt, irgendwie vernünftig abgeführt werden. Da sehe ich kaum einen gangbaren Weg.
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

Um in einem Lager relevant Leistung zu verbraten, müsste das Lager a) nach allen Regeln der Kunst zerrüttet und b) die Reibungswärme, die in relativ kleinen Flächen und Volumina anfällt, irgendwie vernünftig abgeführt werden. Da sehe ich kaum einen gangbaren Weg.

Hier ist natürlich die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, dass es kurzfristig zum blockiern der Lager kommt, mit allen schon beschriebenen Folgen für den unverhofft ausgebremsten Radler.

Also extrem Dangarus und nicht zu empfehlen
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

... Im Übrigen fehlt mir die Bremse auch nicht... habe ne Tacx Antares und ich finde es macht Spaß auf der FR...
Das geht mir auch so, ich habe ja sogar die "teuer" bezahlte Bremse abmontiert und nun liegt sie rum. Ich denke, da liegt einfach beim TE ein grundlegendes Mißverständnis vor. Die FR ist nunmal zum Simulieren der Fahrt im Flachen mit niedrigen Übersetzungen und zur Technikschulung gedacht. Beim Fahren im Flachen wird insbesondere die kinetische Energie - also zu gut Deutsch: der Schwung - wirksam. Deshalb ist es - wegen der fehlenden Schwungmasse der Rollen - sinnvoller, eine extrem hohe Übersetzung zum stärker kraftbetonten Fahren zu benutzen, als einen Widerstand anzubringen.

k.
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

Um in einem Lager relevant Leistung zu verbraten, müsste das Lager a) nach allen Regeln der Kunst zerrüttet und b) die Reibungswärme, die in relativ kleinen Flächen und Volumina anfällt, irgendwie vernünftig abgeführt werden. Da sehe ich kaum einen gangbaren Weg.
Nun, Versuch macht kluch. 'Ne Toplösung wird's für diese Fragestellung nicht geben. Er kann sich auch noch mehrlagig, doppelseitiges Klebeband auf die Rollen kleben ... Letztlich gilt aber Kamikazes Fazit.
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

im grunde bleiben dem TE nur drei möglichkeiten.

1. er gibt sich damit zufrieden nur frequenzorientiertes training zu machen
2. er verkauft seine FR und kauft sich eine FR bei der man den widerstand einstellen kann
3. er verkauft seine FR und kauft sich eine festen rollentrainer. am besten den elite real-power, der kann auch 20% steigungen simulieren :)
 
AW: Freie Rolle nicht anstrengend

... oder er baut sich ne Steherübersetzung drauf.
Die Möglichkeit überschätzt du. Die fahren 64/14, das liegt ungefähr zwischen 53/11 und 53/12. Ergibt bei 80 km/h gemütliche 137 U/min, mit 53/11 wären's 130.

Auf Dauer kommt er sowieso nicht daran vorbei, daß, wer schnell fahren will, schnell treten können muß. Leistung ist eben Kraft mal Geschwindigkeit, wer nur eins davon hat, kommt nicht weit.

k.
 
Zurück