• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrahmen auf einer festen Rolle?

vennrider

Neuer Benutzer
Registriert
24 August 2010
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe eine Frage die mir unter den Fingernägel brennt:
Wer fährt von euch einen Carbonrahmen auf einer festen Rolle? Habt ihr schon schlechte Erfahrungen damit gemacht, d. h. wem ist sein Rahmen schon gerissen und was sagt der Hersteller?

Ich habe mir gerade ein neues Bike, Trek Madone 5.2 mit Carbonrahmen, gekauft. :D
Zum Wintertraining wollte ich mir jetzt noch den Tacx Flow, eine feste Rolle, zulegen. Mein Trek-Händler hat mir abgeraten genauso wie ein guter Bekannter.:(
In der Bike steht bei einem Rollen-Test auch drin, dass man nur mit Alurahmen fahren sollte. :rolleyes: Dann habe ich hier im Forum in der Suchfunktion etwas über einen Bericht in der Roadbike (oder war es die Tour??) gefunden, wo behaupte wird, dass bei einem Training auf der festen Rolle die Belastungen für den Rahmen nicht höher seien als auf der Straße.
Jetzt bin ich total verunsichert und weiß nicht, was ich mir zulegen soll. Der Bekannte von mir hat auf der Eurobike die neue ( freie) Elite E-motionen Rolle getestet und war total begeistert. Da diese auch 3 Widerstandsstufen hat, meinte er dass das die ideale Trainingsmaschine für (für Carbonrahmen) für den Winter sei. Hierbei kann man wohl nicht so gezielt nach Trainigsplan trainieren wie beim Flow (bez. Leistung, Trittfrequenz etc.)

Bitte sagt mir eure Meinung und helft mir weiter!!!

Gruß vennrider
 
AW: Carbonrahmen auf einer festen Rolle?

meine antwort für dich, einspannen und trainieren, da passiert nichts
 
AW: Carbonrahmen auf einer festen Rolle?

oder auch mal die Suchfunktion bemühen. Das Thema wurde schon mehrfach diskutiert.

Ein Rahmen der auf der Rolle kollabiert, der sollte besser gar nicht erst auf Straßen (über Schlaglöcher, Pflaster und im Wiegetritt) gefahren werden.
 
AW: Carbonrahmen auf einer festen Rolle?

täusch ich mich oder fahren sich die pros nicht auch bei zeitfahrrennen auf festen rollen warm ?
 
AW: Carbonrahmen auf einer festen Rolle?

Hallo Leute,

ich habe eine Frage die mir unter den Fingernägel brennt:
Wer fährt von euch einen Carbonrahmen auf einer festen Rolle? Habt ihr schon schlechte Erfahrungen damit gemacht, d. h. wem ist sein Rahmen schon gerissen und was sagt der Hersteller?

ich fahre mit meiner carbongurke auch auf der festen rolle-keine schlechten erfahrungen, nichts gerissen, hält! (auch bei intervalltraining)

was der hersteller sagt weiß ich nicht.

wie oben schon erwähnt, mit einem rad, dass das rollentraining nicht aushält, möchte ich auch nicht das kühtai mit knapp 100 sachen runterbrettern.
 
AW: Carbonrahmen auf einer festen Rolle?

Danke WilliW,

der Bericht von triduma hat mich jetzt voll überzeugt. Somit werde ich mir jetzt den Tacx Flow zu legen und hoffe, das ich nachher nicht vor Langeweile und Lustlosigkeit das Teil nur 2mal nutzen werde. Wenn es zu schlimm wird, schnappe ich mir mein Rotwild MTB und fahre dann Draußen.

Gruß vennrider :bier:
 
AW: Carbonrahmen auf einer festen Rolle?

Ich habe mir gerade ein neues Bike, Trek Madone 5.2 mit Carbonrahmen, gekauft. :D

Wie zufrieden bist du mit dem Rad?
Ich will mir im Frühjahr ein neues Bike holen.
Ich schwanke aber sehr stark zwischen dem Madone 5.5. oder einem Red Bull Carbon X-Lite.
Das Trek gefällt mir ja um längen besser.
Allerdings ist die Austattung vom Red Bull nicht zu schlagen.
Je mehr ich mir das überlege, desto Rat(d)loser :D werde ich.
 
AW: Carbonrahmen auf einer festen Rolle?

...kann dir nur zu einer "freien" Rolle raten. Habe beide zur Auswahl und muss sagen, wenn man denn von Spass reden will, dass die "freie" zur "festen" einen ("Spass"-) Faktor von min. 10 hat!!
 
AW: Carbonrahmen auf einer festen Rolle?

Die freie Rolle hat aber keine Regelbarkeit im Widerstand, da tritt man dann wenn man Gas gibt schnell mal Tempo 50. Eine feste Rolle taugt halt auch für Kraftausdauertraining wen man den Widerstand hochdreht.

Hat beides seine Vor- und Nachteile, deshalb habe ich beides. Aber wenn immer es draußen trocken und eisfrei ist gehe ich lieber raus in die Kälte als auf die Rolle.
 
Zurück