• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freie Rolle ist da, Erfahrungsbericht

Der-Sucher

Neuer Benutzer
Registriert
19 September 2006
Beiträge
155
Reaktionspunkte
0
So, meine Elite Parabolic ist heute morgen, viel zu früh angekommen. Bin erst um 3 von einer Party gekommen und um 9 hats geklingelt. Beim zweiten Mal dachte ich mir, mal schaun was das sein kann.

Ich habe mich dann mal eine halbe Stunde draufgesetzt, und muss sagen, Hut ab vor all denen die frei ohne Türahmen, ähnlichem fahren.

Punkt 1) Dadurch das das Rad ja insgesamt wegen dem Rollendurchmesser höher steht, hatte ich schonmal Probleme aufs Rad zu kommen. Ich habe einen 60iger Rahmen bei 1.85. Habe erst im Nachhinein gelesen das Canyon wohl gerne die Rahmengröße etwas größer dimensioniert. Auf der Strasse scheint das zwar kein allzugrosses Problem zu sein, aber auf der Rolle ist es etwas ungewöhnlich.

Nachdem ich dann meine Rolle im Türrahmen positioniert hatte, ging es los. Abgesehen von dem heftigen Schwitzen, hatte ich natürlich auch erstmal Probleme mit dem Rumgeeiere auf der Rolle. Mit einer Hand habe ich mich die ganze Zeit über am Türrahmen festgehalten, mit der anderen am Lenker. Beim Versuch aufrecht zu fahren und den Lenker loszulassen bin ich jedesmal vorne seitlich rausgehüpft. Vielleicht klappt das ja mit der Zeit.
Ich habe dann mal ab und zu versucht die Hand am Türrahmen bissel loszulassen, und gegen Ende konnte ich auch mal 3 Sekunden so fahren, und habe es sogar hinbekommen ohne zu stoppen die Hände während des Fahrens zu tauschen, weil ich die Sitz, bzw. Halteposition so ganz schön anstrengend auch für die Arme finde.

Ich hoffe nur das durch das regelmässige Benutzen sich irgendwann ein gewisses Gefühl für die Rolle entwickelt und man mit beiden Händen am Lenker fahren kann. Damit ich auch während des Tretens dann mal schalten kann, das hat so bisher nicht geklappt bei mir.

Von der Lautstärke kann ich noch nichts genaues sagen. Das hängt wohl von meinen Nachbarn ab ob die sich irgendwann beschweren wenn ich das Teil nun regelmässig benutze. Da ich es nicht direkt im Zimmer benutzen kann, sondern nur im Türrahmen, ist nur noch die Wohnungstür das schalltrennende Element. ich konnte nebenbei auf Zimmerlautstärke noch Musik hören, überlege mir aber, auch wegen dem Schwitzen mir irgendeine Unterlage zu holen. Mein Problem am Türrahmen ist, das ich dort eine Schwelle habe, und das Gefühl habe das das Seil der Rolle da ein bischen schleift. Naja ich werde die Tage mal weiter testen, und hoffen das das dann irgendwann etwas unverkrampfter funktioniert. Obwohl ich schon jetz sagen muss, Respekt vor den die das die ganze Zeit ohne Stütze machen. Ich habe da mal ein Bild von einem Bahnrennen gesehen, wo sich die Fahrer in der Mitte auf freien Rollen warmgefahren haben. Unglaublich.

Grüße
DS
 

Anzeige

Re: Freie Rolle ist da, Erfahrungsbericht
und bist du ohne Türrahmen ausgekommen? Ich kann mir das bei mir nicht recht vorstellen das das klappt.
 
Das klappt - ich wette, Du schaffst das beim zweiten, driten Mal, wenn Du Dein Rad einigermaßen beherrschst. Ich fahre mittlerweile freihändig und auch Wiegetritt. Alles eine Sache der Übung. Mein Tipp: um ein Gefühl für Balance auf der Rolle zu bekommen ist es hilfreich, vorsichtige Lenkversuche zu machen. Versuch ruhig mal, Schlangenlinien zu fahren und Dich auf die Breite (Schmale) der Rolle einzustellen. Das gibt sehr viel Sicherheit.
 
Ich weiß ja nicht, ob es richtig ist, wenn ich erst mal versuche, mit einfachen Sachen auf der Rolle sicher zu werden, wie zB. Geradeausfahren mit BEIDEN Händen am Lenker. Aber für mich klingt es zumindest sinnvoll, erst mal die Grundlagen drauf zu haben und dann erst freihändig fahren etc. zu probieren. Kann aber auch sein, daß ich da zu altmodisch bin.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
>für mich klingt es zumindest sinnvoll, erst mal die Grundlagen
>drauf zu haben und dann erst freihändig fahren etc. zu probieren.

Für mich auch. Hab' eigentlich auch nichts anderes geschrieben. Klar, man kann Schlangenlinien auch gleich freihändig versuchen. Aber so war es natürlich nicht gemeint.
 
Yidaki schrieb:
Das klappt - ich wette, Du schaffst das beim zweiten, driten Mal, wenn Du Dein Rad einigermaßen beherrschst. Ich fahre mittlerweile freihändig und auch Wiegetritt. Alles eine Sache der Übung. Mein Tipp: um ein Gefühl für Balance auf der Rolle zu bekommen ist es hilfreich, vorsichtige Lenkversuche zu machen. Versuch ruhig mal, Schlangenlinien zu fahren und Dich auf die Breite (Schmale) der Rolle einzustellen. Das gibt sehr viel Sicherheit.

*g* oehm ich fahr Schlangenlinien ohne das ich das versuche :D
Aber danke für den Tip. Ich denke, wie bei allem Neuen, einfach dranbleiben, der Rest kommt später. Notfalls habe ich einen neuen Freund, den Türrahmen *g*
 
Gar nicht schlecht wäre, wenn du dir für die ersten Male jemand suchst, der dich am Sattel etwas stützt. So kannst du mit beiden Händen an den Lenker und das eigentliche fahren üben. Solange du dich am Türrahmen abstützt lernst du es nicht. :dope:
 
Yidaki schrieb:
Das klappt - ich wette, Du schaffst das beim zweiten, driten Mal, wenn Du Dein Rad einigermaßen beherrschst. Ich fahre mittlerweile freihändig

Heute beim Ihmecross war mal wieder ein fahrer zu beobachten, der sich freihändig auf der Freien Rolle warmfuhr! Für den Anfang gilt: im Türrahmen stellen, mit Ellenbogen abstützen (nicht festhalten), losfahren, hohe Trittfrequenz, Ellenbogen weg von der Wand und fahren, steuern usw. Geht schon. Nicht aufhören zu treten bei Unsicherheit!
 
nee das wird nix, das mir da jemand an den Popo fasst währenddessen. Hätte ich auch kein gutes Gefühl bei. Aber ich habe das ja heute schon getestet, einfach mal die Hand am Türrrahmen loslassen und schauen ob man die Balance bekommt. Mache das manchmal auch an der Ampel wenn ich in den Klickies drinbleibe und mich dann an nem Auto oder Laternenpfahl festhalte das ich dann mal loslasse und bischen freihändig stehe für einen Augenblick.
 
FixedGear schrieb:
Heute beim Ihmecross war mal wieder ein fahrer zu beobachten, der sich freihändig auf der Freien Rolle warmfuhr! Für den Anfang gilt: im Türrahmen stellen, mit Ellenbogen abstützen (nicht festhalten), losfahren, hohe Trittfrequenz, Ellenbogen weg von der Wand und fahren, steuern usw. Geht schon. Nicht aufhören zu treten bei Unsicherheit!

Ihme Cross? Wo ist das denn? Ich wohne in der Nordstadt *g* Das geht mit den Ellenbogen? Habe mir auch zwischenzeitlich gedacht, es würde genügen wenn mein Operkörper nicht nach rechts oder links ausweichen könnte, hatte aber dann immer noch das Problem das mein Vorderrad nach rechts/links ausgewichen ist.
 
Was mir beim fahren auf der freien Rolle sehr geholfen hat ist:
Immer gerade aus schauen. Such dir einen Punkt auf dem Fußboden der in der Mitte der vorderen Rolle ist und schaue darauf. Nicht direkt am Vorderrad sondern so ca. 0,5m - 1m entfernt.
Ansonsten immer üben, nach 2-3 Std. bekommt man das eigendlich hin.
Ich habe jetzt auch nur noch einen Stuhl an der einen Seite stehen um mich beim Start etwas an der Lehne fest zu halten.
 
Wenn du sowieso alles besser weißt wie man es macht, würde ich an deiner Stelle einfach machen was ich will. Und keine Fragen stellen, weil du schon eine besser Antwort kennst. :dope:
 
Pave schrieb:
Wenn du sowieso alles besser weißt wie man es macht, würde ich an deiner Stelle einfach machen was ich will. Und keine Fragen stellen, weil du schon eine besser Antwort kennst. :dope:

oehm besser wissen? Meinst du mich? Wie kommst du da drauf?
 
Ist eine freie Rolle billiger als die anderen wo man das Rad festmacht.
Ich habe mir auch schon oft überlegt so ein Teil zu kaufen,ich denke mir aber das es sehr langweilig werden kann.
Lieber fahre ich dann mit dem MTB im freien auch wenn es schneit oder Regnet.
 
Servus Sucher,

ich habe mit einem Kollgen meine feste Rolle gegen seine freie Rolle getauscht. Bei mir steht das Teil allerdings auf dem Dachboden und da gibt es keinen Türrahmen.
Das Problem mit dem Aufsteigen liegt aber nicht an deinem Rad, sondern schlicht und einfach daran, dass der Weg bis zum Boden eben ein Stück weiter ist. Aufsteigen OHNE irgenden etwas in der Nähe zum festhalten habe ich aber bisher noch nicht geschaft, aber auch noch nicht wirklich probiert. Habe erst 2 Einheiten.
Ich halte mich am Anfang kurz an einem Dachsparren fest bis ich eingermaßen Tempo habe (<25km/h) und nehme dann die Hand an den Lenker.
Wichtig finde ich, dass du nicht wie blöd nach unten auf die Rolle schaust ob du noch drauf bist, dass macht die Sache nur schlimmer. Versuch über den Lenker zu schauen und nicht so sehr daran zu denken wie schmal die Rolle ist. Wenn du genügend Speed hast geht das dann ganz gut.
Am Anfang hatte ich auch große Probleme die Hände auch nur irgendwo anders hinzusetzten, geschweige denn umzugreifen. Inzwischen geht es aber.
Beim zweiten mal habe ich versucht eine Trinkflasche in den Halter zu stecken... da war sie dann auch seeeeeehr lange. Aber, es geht.
Das Thema Freihändig fahren oder gar Wiegetritt habe ich noch nicht angegangen. War heute erst mal wieder draußen fahren.
Ich glaube ja bisher eigentlich einen sehr ruhigen runden Tritt zu haben, aber auf der Rolle merkt man dann was Sache ist. Bzw. jetzt merke ich auch draußen noch mehr wenn ich wirklich ruhig fahre.

Zum Schluß noch das Thema: Von der Rolle fahren! Das hört sich schlimmer an als es ist. Kurz vor Ende meiner ersten Einheit ist mir genau das passiert. Ich bin links von der Rolle gefahren. Aber außer einem schwarzen Strich auf dem Rahmen der Rolle ist nix passiert. Wenn du gleich bremst reicht der Impuls der Laufräder noch nicht mal für einen Meter. Also keine Sorge, es passiert nix. Das war auch sehr beruhigend das gleich am Anfang festgestellt zu haben.

In diesem Sinne viel Spaß und fleißiges Training mit deiner neuen Rolle - es sei denn es ist so tolles Wetter wie heute, dann natürlich nix wie raus (sonne, sonne, sonne und teilweise 16°)
 
hab auch seit 2 J ne freie rolle und finde das ding immer geiler.
am anfang nervt das zwar weil man so rumeiert, bischen wie nochmal radfahren lernen.
ich hab rechts ein sofa stehen wo ich schlimmstenfalls draufkippe :)
links hab ich zum höhenausgleich fürs aufsteigen einen holzklotz liegen.
fahren ohne klickpedale finde ich schwieriger vor als ohne, weil man nicht richtig rund tritt und das hinterrad durch das 'ruckartige' treten immer aus den beiden rollen raus will.
ansonsten: je höher die geschwindigkeit desto sicher der stand.
an den wiegetritt kann man sich rantasten in dem man zunächst nur ein wenig aus dem sattel geht und sich son bischen mit dem inneren oberschenkel abstützt.
freihändig hab ich noch nicht geschafft - das ist dann level 3 :) - aber mit einer hand kann ich immerhin schon die fernbedienung des fernsehers bedienen. manche kollegen schauen sich ja auf der rolle TdF-etappen an. aber sobald radler im fernsehen auftauchen, lenke ich fataler weise in den kurven mit. :D
gegen lärm empfehle ich eine isomatte als unterlage. da bei mir die füße der rolle zu stark eingesunken sind, so daß die rollen auf der matte schleiften, steht das ding nun auf zwei längs liegenden holzleisten.
auf jeden fall ein tolles trainingsgerät was glaub' ich total die balance schult und sowohl für frequenztraining als auch krafttraining geignet ist.
darüber hinaus kann man sich total auf den kompletten bewegungsablauf des runden trittes konzentrieren, da man nicht ständig auf äußere einflüsse reagieren muß.
 
Zurück