• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frauen: Beurteilung der Leistung und ihre Chancen/ Potentiale im aktiven Radsport???

Speed-Bär

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juli 2005
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz
Hallo,
der Grund, weshalb ich mich heute registriert habe ist, dass mich die Antwort auf genau diese Frage auch brennend interessiert.
Ich fahre seit Anfang des Jahres Rennrad (davor Mountainbike). Mein Training ist noch nicht sooo intensiv wie ich es gern hätte. Normalerweise fahr ich alle 2 Tage 25 bis 50 km und am Wochenende ca. 100km (zwecks Zeit). Mein Schnitt liegt normalerweise bei 28 (lange Strecken) und 30 (kürzere Strecken), natürlich ist Voraussetzung, dass keine riesen Berge dazwischen sind. Seit ich trainiere hat sich meine Leistung extrem gesteigert und auch der Muskelaufbau ist enorm, dafür dass ich nie im Fitnesstudio war. Mein Freund meint deshalb ich hätte echtes Talent und sollte mir überlegen mich in die Richtung intensiver zu orientieren.
Da ich nur mit Männern oder allein fahr, kann ich mich selbst nur schlecht einschätzen.
Wie fahren Frauen? Wo liege ich und wieviel Potential steckt tatsächlich in mir?
Welche Chancen haben Frauen im Radsport, außer dem privaten Freizeitfahren überhaupt?

Ich würde mich freuen, wenn ich viele Antworten bekomme :daumen:
 
Hallo,
natürlich gibt es eine Möglichkeit sich mit Frauen zuvergleichen. Dies ist allerdings nur im Wettkampf möglich. Dies bedeutet allerdings das Du dich in einem Verein organisieren muß (Lizens). Dazu kommt allerdings auch das weite anreisen zu Wettkämpfen da wegen stiefmütterlicher Behandlung Rennen für Frauen nicht so verbreitet sind.

Und definitiv, Frauenradsport hatt eine Zukunft.

Ich persönlich sehe mir lieber ein Amateurrennen für Frauen an, als posigen Profisport der Männer. Ich fahre lieber selbst.
Hoffe das hilft
 
Bevor du dich um eine Lizenz bemühst, würde ich erst einmal an einigen Hobbyrennen teilnehmen, oder was größeres (z. B. HEW) zum Sammeln von Erfahrungen.

Um Anschluß an einen Verein solltest du dich schon bemühen, da kann ich mich nur meinem Vorredner anschließen.
 
Generell ist es nie zu spät um mit dem Radsport anzufangen, hab selber nach langer Pause erst in diesem Frühjahr begonnen und hab zumindest in der C-Klasse nach einem Jahr training gut anschluss gefunden.
Der Frauenradsport ist leider in Deutschland (bzw Weltweit) noch deutlich unterentwickelt - Frauen ab 18 starten alle in der selben Rennklasse, was teilweise reizvoll anders natürlich auch problematisch ist. (So kanns theoretisch sein das man als Anfängerin mit der Weltmeisterin zusammen fährt und dementsprechend natürlich keine wirkliche Chance hat)
Wie genau die Situation im Frauenradsport bzgl Erfolgschancen aussieht und wie eng die Leistungsdichte ist kann ich dir allerdings nicht sagen.

Wenn du Interesse am Radrennfahren (bemerke den Unterschied zu Rennradfahren) hast bietet sich zuerst an die Mitgliedschaft in einem Verein zu suchen. Hier empfiehlt sich ein Verein mit aktiver Rennsportabteilung.
Ich mein es gab sogar mal ein Pfälzer Frauenteam das Radbundesliga gefahren ist.

Die Website vom Landesverband RP ist leider nicht sonderlich hilfreich was die Vereinssuche betrifft (http://www.radsportverband-rlp.de/) ich schau bei gelegenheit nochmal ob ich da irgendwo was finde.
Anschluss an einen Verein würd dir zumindest Leute mit Rennerfahrung (egal ob Männer oder Frauen) zur Seite stellen die dir zumindest etwas weiterhelfen. Denke wenn man mit Amateuren trainiert bzw sich mit selbigen Mist ist das durchaus schon eine brauchbare Formbestimmung.

Würd dir sonst vielleicht raten einfach mal bei einem Radrennen in der Nähe wo auch ein Frauenrennen stattfindet den persönlichen Kontakt zu suchen - wenn du Interesse signalisierst wird man dir da sicher weiterhelfen können.

Ansonsten für weitere Fragen und Antworten steh ich gerne zur Verfügung.
 
Katrin schrieb:
Bevor du dich um eine Lizenz bemühst, würde ich erst einmal an einigen Hobbyrennen teilnehmen, oder was größeres (z. B. HEW) zum Sammeln von Erfahrungen.

Das einzige, was Du bei Großveranstaltungen lernst, ist, wie man fachgerecht abgeräumt wird. Sowas wie die HEW Cyclassics haben mit Radrennen rein gar nix zu tun. Da fahren nämlich haufenweise Kasperl rum, die meinen Sie seien Rennfahrer und können dann nicht mal ne Kurve sauber fahren. Siehe hier


Hobbyrennen werden Dich auch nicht wirklich weiterbringen, denn da sind viele Fahrer dabei, die sehr ambitioniert sind und auch Lizenz fahren könnten. Da aber bereits in der C-Klasse das Gewinnen ganz schön schwierig ist, räumen die lieber die Prämien bei Hobbyrennen ab. Die Rennen sind die letzten Jahre auch immer härter und schneller geworden.

Ich an DEiner Stelle würde mich nach nem Verein mit ein paar Frauen umschauen und dann mal mit denen tranieren und evtl. nen Wettkampf fahren.
 
Für eine(n) NewcomerIn gleich zum Einstieg an Jedermann-Rennen, wie die HEW-Classic, teilzunehmen, halt ich für komplett verfehlt, ja sträflich. Da muss einem doch Angst und Bange werden.
Einmal mehr muss ich ein Plädoyer für den Radsportverein geben. Auch wenn's schon sehr lange her ist, erinnere ich mich noch sehr genau an meine ersten Ausfahrten mit dem Verein. In 2er-Kolonne fahrend, Hinter-/Vorderrad, rechts Strassengraben, links ein paar wenige Zentimeter der Lenker des anderen Fahrers, dahinter (ich habe mich gar nicht getraut nach hinten zu schauen) auf wenige Zentimeter der nächste Fahrer. Ich habe wohl nicht nur wegen der Wärme geschwitzt.
Es ist alles gewöhnungsbedürftig und KollegenInnen, die geübter sind, können einem doch viel beibringen oder man kann vieles abschauen.
Einen reinen Frauen-Radverein wird sich wohl kaum finden, also bleibt weiterhin, sich auch mit Jungs oder Männern zu messen. Schaden kann's nicht und mit der Zeit findet man auch das Gefühl, seine Leistung einzuschätzen.
Der wettkampfmässige Einstieg kann ja dann nach und nach erfolgen. Wiese nicht bereits im nächsten Frühjahr?
Gümmeler
 
Gümmeler hat Recht! Verplemper nicht deine Zeit, tritt schnell in einen Verein ein und löse eine Lizenz. Dieses Jahr erste Erfahrungen, nächstes Jahr dann mehr. Man entwickelt sich durch die Rennen und das rennmäßige Training viel schneller als mit irgendetwas anderem. Allerdings gibt es kaum Damenrennen, du musst dann U19 fahren. Anfangen würde ich mit flachen Kursen, da die U19 schon ziemlich schnell ist, Bergkurse wohl zu hart wären.
 
Zurück