• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frau und Carbongabel ;)

Michaela Michi

Neuer Benutzer
Registriert
28 September 2007
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,

ich bin die neue hier. Mein Name ist Michaela aber ihr dürft mich ruhig Michi nennen.

So nun durekt eine Frage: Ich weiß Frauen und Technik.

Ich habe mir vorgestern ein neues Rennrad zugelegt. An dem Rennrad ist die Carbongabel Tusk von Columbus verbaut. Heute hatte ich im Verkehr (Straßenverkehr natürlich) folgende Situation. Ich fahre ein Gefällstück herunter und musste die nächste Straße links abbiegen. Ich also leicht angebremst und schön artig den linken Arm raus. Mit der rechten Hand habe ich weiter den Bremshebel der Hinterradbremse bedient. In dieser Situation ist mir aufgefallen, dass mein Lenker leicht anfing zu flattern (nix extremes, aber man hat es halt leicht gespürt). Habe es mir natürlich nicht nehmen lassen das selbe Gefällstück nochmals runter zu fahren. Nur diesmal mit dem Unterschied, das ich Beide Hände am Lenker gelassen habe und mit beiden Händen gleichzeitig die Bremshebel bedient habe. Und siehe da absolute Ruhe im Lenker, kein Flattern und gar nichts. Ist gefahren wie ein heißes Messer durch Butter. Nun meine Frage: Hat sich der Lenker beim ersten Bremsversuch deshalb leicht aufgeschaukelt, weil ich nur eine Hand am Lenker hatte und mit der auch noch durch das Betätigen der Bremse einseitigen Druck auf den Lenker ausgeübt habe? Wäre ja eigentlich logisch, da beim 2. Versuch mit beiden Händen am Lenker nichts passierte. Bitte lacht nicht. Liebe Grüße Michi
 
AW: Frau und Carbongabel ;)

Hallo, erst mal willkommen im Club. :)
Ich denke, das Problem ist kein wirkliches. Manche Rennräder sind gutmütiger was die Flatterneigung betrifft als andere. Das hängt mit der Rahmen-Geometrie zusammen. Ich glaube, wenn du dein neues Rad etwas länger fährst, wirst du auch einseitig bremsen können ohne dass es flattert.
Wichtig ist, dass kein Spiel in den Lagern ist, aber das ist bei nem neuen Rad eher unwahrscheinlich.
Viel Spaß mit dem neuen Gerät und hier im Forum :D
Und lachen wird hier niemand über Fragen !!
 
AW: Frau und Carbongabel ;)

Hallo Michi!

Schön dass Du hergefunden hast. Du wirst feststellen, dass es nicht schadet, als Frau hier Technikfragen zu stellen. Ganz im Gegenteil, die Herren der Schöpfung freuen sich über weibliche Wesen in diesem männerorientierten Sport so sehr, dass ich schon überlegt habe, meinen Namen zu ändern und mich auch als Frau auszugeben;)

Jetzt aber zum Problem. Die Tusk ist eigentlich eine sehr solide Gabel und sollte keinen Ärger machen. Denkbar wäre aber, dass bei einem neuen Rad die Bremsen und die Felgen noch nicht so richtig aneinander angepasst sind, was oft zu einem "Rubbeln" führt, dessen Schwingungen sich eventuell über den Rahmen bis zum Lenker ausgebreitet haben.
Außerdem könntest Du prüfen, ob das Steuerlager Spiel hat. Dazu über den Rahmen stellen, beide Bremshebel ziehen und versuchen, das Rad vor- und zurückzuschieben. Wenn Du dabei ein leichtes "Ticken" wahrnimmst, dann musst du das Spiel der Steuerlager etwas verringern.
 
AW: Frau und Carbongabel ;)

Spielt da nicht auch die Vorbaugröße eine Rolle?!

Na na na, wie kann man(n) denn eine Frau sowas fragen? :D

Aber mal Spaß beiseite: Ich fahre auch die Tusk und hab nen langen Vorbau drauf und kenne das von Michi beschriebene "leichte" ach was rede ich "minimalste" Flattern bei einer bergab Bremsung am Hinterrad mit nur einer Hand am Lenker. Ich denke aber das ist normal. Ob es am langen Vorbau liegt? Keine Ahnung. Evtl. rührt das "Flattern" auch von der Körperspannung her, denn der linke Arm ist als "Fahrtrichtungsanzeiger" ausgestreckt und der rechte Arm drückt beim Bremsen auf den Lenker. Ansonsten, kann ich auch nur sagen, dass die Tusk eine solide und zuverlässige Gabel ist.
 
AW: Frau und Carbongabel ;)

Außerdem könntest Du prüfen, ob das Steuerlager Spiel hat. Dazu über den Rahmen stellen, beide Bremshebel ziehen und versuchen, das Rad vor- und zurückzuschieben. Wenn Du dabei ein leichtes "Ticken" wahrnimmst, dann musst du das Spiel der Steuerlager etwas verringern.

Ich würde zu diesem Spiel die hintere Bremse loslassen...

Ansonsten @michi: warmly welcome!
 
AW: Frau und Carbongabel ;)

:rolleyes:

waaas?!

aber im Ernst, die Länge (des Vorbaus, um es eindeutig zu sagen) spielt doch auch eine entscheidende Rolle bezüglich der Laufruhe, oder nicht?!

Es wäre, wenn dem so ist, doch sicherlich Interessant die Vorbaulänge zu erfahren!

beste Grüße - jens
 
AW: Frau und Carbongabel ;)

Lenkkopfsteifigkeit des Rahmens ist hier wichtig. Fast möchte ich raten freihändig ein Stückerl bergab zu fahren, doch je nach Können möchte ich nicht zu einem Unfall provozieren...
 
AW: Frau und Carbongabel ;)

Hallo liebes Forum,

ich bin die neue hier. Mein Name ist Michaela aber ihr dürft mich ruhig Michi nennen.

So nun durekt eine Frage: Ich weiß Frauen und Technik.

Ich habe mir vorgestern ein neues Rennrad zugelegt. An dem Rennrad ist die Carbongabel Tusk von Columbus verbaut. Heute hatte ich im Verkehr (Straßenverkehr natürlich) folgende Situation. Ich fahre ein Gefällstück herunter und musste die nächste Straße links abbiegen. Ich also leicht angebremst und schön artig den linken Arm raus. Mit der rechten Hand habe ich weiter den Bremshebel der Hinterradbremse bedient. In dieser Situation ist mir aufgefallen, dass mein Lenker leicht anfing zu flattern (nix extremes, aber man hat es halt leicht gespürt). Habe es mir natürlich nicht nehmen lassen das selbe Gefällstück nochmals runter zu fahren. Nur diesmal mit dem Unterschied, das ich Beide Hände am Lenker gelassen habe und mit beiden Händen gleichzeitig die Bremshebel bedient habe. Und siehe da absolute Ruhe im Lenker, kein Flattern und gar nichts. Ist gefahren wie ein heißes Messer durch Butter. Nun meine Frage: Hat sich der Lenker beim ersten Bremsversuch deshalb leicht aufgeschaukelt, weil ich nur eine Hand am Lenker hatte und mit der auch noch durch das Betätigen der Bremse einseitigen Druck auf den Lenker ausgeübt habe? Wäre ja eigentlich logisch, da beim 2. Versuch mit beiden Händen am Lenker nichts passierte. Bitte lacht nicht. Liebe Grüße Michi



Hallo ich würde das auch als normal bezeichnen!
 
AW: Frau und Carbongabel ;)

Das Flattern ist normal in der Situation (einseitiges Bremsen mit einem Arm)es kommt durch das aufschaukeln deiner Muskeln .Da die Kraft nicht parallel(moment um die Halbe Lenkerbreite) kommt.
Und da die Muskeln nicht so schnell sind wie wie die Bewegung des Rades.
Wenn du von Oben bremst wird es geringer sein.
Es ist möglich das du es noch lernst.
Ich mache soetwas nicht .
sondern nur so:
Handraus , dann Bremsen eventuell nochmal Handraus , noch einmal Bremsen.


die Gefahr das du dich beim einseitigen bremsen schmeist ist sehr groß.
 
AW: Frau und Carbongabel ;)

:rolleyes:

waaas?!

aber im Ernst, die Länge (des Vorbaus, um es eindeutig zu sagen) spielt doch auch eine entscheidende Rolle bezüglich der Laufruhe, oder nicht?!

Es wäre, wenn dem so ist, doch sicherlich Interessant die Vorbaulänge zu erfahren!

beste Grüße - jens


inwiefern spielt denn die Vorbaulänge eine Rolle bei der Laufruhe?
Der Vorbau an meinem Rad (fast wollte ich sagen "mein Vorbau", dabei hab ich gar keinen :p), also der Vorbau ist 10 cm lang und ich bin am Überlegen, einen etwas kürzeren zu montieren, damit meine Haltung auf dem Rad etwas moderater wird. Wie würde sich ein 8 cm-Vorbau auswirken? Würde ich überhaupt einen Unterschied feststellen?
Dank an alle Experten!
 
AW: Frau und Carbongabel ;)

´n Abend!

@liBerté: GENAU das kenne ich: hatte überlegt, den 100mm Vorbau gegen einen 80er zu tauschen. Davon hat mir mein (wirklich sehr kompetenter) Händler dringend abgeraten. Er meinte, dass das Fahrverhalten sehr aggressiv würde und halt auch dieses Flattern auftreten könnte!

Deshalb hatte ich die Vorbaulänge zur Diskussion gestellt (die Doppeldeutigkeit konnte ich mir einfach nicht verkneifen...)!
 
Zurück