Michaela Michi
Neuer Benutzer
- Registriert
- 28 September 2007
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebes Forum,
ich bin die neue hier. Mein Name ist Michaela aber ihr dürft mich ruhig Michi nennen.
So nun durekt eine Frage: Ich weiß Frauen und Technik.
Ich habe mir vorgestern ein neues Rennrad zugelegt. An dem Rennrad ist die Carbongabel Tusk von Columbus verbaut. Heute hatte ich im Verkehr (Straßenverkehr natürlich) folgende Situation. Ich fahre ein Gefällstück herunter und musste die nächste Straße links abbiegen. Ich also leicht angebremst und schön artig den linken Arm raus. Mit der rechten Hand habe ich weiter den Bremshebel der Hinterradbremse bedient. In dieser Situation ist mir aufgefallen, dass mein Lenker leicht anfing zu flattern (nix extremes, aber man hat es halt leicht gespürt). Habe es mir natürlich nicht nehmen lassen das selbe Gefällstück nochmals runter zu fahren. Nur diesmal mit dem Unterschied, das ich Beide Hände am Lenker gelassen habe und mit beiden Händen gleichzeitig die Bremshebel bedient habe. Und siehe da absolute Ruhe im Lenker, kein Flattern und gar nichts. Ist gefahren wie ein heißes Messer durch Butter. Nun meine Frage: Hat sich der Lenker beim ersten Bremsversuch deshalb leicht aufgeschaukelt, weil ich nur eine Hand am Lenker hatte und mit der auch noch durch das Betätigen der Bremse einseitigen Druck auf den Lenker ausgeübt habe? Wäre ja eigentlich logisch, da beim 2. Versuch mit beiden Händen am Lenker nichts passierte. Bitte lacht nicht. Liebe Grüße Michi
ich bin die neue hier. Mein Name ist Michaela aber ihr dürft mich ruhig Michi nennen.
So nun durekt eine Frage: Ich weiß Frauen und Technik.
Ich habe mir vorgestern ein neues Rennrad zugelegt. An dem Rennrad ist die Carbongabel Tusk von Columbus verbaut. Heute hatte ich im Verkehr (Straßenverkehr natürlich) folgende Situation. Ich fahre ein Gefällstück herunter und musste die nächste Straße links abbiegen. Ich also leicht angebremst und schön artig den linken Arm raus. Mit der rechten Hand habe ich weiter den Bremshebel der Hinterradbremse bedient. In dieser Situation ist mir aufgefallen, dass mein Lenker leicht anfing zu flattern (nix extremes, aber man hat es halt leicht gespürt). Habe es mir natürlich nicht nehmen lassen das selbe Gefällstück nochmals runter zu fahren. Nur diesmal mit dem Unterschied, das ich Beide Hände am Lenker gelassen habe und mit beiden Händen gleichzeitig die Bremshebel bedient habe. Und siehe da absolute Ruhe im Lenker, kein Flattern und gar nichts. Ist gefahren wie ein heißes Messer durch Butter. Nun meine Frage: Hat sich der Lenker beim ersten Bremsversuch deshalb leicht aufgeschaukelt, weil ich nur eine Hand am Lenker hatte und mit der auch noch durch das Betätigen der Bremse einseitigen Druck auf den Lenker ausgeübt habe? Wäre ja eigentlich logisch, da beim 2. Versuch mit beiden Händen am Lenker nichts passierte. Bitte lacht nicht. Liebe Grüße Michi