• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

'Frau' im Rennradsport

FixedGear schrieb:
Hobbyrennen gehören nicht dazu...sind ja mehr RTFs mit Zeitnahme und Rangliste...ich meine schon richtige Rennfahrerinnen mit Lizenz!

Ich denke, höchstens 1-5% aller Lizenzsportler sind weiblich - da ist der Frauenanteil unter den Rennradfahrern wesentlich höher (natürlich nicht bei 50%, aber doch über 5%). Fraglich ist die Ursache: Wollen Frauen keine Wettkämpfe? Haben sie Angst vor den fahrtechnischen Anforderungen? Vergraulen die Rennvereine die interessierten Frauen? Drückt der Sattel in der aerodynamischen Position zu schmerzhaft auf die Muschi? Ist die mangelhafte Anzahl von Damenrennen Ursache oder Folge? Wäre es sinnvoll, für Frauen ABC-Klassen einzuführen (z.B. Damen-C startet in der männlichen U17 statt U19). Vielleicht kann man das hier ja mal ergründen!

Das kann ich zum Teil vielleicht beantworten. Bin immer noch auf der Suche nach einem Verein, der Frauenrennsport unterstützt. Es gibt zu wenig Frauenrennen um Routine zu bekommen. Amateure und Profis werden immer gemeinsam gestartet und gemeinsam gewertet, was eine wirklich gute Platzierung oder gar einen Sieg massiv erschwert. Bei fast allen Rennen gilt wer überrundet wird muß raus. Was bei der zahlreichen Teilnahme von Profifahrerinnen für die meisten Anfängerinnen heißt der Spaß ist nach 5-10 Runden vorbei und dafür ist man dann 100 km angereist und hat 7 € Startgeld bezahlt. Das mag auf die eine oder andere doch ziemlich abschreckend wirken.
 
racegirl schrieb:
Das kann ich zum Teil vielleicht beantworten. Bin immer noch auf der Suche nach einem Verein, der Frauenrennsport unterstützt. Es gibt zu wenig Frauenrennen um Routine zu bekommen. Amateure und Profis werden immer gemeinsam gestartet und gemeinsam gewertet, was eine wirklich gute Platzierung oder gar einen Sieg massiv erschwert. Bei fast allen Rennen gilt wer überrundet wird muß raus. Was bei der zahlreichen Teilnahme von Profifahrerinnen für die meisten Anfängerinnen heißt der Spaß ist nach 5-10 Runden vorbei und dafür ist man dann 100 km angereist und hat 7 € Startgeld bezahlt. Das mag auf die eine oder andere doch ziemlich abschreckend wirken.
So ist es, so ist es!! Mein Mann und ich sind beide Anfang 30 und würden gern mal ein Rennen fahren. Während es für ihn in der C bzw. Senioren-Klasse kein Problem sein wird, vielleicht mal mitzukommen, wird das für mich ein Traum bleiben. Mich mit Elite Frauen anzulegen und abledern zu lassen halt ich für alle Parteien für sinnfrei. Ich bewundere Racegirl in dieser Hinsicht sehr, hab aber selbst zuviel Bammel, obwohl ich schon sehr furchtlos bin. :devil:
 
racegirl schrieb:
Bei fast allen Rennen gilt wer überrundet wird muß raus. Was bei der zahlreichen Teilnahme von Profifahrerinnen für die meisten Anfängerinnen heißt der Spaß ist nach 5-10 Runden vorbei und dafür ist man dann 100 km angereist und hat 7 € Startgeld bezahlt. .

#Hallo Racegirl,
aber wie Du ja selbst weist. Rennen fahren kommt von Rennen fahren. Ich bin nach Jahren des faulenzens wieder Rennen gefahren. Was soll ich sagen, in den ersten zwei Jahre habe ich wieder Lehrgeld bezahlt. Schluß nach 5-10Runden etc.:mad:
Und jetzt läuft die Sache wieder. Nicht das ich hier Siege, aber ich fahre wieder im Feld mit und kann auch den einen oder anderen Vorstoß mitfahren.
Gruss
M
 
Mädchen schrieb:
wird das für mich ein Traum bleiben. Mich mit Elite Frauen anzulegen und abledern zu lassen halt ich für alle Parteien für sinnfrei. Ich bewundere Racegirl in dieser Hinsicht sehr, hab aber selbst zuviel Bammel, obwohl ich schon sehr furchtlos bin. :devil:


Furchtlos, stimmt.:o

Aber das Thema Rennen hatten wir ja schon mal. Fals Du dich erinnern kannst.

Gruss
M
 
radhäschen schrieb:
Dabei ist es uns völlig egal, wo sie denn Rennrad fahren. Wir gehen halt einfach mal davon aus, daß sie mit vorwiegend Männertrupps unterwegs sind. Erfahrungsgemäß ergeben sich dann schon mal lustige Unterhaltungsfetzen oder sonstige Begebenheiten, Mißverständnisse, schöne Erfahrungen .... bitte kommen lassen. Die Geschichten würden wir gern haben!!!!:floet:

Ist zwar MTB und nicht RR und auch schon vor ein paar Jahren veröffentlicht worden, aber doch sehr schön auf den Punkt gebracht (auf Englisch):

http://bikereader.com/contributors/misc/wearskirts.html
Weiterstöbern lohnt sich dort auch. Z.B. unter "Paul Fournel" gibt es zwei Essays aus seinem (kaufenswerten!) Buch.

Atalante
 
Atalante schrieb:
Ist zwar MTB und nicht RR und auch schon vor ein paar Jahren veröffentlicht worden, aber doch sehr schön auf den Punkt gebracht (auf Englisch):

http://bikereader.com/contributors/misc/wearskirts.html
Weiterstöbern lohnt sich dort auch. Z.B. unter "Paul Fournel" gibt es zwei Essays aus seinem (kaufenswerten!) Buch.

Atalante

Paul Fournel: Originaltitel auf französish: BESOIN DE VELO (Verlag Seuil).

Kann ich auch nur empfehlen.

Ciao ...pradel
 
Atalante schrieb:
Ist zwar MTB und nicht RR und auch schon vor ein paar Jahren veröffentlicht worden, aber doch sehr schön auf den Punkt gebracht (auf Englisch):

Atalante
:daumen: You got it. I love the stories and the link. They're even more entertaining the this forum.
Thanks a lot. :bier:
 
Aus gegebenem Anlass, grabe ich dieses Thema wieder aus.
Ich hatte in der vergangenen Woche das Vergnügen beim 'Giro di Toscana' live vor Ort zu sein. 3. Etappe, Startort: Lari.
Bildhübsche Rennfahrerinnen, selbst meine Frau war positiv überrascht. Alles am Start was Rang und Namen hatte (Vorbereitung WM). Ein Kompliment und gute Propaganda für den Frauenradsport. Wunderschöne Top-Rennräder.
Ein schlechtes Zeugnis muss ich der Presse ausstellen. Trozt der Wichtigkeit des Rennens, im Vorfeld der WM, wurde auch beispielsweise in der 'Gazetta dello Sport', kaum ein Wort darüber verloren. Bei der internationalen Presse sieht es sicher noch düsterer aus. Ich glaube, da wird auch von den Organisatoren vieles falsch gemacht. Geht man auf die Internetseite www.michelafanini.com/giro/giro.htm findet man unter den Fotos insbesondere solche der Funktionäre. Dass die sich die Wichtigkeit geben, ist allerdings nichts Neues. Eigentlich schade.
Neben starken Rennteams (T-Mobile, Nürnberger, Bigla/Univega etc.)nahmen auch Nationalmannschaften von SA, NL, PL, CH, D, B. Kurz eigentlich alles was Rang und Namen hatte.
In der Etappe von Lari nach Volterra, war am Schluss der Etappe 2mal die Steigung nach Volterra zu befahren. Ein harter Brocken. Leider konnte ich die Endphase der Etappe nach Volterra nicht mitverfolgen. Eben von dort gekommen, konnte ich meine Frau nicht noch weiter mit Radsport stressen und nochmals an den Ort zurückzufahren.
Gewonnen (Gesamt) wurde übrigens das Rennen von Nicole Brändli (CH-Bigla Cycling Team) vor Vos, Bubnenkova, Arndt, De Goede, Hausler, Worrack, Luperini, Senff. Sicher Namen die man an der WM wieder hören wird.
 
Ich muss meine gemachten Ausführungen berichtigen.
Die Rangierung ist nicht die Endklassierung, sondern entspricht der Rangliste nach der 3. Etappe in Volterra.
Nicole Brändli hat die Rundfahrt nicht gewonnen, sondern hat in einer der nachfolgenden Etappen aufgegeben.
Aktualität von Internetseiten....:D
Sorry, für die Fehlinformation.
 
Ich schaue gerade zum ersten Mal ein Frauenrennen im Anschluß an die U23 Männers. Und ich schaue mit Erstaunen, Verblüffung und Entsetzen, dass es wirkt, dass die Mädels regelrecht gemütlich auf dem Kurs sind. Dabei muss das Tempo hölleschnell sein, das Feld wird regelrecht zerlegt. Nun, sie sind tatsächlich ca. 3 km/h langsamer als die jungen Jungs. Aber nach einer ersten langweiligen Runde ist das Rennen dramatischer und abwechslungsreicher. Mal sehen, wie es endet.
 
AW: 'Frau' im Rennradsport

... ja ich schon wieder ...

... was mache ich hier ?

... bin ich hier verkehrt ?

Ich glaube nicht.

In den Kommentaren wird oft auf die "SUCHFUNKTION" verwiesen.

Nun, ich habe seit ein paar Tagen diese Webseite durchforstet und tippsele nun auch schon ein bißchen mit. Für die einen lästig mein Gedankenwirrwar, aber ...

Tja so alt dieses Forum ist und nichts mehr geschrieben wurde, ich hoffe einfach über ihn näher an das Thema Radrennen heran zu kommen.

Ich habe hier zwar noch immer nicht ganz begriffen, ob hier nur von und mit Rennrad fahrenden Frauen berichtet, bzw. geschrieben wird, aber das habe ich ja in dem Satz vorher schon geschrieben:

Ich suche Kontakt zu Damen, Mädchen, Herren, Jungs die Interesse an Radrennen haben. Dabei geht es mir aber nicht um Personen welche am Fernsehen die Tour ansehen und ihre Meinung dazu mitteilen wollen, außer derjenige fuhr eben schon die Tour oder andere Rennen und läßt uns an seinen Gefühlen, Erfahrungen und und und teilhaben.

Ich glaube Racegirl hat das gut formuliert.

Um aber das Rad aber wieder auf die STrasse zu bringen, mich interessieren mehr das Hin und Her, soll ich Rennen fahren oder nicht, bringts oder soll ich lieber die Finger weg lassen.

Beispiel diese Geschichte mit dem Startgeld und aus dem Rennen genommen werden, solche Berichte.

Nah jetzt habe ich wieder hin und her getippselt und dabei wollt ich fragen ob ich nur zu dumm bin ein aktuelles Forum zu finden, das oben angedeutete Bedürfnisse abdeckt.

Antworten wären nett, wenn es also ein aktuelles Forum über Rennfahrerinnen oder Rennfahrer gibt.

Lese natürlich die KOmmentare über Jedermannrennen auch, klar, aber lieber versuche ich jemanden den Kick zu geben eine Lizenz zu lösen, als "Profis" zu verführen, doch sich der Herausforderung Lizenz erforderliche Radrennen zu stellen.

Das ist keine Kritik an "Profis" und "Jedermann/Frau-Rennen Teilnehmer.

Ich freue mich über jeden der Sport treibt, seinen, ob er nun RTF fährt, Fußball spielt oder oder oder

... aber mein Herz schlägt halt für die armen Schweine die 100km vor Frechen auf der Windkante erwischt werden und 20 Minuten hinter der Spitze ins Ziel rollt ...

... für Mädels die in ihrem Finale, "Dich" von der Straße fegen, weil Du abgehängter Arsch im "Gruppetto" spazierenfährst und diese Lady's eben ihr Finale fahren ...
 
Zurück