• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frankreich mit dem Campingbus / Wohnmobil?

Ja , so ist es.
Auch so, weitere Fallen auf den Straßen gibt's noch: situative Geschwindigkeitsbeschränkung auf 110 km/h bei Regen zum Beispiel.

Oder bestimmte Spuren in den Ballungsräumen, die nur für covoiturages vorgesehen sind, mit blauer Raute gekennzeichnet, in der Regel linke Spur, die darf man befahren nur wenn im Auto 2+ Personen sich befinden.
1000096923.jpg


Denk falls du in die Ballungsräume kommst an die französische Umweltplakette crit‘air ( https://www.certificat-air.gouv.fr/ ) - kein Kläger, kein Richter, aber kann 135€ kosten, das muss nicht sein. Du bekommst die online und es wird sogar nach Deutschland verschickt für 5€ ±.

Weit verbreitet sind klassische Fakes auf der Straße eben durch die selben Gruppen mit vielen Wohnmobilen, die dann an Straßenrand mit leerem Kanister stehen und versuchen dir klarzumachen dass du denen bitte helfen sollst, weil die Panne haben, oder Sprit leer ist, am Ende wird dir Wertloser Gegenstand wie fake Uhr oder Kette als Garantie hinterlassen und die sind weg.

Auch beliebt nachts/abends bei den Tankstellen (meine Karte geht nicht, bitte helfen Sie mir, ich überweise das Geld sofort babla, hier ist die "Sicherheitsgarantie" als Pfand). Die sprechen sogar passables Deutsch und Englisch. Hat leider in den vergangenen Jahren ziemlich zugenommen.

Ich würde noch bei der Versicherung den Auslandspolice mit reinnehmen, falls du längere Tour machst. Damit werden im Falle des Falles beim Unfall die Kosten nach deutschen Regeln durch deine Versicherung die Schäden so abgewickelt als ob der Unfallgegner in Deutschland ansässig wäre. Die Kostet Appel und Ei, bei mir zumindest bei dem Astra der in Deutschland zugelassen ist. Müsstest aber gucken was es kostet und ob es sich für eine Tour überhaupt lohnt. Und Dashcam wäre auch nicht ganz verkehrt.
Vielleicht ist es auch etwas übertrieben, aber ich lebe schon lange hier, auch wenn es gerade mal über die Grenze ist, und gerade in der Anfangszeit fand ich das alles ziemlich wild 😁
 

Anzeige

Re: Frankreich mit dem Campingbus / Wohnmobil?
Wie ist das genau gemeint?

Bei mir auf der Strecke Chambery > Genf bislang 3x so abgelaufen :

bei der Mautstelle Genf ohne Ticket angekommen, der Schlitz fürs Einstecken der Kreditkarte bleibt versperrt, so dass keine Zahlung möglich ist.
Ich wüsste nicht wo sonst die Kreditkarte zu platzieren wäre...
Schlitz? Die gehen meiner Erinnerung nach schon lange nicht mehr. Nr. 1 ist der Ticketeinschub. Nr. 2 ist die Bezahlmöglichkeit, da ist ne Sensorfläche neben Nr. 2. Kreditkarte dranhalten, Schranke geht auf. Nr. 3 ist die Quittungsausgabe bei Bedarf - wobei ich es noch nie geschafft habe, so neben den Automaten zu fahren, daß ich alle drei Schritte durchführen kann, ohne das Auto ein Stückchen weiter vorzufahren für Nr.3. Ist eine der wenigen Gelegenheiten in Frankreich, ne deutsche Kreditkarte per NFC zu nutzen und sie nicht in das Lesegerät des Händlers einstecken zu müssen...

Ich hab´ das fehlende Ticket immer so verstanden, daß man bei bestimmten Strecken (die Betreiber sind ja in Frankreich unterschiedlich) auf das mautpflichtige Teilstück am Anfang drauffährt, da braucht´s kein Ticket; nur wer später drauffährt braucht eines, weil es dann billiger wird.

Viel übler sind die Mautstrecken, die nur elektronisch kontrolliert werden. Wenn man das nicht mitbekommt und nicht innerhalb drei Tagen online zahlt, wird es sauteuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist diese crit'air Regelung jemals angewandt worden? Oder fahre ich seit Jahren als einziger damit rum.
 
Denk falls du in die Ballungsräume kommst an die französische Umweltplakette crit‘air ( https://www.certificat-air.gouv.fr/ ) - kein Kläger, kein Richter, aber kann 135€ kosten, das muss nicht sein. Du bekommst die online und es wird sogar nach Deutschland verschickt für 5€ ±.
Absolut wichtig, zumal es auch Ballungsräume gibt (m.W. mindestens mal Grenoble) in denen auch auf der Autobahn die Plakette benötigt wird. Kann man notfalls auch kurzfristig bestellen (auf der offiziellen Webseite der Regierung https://www.certificat-air.gouv.fr/, nicht bei Trittbrettfahrer-Agenturen); die kommt dann innert weniger Stunden per Mail. Ausdrucken, dabeihaben reicht wohl völlig. Wenn dann irgendwann die Klebeplakette kommt, die dann halt aufkleben.
 
Na ja was heißt angewandt. Ich würde auch noch nie kontrolliert deswegen, aber die Schilder sind da und ab und an wird jemand rausgezogen, man sieht es ja direkt ob man was kleben in passender Farbe hat oder nicht. Bei uns wollte man die 3 (Euro 4 Diesel etc) schon zum 2025 eigentlich verbieten, aber hat dann etwas zuruckgerudert, jetzt ist es wohl 2027 Ende mit der 3. Aber wir wissen ja wie stabil die französische Gesetzgebung und Politik im generellen ist, es würde mich nicht wundern wenn danach alles blockiert ist, Straßenschlachten gibt und die Reifen brennen.
Die rudern ja jetzt schon zurück und fordern eine Abschaffung. Mal gucken wie es kommt.

Wir haben in Kehl eine Recht gute Zentrale, die hat das gut zusammengefasst: https://www.cec-zev.eu/de/themen/auto/franzoesische-umweltplakette/
 
Schlitz? Die gehen meiner Erinnerung nach schon lange nicht mehr. Nr. 1 ist der Ticketeinschub. Nr. 2 ist die Bezahlmöglichkeit, da ist ne Sensorfläche neben Nr. 2. Kreditkarte dranhalten, Schranke geht auf. Nr. 3 ist die Quittungsausgabe bei Bedarf - wobei ich es noch nie geschafft habe, so neben den Automaten zu fahren, daß ich alle drei Schritte durchführen kann, ohne das Auto ein Stückchen weiter vorzufahren für Nr.3. Ist eine der wenigen Gelegenheiten in Frankreich, ne deutsche Kreditkarte per NFC zu nutzen und sie nicht in das Lesegerät des Händlers einstecken zu müssen...

Ich hab´ das fehlende Ticket immer so verstanden, daß man bei bestimmten Strecken (die Betreiber sind ja in Frankreich unterschiedlich) auf das mautpflichtige Teilstück am Anfang drauffährt, da braucht´s kein Ticket; nur wer später drauffährt braucht eines, weil es dann billiger wird.

Viel übler sind die Mautstrecken, die nur elektronisch kontrolliert werden. Wenn man das nicht mitbekommt und nicht innerhalb drei Tagen online zahlt, wird es sauteuer.
Offenbar kann ich präziser Auto fahren. 😁

Tatsächlich geht der Kartenschlitz immer, wenn ein Papierticket verfügbar ist.
NFC Kontakt muss ich echt mal gucken am Automaten...!


Ich kenne die Dinger nur so:


iu



Und eben nicht so:

iu
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück