steel234
Aktives Mitglied
Ja , so ist es.
Auch so, weitere Fallen auf den Straßen gibt's noch: situative Geschwindigkeitsbeschränkung auf 110 km/h bei Regen zum Beispiel.
Oder bestimmte Spuren in den Ballungsräumen, die nur für covoiturages vorgesehen sind, mit blauer Raute gekennzeichnet, in der Regel linke Spur, die darf man befahren nur wenn im Auto 2+ Personen sich befinden.
Denk falls du in die Ballungsräume kommst an die französische Umweltplakette crit‘air ( https://www.certificat-air.gouv.fr/ ) - kein Kläger, kein Richter, aber kann 135€ kosten, das muss nicht sein. Du bekommst die online und es wird sogar nach Deutschland verschickt für 5€ ±.
Weit verbreitet sind klassische Fakes auf der Straße eben durch die selben Gruppen mit vielen Wohnmobilen, die dann an Straßenrand mit leerem Kanister stehen und versuchen dir klarzumachen dass du denen bitte helfen sollst, weil die Panne haben, oder Sprit leer ist, am Ende wird dir Wertloser Gegenstand wie fake Uhr oder Kette als Garantie hinterlassen und die sind weg.
Auch beliebt nachts/abends bei den Tankstellen (meine Karte geht nicht, bitte helfen Sie mir, ich überweise das Geld sofort babla, hier ist die "Sicherheitsgarantie" als Pfand). Die sprechen sogar passables Deutsch und Englisch. Hat leider in den vergangenen Jahren ziemlich zugenommen.
Ich würde noch bei der Versicherung den Auslandspolice mit reinnehmen, falls du längere Tour machst. Damit werden im Falle des Falles beim Unfall die Kosten nach deutschen Regeln durch deine Versicherung die Schäden so abgewickelt als ob der Unfallgegner in Deutschland ansässig wäre. Die Kostet Appel und Ei, bei mir zumindest bei dem Astra der in Deutschland zugelassen ist. Müsstest aber gucken was es kostet und ob es sich für eine Tour überhaupt lohnt. Und Dashcam wäre auch nicht ganz verkehrt.
Vielleicht ist es auch etwas übertrieben, aber ich lebe schon lange hier, auch wenn es gerade mal über die Grenze ist, und gerade in der Anfangszeit fand ich das alles ziemlich wild
Auch so, weitere Fallen auf den Straßen gibt's noch: situative Geschwindigkeitsbeschränkung auf 110 km/h bei Regen zum Beispiel.
Oder bestimmte Spuren in den Ballungsräumen, die nur für covoiturages vorgesehen sind, mit blauer Raute gekennzeichnet, in der Regel linke Spur, die darf man befahren nur wenn im Auto 2+ Personen sich befinden.
Denk falls du in die Ballungsräume kommst an die französische Umweltplakette crit‘air ( https://www.certificat-air.gouv.fr/ ) - kein Kläger, kein Richter, aber kann 135€ kosten, das muss nicht sein. Du bekommst die online und es wird sogar nach Deutschland verschickt für 5€ ±.
Weit verbreitet sind klassische Fakes auf der Straße eben durch die selben Gruppen mit vielen Wohnmobilen, die dann an Straßenrand mit leerem Kanister stehen und versuchen dir klarzumachen dass du denen bitte helfen sollst, weil die Panne haben, oder Sprit leer ist, am Ende wird dir Wertloser Gegenstand wie fake Uhr oder Kette als Garantie hinterlassen und die sind weg.
Auch beliebt nachts/abends bei den Tankstellen (meine Karte geht nicht, bitte helfen Sie mir, ich überweise das Geld sofort babla, hier ist die "Sicherheitsgarantie" als Pfand). Die sprechen sogar passables Deutsch und Englisch. Hat leider in den vergangenen Jahren ziemlich zugenommen.
Ich würde noch bei der Versicherung den Auslandspolice mit reinnehmen, falls du längere Tour machst. Damit werden im Falle des Falles beim Unfall die Kosten nach deutschen Regeln durch deine Versicherung die Schäden so abgewickelt als ob der Unfallgegner in Deutschland ansässig wäre. Die Kostet Appel und Ei, bei mir zumindest bei dem Astra der in Deutschland zugelassen ist. Müsstest aber gucken was es kostet und ob es sich für eine Tour überhaupt lohnt. Und Dashcam wäre auch nicht ganz verkehrt.
Vielleicht ist es auch etwas übertrieben, aber ich lebe schon lange hier, auch wenn es gerade mal über die Grenze ist, und gerade in der Anfangszeit fand ich das alles ziemlich wild