• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zur Ultegra 10-fach Kette

Guido06

Mitglied
Registriert
17 April 2007
Beiträge
124
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

bei meinem Rennrad möchte ich die Kette austauschen.
Ich muss auch ein paar Glieder entfernen, da die Kette etwas zu lang ist. In der Anleitung steht etwas von "verstärktem Verbindungsstift". Ich sehe aber nur gleiche Glieder. Ist das egal welchen Stift ich herausdrücke? Von welcher Seite? In der Anleitung steht auch dass das äußere Glied ausgerichtet sein soll??? Verstehe ich auch nicht. Ich muss doch einfach nur den neuen Stift hereindrücken oder?

Viele Grüße,
Guido
 

Anzeige

Re: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette
AW: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette

Habe auch erst diese Kette gewechselt. Einfach einen Niet rausdrücken, und einen neuen Niet reindrücken. Dann mit einer Zange das überstehende Stück abbrechen.
 
AW: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette

Nur darauf achten, dass die Nietstelle in Umlaufrichtung der Kette beim Außenglied hinten ist. Falls die Nietung aufgeht kann sie sich dann nicht am Umwerfer oder Schaltwerk fangen.
 
AW: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette

hallo,

was gibt es da nicht zu verstehen, Stift ist Abgebildet, Außenlasche und Laufrichtung auch ?


gruß k.l.
 
AW: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette

Falls die Kettenlänge wegen Verwendung anderer
Zahnkränze eingestellt werden muss, darf die
Kette nicht an einer Stelle getrennt werden, an
der sich ein verstärkter Verbindungsstift
befindet.
d.h. wenn man die Kette nochmal öffnen muss, darf man nicht an der Stelle öffnen an der man sie schon einmal vernietet hat.
 
AW: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette


Ok, Danke, jetzt weiß ich, dass ich die Kette gestern beim Wechsel wohl am falschen Ende gekürzt habe.:(
Der Nietstift ging irgendwie auch ziemlich leicht rein... Reicht es aus, die Nietstelle ab und zu zu kontrollieren? Kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass sich der Nietstift da von alleine wieder rausbewegt, auch bei Kettenschräglauf nicht... (Als Leichtgewicht trete ich höchstens mal kurzzeitig 350 Watt - also nicht der Rede wert.:D) Ist bei jemandem schonmal die Kette deswegen aufgegangen?
 
AW: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette

Schon klar. Aber wenn man's selber nicht besser weiß und die Erklärung plausibel ist...:ka:
Was genau ist daran nicht richtig? Ist es doch egal, an welchem Ende man kürzt? (Und wieso?)

Und noch eine ganz andere Frage: wie sieht es mit der Laufrichtung bei einer 105er 10-fach (CN 5600) aus? Wenn ich mir die Kette wirklich ganz genau ansehe, dann sind die Kettenglieder nicht genau symmetrisch. Ist das eine Ungenauigkeit bei der Fertigung oder ist die Laufrichtung doch nicht egal? Allerdings gibt es z.B. auf der Kette selbst keine Hinweise auf irgendeine Laufrichtung.:confused:
 
AW: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette

Als Leichtgewicht trete ich höchstens mal kurzzeitig 350 Watt - also nicht der Rede wert.:D

Das würde ich nicht unterschätzen! Einmal halbwegs flott an der Ampel angetreten, kann problemlos kurzzeitig das Doppelte oder mehr anliegen. Auch bei Leichtgewichten und Anfängern...
 
AW: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette

Schon klar. Aber wenn man's selber nicht besser weiß und die Erklärung plausibel ist...:ka:
Was genau ist daran nicht richtig? Ist es doch egal, an welchem Ende man kürzt? (Und wieso?)
Auch wenn ich mich wiederhole: Ketten werden endlos hergestellt und dann auf die Verkaufslänge gekürzt. Also auch an den freien Laschen war die Kette schon mal vernietet. Es ist nur wichtig, wenn man die Kette noch mal öffnen muss (andere Kassette), darf man sie nicht an der Stelle öffnen, wo man selbst sie schon mal genietet hat (verstärkter Verbindungsstift), sondern an einer anderen Stelle. Nichts anderes steht in der Shimano-Anleitung.

Bei der CN-5600 gibt es keine vorgegebene Laufrichtung.
 
AW: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette

Ok, Danke.:daumen: Dann habe ich wohl doch nichts verkehrt gemacht, wenn ich mich wenigstens an die Montagerichtung ("Verbindungsstift (...) in das vordere Loch des äußeren Kettenglieds einzusetzen, in der Bewegungsrichtung der Kette gesehen") gehalten habe.:D
 
AW: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette

EDIT: Die CN-5600 ist noch ohne Laufrichtung. Erst ab CN-5700 ist die Kette Laufrichtungsgebunden.

Auch wenn es Erbsenzählerei ist:

Entgegen vieler falscher Angaben (RB, Tour-Magazin etc.) sind die
neuen Shimano-Ketten NICHT laufrichtungsgebunden.
Die Ketten haben lediglich eine Innen- und Außenseite die es bei
der Montage zu beachten gilt.
 
AW: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette

Weil es für den notorisch mitdenkenden Teil der Bevölkerung missverständlich und irreführend sein kann.:D Man braucht die Kette eigentlich nur um die eigene Achse drehen (was die Laufrichtung ja nicht ändert), um die Innenseite wirklich innen und nicht mehr außen zu haben.;)
 
AW: Fragen zur Ultegra 10-fach Kette

@ Dangerous Dave

Stell Dir vor, Du nietest die Kette einmal oben (zwischen KB und Kassette) und
einmal unten (zwischen KB und Schaltwerk).
Die Laufrichtung der Kette hat sich dann tatsächlich umgedreht. Innen- und Außenseite
ist aber immer noch gleich.
 
Zurück