• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zur Radwahl

KleinerRadler

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juni 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Guten Tag zusammen,

mein Name ist Jan, bin 16 Jahre alt und beginne im September eine Ausbildung in der Nachbarstadt. Das sind, je nachdem welchen Weg ich fahre, 10-13 km pro Strecke. Der größte Teil der Strecke ist asphaltiert und Hügel sind nur in Form einer Autobahnbrücke vorhanden :D
Außerdem würde ich mit dem Rad am Wochenende auch gern mal Strecken von 80-100 km fahren.
Ich brauche ein Rad mit dem ich möglichst zügig fahren kann.
Mein jetztiges ist nicht zu gebrauchen, dass gehört eher auf den Schrottplatz als auf eine Straße :rolleyes:

Nun habe ich das Canyon Roadlite 6.0 entdeckt und fast ausschließlich gutes gelesen.

Allerdings raten mir alle von einem Rennrad ab. z.B. meinte ein bekannter Fahrradmechaniker, dass die Kettenschaltung im Jahr um die 200 € an Wartungskosten verursacht.

Mein Budget für das Rad liegt bei 1000 €.

Meine Körperlängen:

Körpergröße: 183 cm
Schrittlänge: 87-88 cm
Torsolänge: 63 cm
Armlänge: 65 cm
Gewicht: 75-80 kg (eher 80 :D)

Der Rahmengrößenfinder von Canyon gibt als Rahmengröße 60 an, bei der Schrittlänge 86 (1cm weniger) allerdings schon 58. Auch habe ich gelesen, dass das Oberrohr relativ groß ist sodas man eine Größe kleiner nehmen sollte.

Wäre das Canyon Rad eine gute Wahl? Gibt es andere/bessere Optionen?

Über jegliche Tipps und Hinweise wäre ich dankbar.

Ich wünsche allen einen schönen, sonnigen Sonntag.
Beste Grüße,
Jan :)
 
AW: Frage zur Radwahl

Also was für eine Sorte Rad du für den Alltag wählst, ist ausschließlich Geschmacksache. Etwas unkundige Zeitgenossen glauben noch immer, wegen des relativ filigranen "Auftritts" seine Rennräder weniger robust, was aber ausgemachter Blödsinn ist.

Auch braucht man keine 200 Euro pro Jahr für eine Kettenschaltung, 100 Euro vielleicht für etwa zwei bis drei Ketten und maximal eine Kassette.

Grundsätzlich gilt: Versand nur, wenn man alle Arbeiten am Rad selber machen kann, oder eine Werkstatt hat, die bereit ist, Fremdräder zu warten.

Der Canyon Größenrechner kommt bei vielen Fahrern überhaupt nicht hin. Versuche lieber einen anderen, zum Beispiel diesen:
http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO

Oberrohrlänge ist immer wichtiger denn Sitzrohrlänge......

Canyon ist neben Rose vermutlich hinsichtlich der Preise kaum zu schlagen. Allerdings sind die wohl bei der Anpassung nicht ( mehr) besonders kooperativ.

Wenn Dir die nicht passen, dann FInger weg... Es gibt in der 1000 Euro-Klasse genügend andere gute Räder.
 
AW: Frage zur Radwahl

Neben Rose und Canyon wären noch Radon und Poison zu nennen, wo man günstige und gute Räder bekommt.
Bei Deinem Budget musst Du nochberücksichtigen, dass Du Geld für Kleinkram brauchst: Pedale, evtl. Tacho, Flaschenhalter + Flaschen, kleine Tasche für Ersatzschlauch und Werkzeug, Pumpe, etc. 100 € sind da schnell weg.
Die langen Steuerrohre von Canyon finde ich persönlich gut. Ich habe einen Ultimate CF in RH 64 und finde es sehr angenehm, nur noch 6 cm Überhöhung zu haben. Aber mit 16 war ich auch noch schmerzfrei.
Wo wohnst Du? Vielleicht kannst Du ja mal zu einem der Versender fahren und probesitzen. Oder es gibt vor Ort eine Kette die gute Angebote macht, z. B. BOC oder Stadler.
 
AW: Frage zur Radwahl

Hallo,

danke für eure Antworten! :)

@Pannenkönig: Für das Zubehör (Helm, Licht, Tacho usw.) habe ich ein extra Budget ;)

Ich wohne in Wiedenbrück, 30 km südlich von Bielefeld.

Canyon ist recht weit weg, nach Rose (Bocholt) könnte ich schon eher fahren.

Stadler gibts hier in der Nähe nicht, von DOC die Hompage ist anscheind offline.

Der Oberrohrunterschied zwischen dem 56er und 58er liegt bei 8 cm.
555mm beim 56er und 563 beim 58er. Macht das einen großen Unterschied?


Beste Grüße,
Jan
 
AW: Frage zur Radwahl

Auf 200 EUR Kosten wirst du bei deiner geplanten Nutzung nicht annähernd kommen. Bei gleichstarker Nutzung würden diese Kosten eh auch bei anderen Radtypen entstehen.
Über eins solltest du dir aber noch Gedanken machen. Kannst du das Rad auf der Arbeit irgendwo einschließen? Rennräder fallen immer auf und so ein neues 1000 EUR Rad sieht schon recht schick aus. Das ist dann auch schnell mal weg.
 
AW: Frage zur Radwahl

In Wiedenbrück lebst Du ja echt am A**ch der Heide. Aber egal. Die BOC-Seite ist online (www.boc24.de), eine Filiale gibts auch in Bielefeld. Bei diesen Läden muss man aber aufpassen. Sie haben teilweise echte Schnäppchen, Montage- und Beratungsqualität sind aber grausig. Da muss man schon selber bescheid wissen. Ansonsten rate ich Dir die einschlägigen Versender mal anzurufen und Dich mit denen über ein passendes Rad zu unterhalten. Am besten alle mal anrufen und auch ruhig zweimal. Nach ein paar Gesprächen bekommst Du vllt. ein Gespühr dafür, was Du willst.
 
AW: Frage zur Radwahl

Sooo :) Mein Radl ist seit Mittwoch da :) Sehr schön. Hat nun auch schon 140 km auf dem Buckel ;)

Bis jetzt bin ich mit dem Canyon Roadlite 6.0 (58er Rahmen) super zufrieden.

Unglaublich wie leicht es sich fahren lässt. (Im Vergleich zu meinem alten Drahtesel :P)

Eine schönes Wochende wünscht der KleineRadler ;)
 
Zurück