• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zur Beleuchtung am Rennrad

swix112

Aktives Mitglied
Registriert
16 August 2008
Beiträge
841
Reaktionspunkte
36
Ort
Gernsheim
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer besseren Beleuchtung anm Rennrad, da ich bereits eine Lampe habe. Diese macht aber nicht wirklich hell, es handelt sich um die "Sigma Kalmit". Gibt es wesentlich hellere Lampen als die von Sigma?
Ich brauche eine stärkere Lampe da es nun später hell wird morgens muss ich immer 20 Km unbeleuchteten Radweg durch den Wald fahren. Da würde ich mir schon gerne ein wesenetlich besseres Licht zulegen.
Ich würde mich sehr über Tipps freuen.
Gruß Swix112
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Was willst du ausgeben dafür?
www.lupine.de (teuer, perfekt)
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.44459 (die Bestellerei dort funktioniert, evtl. lange Wartezeit und Zollgebühren)

Alternative:
Nabendynamo (SON oder Shimano) + LUMOTEC IQ CYO oder Supernova E3 (triple) oder Edellux

Gibt noch mehr Sachen............
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Also Ausgeben will ich maximal 80€, aber das ist auch schon das absolute Maximum.
Die Lampe sollte halt auf alle Fälle heller sein als meine Sigma Lampe.
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Moin,

Wie teuer soll die Lampe denn werden, besteht auf Arbeit Lademöglichkeit und ist StVZO-Zulassung wichtig? Den Faden kennst du? Die Kalmit hatte ich auch, da wird es wirklich nicht schwer etwas helleres zu finden.

Hier ein paar Lampen ungefähr nach Helligkeit geordnet:

B&M Ixon IQ - B&M Ixon Speed - Trelock LS 950 - Philips LED Bike Light - Supernova Airstream - Dealextrem Bike Light/Mytinysun Sport 900/Lupine Tesla - Out-Led Hellena 2.5 - Lupine Betty/Supernova X7 Ultimate

Die Preise erstrecken sich von 50€ für die Ixon IQ bis 1000€ für die Betty, Datenblattlumen von etwa 100 bis 2700. Was soll es also sein - maximales Licht, lange Laufzeit oder günstig viel Licht?

Edit: Wenn 80€ die Preisgrenze sind, bleiben eigentlich nur die Ixon IQ (StVZO-Zulassung, bewährt) und die oben verlinkte DealExtreme-Lampe mit Adapter für deutsche Steckdosen.
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Im Prinzip reicht die Ixon IQ, da dieser Scheinwerfer ein extrem scharf abgegrenztes Leuchtfeld produziert (ohne Nahfeldausleuchtung:wut:)-ich habe dadurch im 10-Lux-Modus mehr drumrum sehen können als im 40-Lux-Modus-da blendet man sich selbst. Entweder die machen die ausgeleuchtete Fläche deutlich größer oder das Leuchtfeld hat eine fließende Grenze, so ist das Teil nix. Abgesehen davon springt die Lampe bei einem Schlagloch auf (habe ich wegen des winzigen Leuchtfeldes nicht rechtzeitig gesehen), und die Akkus fliegen raus.

Ich habe dann das Vorgängermodell von dieser http://www.exposurelights.com/product/000057/joystick-mk.5/ gekauft. Die reicht völlig aus-gerade hell genug, um auch beim Entgegenkommen von vierrädrigen Blendgranaten noch was zu sehen, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Diese Lampen mit vierstelligen Lumenzahlen sind nur was für Poser und/oder rücksichtslose Zeitgenossen. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn Autofahrer einen Hals auf uns haben. Meine hat maximal 240 Lumen, im Abblendmodus immer noch 155 Lumen (reicht in der Regel). Die 2011er Version ist ja noch heller. Meine kann ich mittels SKS Crossgrip-Pumpenhalter am Liegelenker festmachen, und ich habe kein Kabelgelersch. Das Laden des integrierten LI-Ion Akkus ist ebenfalls unkritisch-da gibts bei den Fernost-Lampen ja des öfteren Probleme. Die Exposure-Lampe bekommst Du hier http://www4.hibike.de/shop/product/...-LED-Scheinwerfer-schwarz-300-Lumen-inkl.html .
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Moin,

Wie teuer soll die Lampe denn werden, besteht auf Arbeit Lademöglichkeit und ist StVZO-Zulassung wichtig? Den Faden kennst du? Die Kalmit hatte ich auch, da wird es wirklich nicht schwer etwas helleres zu finden.

Hier ein paar Lampen ungefähr nach Helligkeit geordnet:

B&M Ixon IQ - B&M Ixon Speed - Trelock LS 950 - Philips LED Bike Light - Supernova Airstream - Dealextrem Bike Light/Mytinysun Sport 900/Lupine Tesla - Out-Led Hellena 2.5 - Lupine Betty/Supernova X7 Ultimate

Die Preise erstrecken sich von 50€ für die Ixon IQ bis 1000€ für die Betty, Datenblattlumen von etwa 100 bis 2700. Was soll es also sein - maximales Licht, lange Laufzeit oder günstig viel Licht?

Edit: Wenn 80€ die Preisgrenze sind, bleiben eigentlich nur die Ixon IQ (StVZO-Zulassung, bewährt) und die oben verlinkte DealExtreme-Lampe mit Adapter für deutsche Steckdosen.

Ich habe die Möglichkeit die Lampe auf der ARbeit aufzuladen, dass wäre kein Problem. Die Lampe soll so hell wie Möglich sein damit man den Radweg ordentlich ausleuchten kann um auch etwas vom Weg zu sehen. Sie sollte halt im Bereich 80 Euro liegen ggf. auch etwas teuerer wenn sie das Geld auf alle Fälle wert ist.
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Ich habe mir vor kurzem für 100€ die Philips gekauft. Vorher hatte ich die Ixon IQ und jetzt will ich meine neue Lampe nicht mehr hergeben. Negativ ist der höhere Preis und der Energiehunger der Lampe, welche nur zwei Stunden auf der hohen Stufe läuft. Daher hatte ich nach der Lademöglichkeit auf Arbeit gefragt. Die Lampe kann über einen USB-Anschluss oder an der Steckdose geladen werden.

Mir persönlich wäre die Lampe den Aufpreis wert. Allerdings stehen noch Langzeiterfahrungen aus, da sie noch nicht so lange auf dem Markt ist. Ansonsten macht man mit der Ixon IQ auch nichts verkehrt. Hier noch ein Ausleuchtungsbild der Philips (Markierungen bei 5, 10 und 30m):

 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Ich habe das gleiche Problem (15 km dunkler Arbeitsweg) und habe ewig mit Akkuleuchten etc. experimentiert. Nach langem hin und her habe ich mich für einen Nabendynamo und eine IQ Cyo (40 Lux) entschieden.

Diese Kombi kann ich nur empfehlen: 30-40 m Licht, Autos blenden endlich ab und man hat kein Theater mehr mit leeren Akkus, schlechten Kontakten etc.

Das Set kostet zwar ca. 200 €, aber es lohnt sich wirklich. Ich würde heute sogar die 60 Lux Variante nehmen. Die ist noch besser.
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer besseren Beleuchtung anm Rennrad, da ich bereits eine Lampe habe. Diese macht aber nicht wirklich hell, es handelt sich um die "Sigma Kalmit". Gibt es wesentlich hellere Lampen als die von Sigma?
Ich brauche eine stärkere Lampe da es nun später hell wird morgens muss ich immer 20 Km unbeleuchteten Radweg durch den Wald fahren. Da würde ich mir schon gerne ein wesenetlich besseres Licht zulegen.
Ich würde mich sehr über Tipps freuen.
Gruß Swix112

Eine Sigma Mirage Evo Pro passt noch in dein Budget rein.
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Hallo,
dankeschonmal für die vielen Tipps und Empfehlungen.
Um kurz zusammen zufassen die folgenden drei Lampe wurden mir besonders empfohlen:
Ixon IQ
Philips LED Bike Light
Ixon Speed
Welche dieser Lampen würdet ihr den absolut empfehlen oder gibt es weitere sehr gute Lampen bis 100€?
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Also meine Beleuchtunglage sieht so aus.
Ich habe:
  • Nabendynamo mit B&M Lumotec
  • Sigma Karma Pro (als Helmlampe)


Ich habe frisch bestellt.
  • B&M Ixon IQ

Damit sollte ich gut über den Winter kommen. Sowohl mit dem RR als auch mit dem MTB (Karma und Ixon).
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer besseren Beleuchtung anm Rennrad, da ich bereits eine Lampe habe. Diese macht aber nicht wirklich hell, es handelt sich um die "Sigma Kalmit". Gibt es wesentlich hellere Lampen als die von Sigma?
Ich brauche eine stärkere Lampe da es nun später hell wird morgens muss ich immer 20 Km unbeleuchteten Radweg durch den Wald fahren. Da würde ich mir schon gerne ein wesenetlich besseres Licht zulegen.
Ich würde mich sehr über Tipps freuen.
Gruß Swix112

Hee swix, Sigma bietet noch die PowerLED an, die ist superhell, heller als die IXON IQ von BM.
Allerdings nicht im Strassenverkehr zugelassen.
Schau doch mal auf der Seite von SigmaSport und Busch u. Müller. Hier werden die Lampen gut beworben.
Vergess Lupine, viel zu teuer!
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Wenn Du jeden morgen/Tag mit dem Rad unterwegs bist, würde ich mir die Idee mit 'ne Wintervorderrad mit NaDy nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Auch wenn das mit dem Aufladen alles kein Problem ist, eigenes Kraftwerk ist noch soviel mehr kein Problem, wenn Du das einmal probiert hast, lachst Du nur noch über solche Diskussionen.
Damit wäre auch der Betrieb eines zusätzlichen "Suchscheinwerfers" für die Off-Road-Strecken möglich.
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

für den Strassenverkehr würde ich die Finger davon lassen! Die Blendwirkung ist nicht zu unterschätzen auch wenn die Helligkeit reizt!
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Blendet diese so stark? MMMHHH.....
Dann wird es wohl die Philipps oder die Ixon IQ werden müssen....
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Hatte mal zum testen so einen nicht zugelassenen Flak-Scheinwerfer. Wurde laufend von entgegenkommenden Autofahrern angeblinkt. Um das zu verhindern habe ich den Kegel sehr weit senken müssen, aber trotzdem ist die Ausleuchtung nach links nicht STVO konform und der tolle Reichweiteneffekt ging auch verloren.
Wenn dich aber andere nicht stören.......
 
AW: Frage zur Beleuchtung am Rennrad

Hat jemand von euch die Sigma Powerled???

Ich hab ne PowerLED, zwei sogar ... haben mir die letzten beiden Winter am MTB gute Dienste geleistet.
Sie sind halt sehr spottig, leuchten enorm weit, dafür weniger in die Breite. Als standalone Lösung kann ich sie daher nicht empfehlen.
Da muss dann schon noch ne Zweitlampe mit mehr Streuung dazu.

Habe mir jetzt im September ne MTS PRO 900 geordert, für den Sonderpreis von 186,-€. Die spielt schon in ner anderen Liga! :)

Preislich würde ich dir auch die BM anraten, lichttechnisch wohl eher die Philips ... wenns denn ne Akkufunzel sein soll.
Ansonsten würde ich doch auch mal ernsthaft die Variante Nabendynamo/BM-Scheinwerfer in Erwägung ziehen, zumal du täglich drauf angewiesen bist!

Werde mir für mein CX diesen Herbst auch noch nen NaDy Laufrad anfertigen lassen und zu Weihnachten gibt es dann ne Lupine (meine erste) ... die Piko für auffen Kopp! :cool:
 
Zurück