• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zur Bar Zahl auf der Mavic CXP23 bzw. 22

L

_Lukas_

Hallo,
ich möchte mich gern zu der möglichen Bar Zahl erkundigen, die man mit einem 30mm Reifen (Winterbereifung) auf der Straße mit dem Rennrad fahren kann. Der Reifen kann maximal 8 Bar.

Auf der Felge steht:

19mm bis 28mm zulässig. 19mm maximal 11 Bar, 28mm maximal 8 Bar.

Ich bin zwar auch bereits einen 35er Reifen im Winter auf dieser Felge gefahren, doch ohne wirklich darüber einen Gedanken zu verlieren. Somit kurz die Frage, ob es eine Formel gibt, mit der man sowas relativ gescheit ausrechnen kann?

Ich würde den Reifen gern mit schön hohem Druck fahren, 8 Bar wären mir jedoch zu heikel, da diese Bar - Angabe für 28mm gedacht ist, nicht für 30mm Reifen.


Viele Grüße
Lukas
 

Anzeige

Re: Frage zur Bar Zahl auf der Mavic CXP23 bzw. 22
AW: Frage zur Bar Zahl auf der Mavic CXP23 bzw. 22

Hab den anderen Fred mal durch gelesen und jetzt diesen. Wozu will man einen so fetten Reifen so hart aufpumpen? Außer auf dem Tandem sehe ich da irgendwie keinen echten Sinn einen 32er mit 8bar oder mehr zu fahren. Wenn ich ihn hart fahren will kann ich es doch gleich beim 23er lassen, der springt wenigstens nicht so :confused:.
 
AW: Frage zur Bar Zahl auf der Mavic CXP23 bzw. 22

Was ist mit Dir los?????
Sowas hast Du schon mal gefragt!
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=36409

Hallo,
wie kommst du darauf, dass die Frage von mir kommt? :confused: Dem ist leider nicht so.
Wahrscheinlich verlesen, der Fragende aus deinem Link heißt Luke80, ich bin Nutzer _Lukas_ und der will irgend eine Info haben über einen 28er Reifen. Doch diese Information steht auf der Felge, den darf man mit 8 Bar fahren, ich möchte jedoch wissen, mit welcher Formel man sich sowas ausrechnen kann, da meine Frage sich auf einen 30 Millimeter Reifen bezieht. Die Angaben für 19 bis 28 Millimeter stehen auf der Felge, dazu gibts keine Fragen von meiner Seite aus.


Hab den anderen Fred mal durch gelesen und jetzt diesen. Wozu will man einen so fetten Reifen so hart aufpumpen? Außer auf dem Tandem sehe ich da irgendwie keinen echten Sinn einen 32er mit 8bar oder mehr zu fahren. Wenn ich ihn hart fahren will kann ich es doch gleich beim 23er lassen, der springt wenigstens nicht so :confused:.

Hallo,
ich habe keinen 23er Reifen zu hause herumliegen und somit möchte ich für die letzten Monate Wintertraining keinen mehr kaufen, sondern lieber einen benutzen, den ich noch habe. Da ich damit auf Straße fahre, möchte ich nicht mit zuviel Auflage fahren bzw. mit relativ hohem Druck.
Außerdem bezog sich meine Frage eigentlich auf einen 30mm Reifen, nicht 32mm, doch wenn es eine Formel gäbe, um das auszurechnen, wäre es natürlich für alle Reifengrößen hilfreich.



Es wäre also hilfreich, wenn mir einer einen Tipp geben, könnte, hier nochmal die Frage:

Dass man verschiedene Reifen auf einer Felge fahren kann, die auch etwas breiter als Herstellerempfehlung sein dürfen, ist bekannt, ich suche nach einer allgemein gültigen Formel, mit der man die BAR Zahl ausrechnen kann oder eine Tabelle oder dergleichen, auf der Steht, bis zu welchen Maximalen Bardrucken die Felgenflanken es aushalten.
 
AW: Frage zur Bar Zahl auf der Mavic CXP23 bzw. 22

Fahr das Ding mit 6 bis 6,5bar, das reicht allemal für ein vernünftiges Abrollverhalten und verhindert das der Reifen bei jeder Gelegenheit anfängt wie ein Flummi zu springen.
 
AW: Frage zur Bar Zahl auf der Mavic CXP23 bzw. 22

Danke. Den Flummieffekt wollte ich nämlich zudem auch vermeiden.

Der Reifen ist für schlechte Strecken und für die letzten Wintermonate gedacht, daher möchte ich meine richtigen Rennreifen schonen und mein Lager nicht noch zusätzlich mit Reifen bestücken, die ich ohnehin nur noch 2-3 Monate fahre.

Also darf ich davon ausgehen, dass die Felge das verkraftet? Eine No Name Felge sprang nämlich vor kurzem auseinander, als mein Kollege sie mit etwa 6 Bar belastet hatte, zumindest war das der letzte Wert der Pumpenanzeige, bevor die Seiten auseinandergingen, war allerdings eine billige No Name Felge.

Viele Grüße
Lukas
 
AW: Frage zur Bar Zahl auf der Mavic CXP23 bzw. 22

Es wäre also hilfreich, wenn mir einer einen Tipp geben, könnte, hier nochmal die Frage:

Dass man verschiedene Reifen auf einer Felge fahren kann, die auch etwas breiter als Herstellerempfehlung sein dürfen, ist bekannt, ich suche nach einer allgemein gültigen Formel, mit der man die BAR Zahl ausrechnen kann oder eine Tabelle oder dergleichen, auf der Steht, bis zu welchen Maximalen Bardrucken die Felgenflanken es aushalten.

Und hast du dir auch den anderen Fred durchgelesen? Da steht nämich auch eine Formel:
...
Die Reduzierung des Luftdrucks sollte klar sein, da die Umfangskräfte proportional zum Durchmesser des Reifens steigen. Kannst Du also einen 23er Reifen mit 9bar fahren, würde ich einen 32er nicht mit mehr als 9bar*23/32=6,5bar fahren.
 
AW: Frage zur Bar Zahl auf der Mavic CXP23 bzw. 22

Und hast du dir auch den anderen Fred durchgelesen? Da steht nämich auch eine Formel:

Hallo!

Sorry, ich hatte nur die Ausgangsfrage gelesen, leider nicht weiter, denn die Formel ist natürlich sehr hilfreich. Danke!

Wobei ich zwar nicht genau weiß, wonach ich mich zu richten habe, nach der Untergrenze oder Obergrenze, doch immerhin ein Anhaltspunkt, wobei mein Reifen ohnehin maximal nur mit 7 Bar gefahren werden darf, wie ich gerade sehe (hatte mich vertan).

Rechne ich mit 19mm und dafür zulässigen 11 Bar, so erhalte ich:
11bar*19/30=6,96bar ~ 7 Bar ungefähr

Rechne ich mit 28mm und dafür zulässigen 8 Bar, so erhalte ich:
8bar*28/30=7,46bar ~ 7.5 Bar ungefähr

Es bewegt sich jedoch alles in diesem Bereich, somit werde ich die Empfehlung befolgen und mit maximal 6.5 Bar, besser 6 Bar fahren.


Was mich jedoch verweundert ist, dass im Thread von "realer" und theoretischer Breite gesprochen wird, wo liegt da der Unterschied bzw. was ist gemeint? Weicht hier etwas von der Herstellerangabe ab?
 
AW: Frage zur Bar Zahl auf der Mavic CXP23 bzw. 22

In etwa müsste das hier stimmen, sofern ein System hinter den Angaben von 11 Bar bei 19mm und 8 Bar bei 28mm steckt, was ich vermute.

Für jeden Millimeter mehr (bis halt die Felgenbreite zu gering wird bzw. der Reifen tatsächlich einfach zu fett und nicht mehr montierbar ist) rechne 0,33 (Periode) an Bar ab.

So etwa:

19mm.....28mm.....30mm.......35mm......40mm
-------------------------------------------------------
11bar......8bar.....7,34bar.....5,66bar....4bar....


Das zumindest rein rechnerisch, du siehst, fährst du einen 30er Reifen, dann bist du mit 6,5 Bar voll im Lot, mit 6 Bar sowieso. Also die Felge sollte das können, ob 6 oder 7 Bar merkst du ohnehin nicht bei den Reifenbreiten.

Wie mein Vorredner schon schreibt, außer bei Schwalbe fallen die meisten Reifen ohnehin schmaler aus, selten zu breit. Ich hab einen Vredestein Premiato in 30mm mal gehabt, der war in wahrheit gerade mal 25mm breit.
 
Zurück