• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zum powertab

wetter-frosch

Aktives Mitglied
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
317
Reaktionspunkte
48
Hi,
Ich bin gerade in der Findungsphase, da ich mir im nächsten Jahr gern einen Leistungsmesser zulegen möchte...
Ich schwanke aktuell noch zwischen stages und powertab. Da ich aber die Anschaffung gleich mit neuen Laufrädern verbinden würde, tendiere ich zu powertab. Nun hab ich günstige Angebote mit einfachen Felgen für 500 und Aerofelgen für um die 1000€ gefunden. Allerdings mit Powertab sl, sonst finde ich immer die g3 (ohne Laufrad für 700€).... Ist die sl der Vorgänger? Wo sind die Unterschiede?

Gruß Thomas
 

Anzeige

Re: Frage zum powertab
das hier schon gesehen?
Und wenn du dir nächstes Jahr einen PM zulegen möchtest wie du schreibst solltest du deine Frage auf Eis legen, denn nächstes Jahr reden wir vermutlich schon wieder über weitere Geräte und andere Preise.
 
Danke für den link! Pedal-pm wären für mich interessant, wenn es auch mal welche für spd geben würde, da ich sowohl an meinen MTBs als auch am Renner spd fahre. Seit der Einführung von Stages und gleichzeitiger Preissenkung von Powertap hat sich ja sonst in letzter Zeit nicht so viel getan.
Aber zurück zu meiner Frage... Kann man die sl Variante empfehlen?
 
Wieso ist Stages für dich interessant, wenn du den PM an RR und MTB verwenden möchtest???
Stages klebt an der Kurbel!
 
Nein ich bin ja nicht davon ausgegangen, dass es eine Lösung für beide Räder gibt. Daher nur fürs Rennrad Stages oder Powertab.
 
alles klar, war da ein wenig irritiert.
Garmin hatte eigentlich für dieses Jahr schon SPD Pedale angekündigt, aber das würde dir nur helfen, wenn du dann auch SPD am RR fahren würdest.
Ich denke mal Garmin hat das Problem mit beschädigten Sensorpods am Pedal unterschätzt. Das ist beim MTB noch kritischer als beim RR. Ich glaube es gibt ne Menge MTB-ler, die auf pedalbasierte PMs warten, bisher vergeblich.
Mein Radkumpel fährt 2 Stages, eines am RR und eines am MTB. Es gibt halt zZ keine andere Lösung.
Wäre aber auch eine Alternative für dich, Stages am MTB und BePro S am RR. Billiger dürfte nicht möglich sein.
 
Ich fahre auch am Renner Spd. Aber wenn ich mir den Preis für das Powertap sl anschaue (500€ incl Laufrad) scheint das doch dann für mich die günstige Lösung zu sein und ich muss mir keine Gedanken machen, ob ein Bein stärker ist, als das andere.
 
Da hätte ich schon mein erstes Problem, mir wird ein LR aufgezwungen, welches ich nicht will.
Das mit dem linken und rechten Bein wird meiner Meinung nach komplett überbewertet. Daher würde mir ein linksseitiges Pedalsystem vollkommen reichen.
Aber du hast ja noch Zeit, wenn du nächstes Jahr erst kaufen willst. Vielleicht kommt ja von Garmin noch dieses Jahr was. Gerade der PM Markt ist zZ sehr in Bewegung, preislich und in der Vielfalt.
 
Ich fahre seit über einem Jahr powertap (g3) und kann sie nur empfehlen. Bei powermeter 24 ist sie für 599 erhältlich und dazu eine Felge z.b. kinlin xr270 wählen und zu deinem Fahrradladen des Vertrauen und für 40 Euro ist die eingespeichert
 
Hallo,

wenn du ein bisschen google nutzen kannst und des englischen mächtig bist, wirst du einige negative Kritiken zur Haltbarkeit der Nabe finden. Die Lager sind wohl nicht gescheit gedichtet, so dass Feuchtigkeit eindringt und die Lager rosten (!) lässt. Auf dauer ist das wohl auf die Elektronik nicht so gut.
Ich hab auch überlegt die SL+ aus der Bucht zu nehmen, habe davon aber Abstand genommen.

Hinzu kommt, dass die Teile gegenüber der G3 recht schwer sind. Bei der G3 ist der Batteriewechsel leichter und die Teile sind wohl rundum besser als die SL+.
 
Muss jetzt doch mal die Besitzer eines Powertab fragen: Lohnt eine Powertab Nabe überhaupt noch? Ich trage mich schon lange mit dem Gedanken ein PM zu kaufen, aber der Markt hat sich in einem Jahr doch sehr stark verändert.
Nachteile Powertab:
  • Die LR-Auswahl wird dadurch eingeschränkt
  • Ein einseitiges Pedal-PM kostet nur noch 500€
  • Der Wechsel auf ein anderes Rad ist auch angenehmer mit dem Pedal
Wo liegt also jetzt noch der Vorteil dieses alten Systems?
 
Wo liegt also jetzt noch der Vorteil dieses alten Systems?
Gut ich hab kein Powertap, aber im Allgemeinen wird berichtet, dass die Teile mit die besten Ergebnisse liefern. Früher waren sie der große Konkurrent zu SRM, vor allem vom Preis her. Mittlerweile hat sich viel getan aber so richtig obsolet sind sie nunmal nicht.
Die Pedal-PM haben ja auch so ihre Probleme (Sensorpod beim Vector) und die Montage ist nicht so einfach bzw. man kann dabei das Teil auch beschädigen.
 
Gut ich hab kein Powertap, aber im Allgemeinen wird berichtet, dass die Teile mit die besten Ergebnisse liefern.
so wird es sein, es gibt eine Experment dazu in dem auch mehrere geräte geterstet wurden:
http://www.researchgate.net/publica...er_Tap_Power_Monitoring_Systems_for_Bicycling

interessant fand ich:
the most accurate SRM unit was more
accurate than the best PT unit; however, the least accurate
SRM was less accurate than the worst PT.
 
Hinzu kommt, dass die Teile gegenüber der G3 recht schwer sind. Bei der G3 ist der Batteriewechsel leichter und die Teile sind wohl rundum besser als die SL+.
Aufgrund der Bauweise ist die G3 optisch unauffälliger und auch leichter als die SL+. Leichter geht der Batteriewechsel aber nicht, er ist bei beiden Systemen einfach. Mir ist aber die LR44 lieber als die CR2032, die vor einem Firmware-Update bei der G3 unterirdische Laufleistungen hatte. Nach dem Update der G3 ist aber auch die Batterielaufzeit deutlich besser.
Beide Systeme brauchen ab und zu auch eine Neukalibrierung z. B. bei Sportimport. Geht aber schnell und unkompliziert.

Ob ein Kurbel-, Pedal- oder Nabenbasiertes System besser geeignet ist, muß jeder für sich beantworten. Bei mehreren Rädern wird man sicher nicht immer Kurbeln oder Pedale wechseln wollen, das geht mit dem Laufrad besser. Läßt man sich aber seine Carbon- oder Trainingsfelgen einspeichen, ist dann die andere Frage. Daher habe ich auch mehr als eine PT, mit der ich angefangen hab. (Sonst hätte ich vielleicht mehrere Kurbeln, Pedalbasierte finde ich dagegen nicht so überzeugend)
 
Zurück