• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zum LRS

AW: Frage zum LRS

Darf ich nochmal dezent fragen, woher die 100,-Ocken-Erkenntnis stammt? Sowet ich weiß, bietet Felix Aufspeichen separat eh nicht an ,ergo ist das eh Quatsch.
@freiradler, Werte um 40-50,- je Rad, nicht Satz? Für normalen Aufbau, ohne Schnickes, wie Scheibchen? Ich weiß wieviel Arbeit das ist, aber das gibts in Hamburg wirklich günstiger. Auch ordentlich. (gerade nochmal nachgesehe, die Preise steigen, aber immer noch keine 30,-)
Aber ja, Laufräder vom Moskopp oder Felix e.a. ist was anderes, da muss z.b. auch mal ein Test bezahlt werden, ob sowas auch funktioniert.
 
AW: Frage zum LRS

Ich habe jetzt nicht gesagt, daß er 100 Euro pro LR nimmt, sondern daß es ok wäre.

Im übrigen könnte ich mir eher 100 Euro pro LRS vorstellen.
 
AW: Frage zum LRS

Du nicht, aber der Blubberkopp weiter oben. Wenn man mal annimmt, daß bronks mit dem Hintern denkt, dann kann er schlecht aufm Rad sitzen:)

Aber egal, kann man (reinf...) erstmal für Wucher erklären.... Dummgesülze am Meter. Nicht gegen Dich, freiradler.
 
AW: Frage zum LRS

Für gute Einspeicharbeit in Standartkonfigurationen zahl ich weniger als Du:p (Nein, ich lüge, würde ich zahlen, wenn ichs nicht selber täte)
Was Felix da verzapft ist deutlich was anderes als 32 Drähte auf Ultegranabe und OpenPro.
Wenn Dir das konzeptionelle Knowhow nichts wert ist...lass es. Dann ist das für Dich verbrannte Kohle.
Die 100,- oder whatever aus Einzelpreisen zurückzurechnen und zu denken, das sei halt die Einspeicharbeit führt eh in die Irre.
Du weisst wie der Fernsehklempner seine Rechnung stellt?
Einmal drantreten: -,50, gewusst wo: 50,-

Wobei... woher bronks die 100,- Ocken pro Laufrad hat ist mir schlicht schleierhaft. Aber gut, daß wir mal wieder ein Gerücht haben :D

Btw: @reinforce: woher kommt Dein Klunkerfetisch? Marilyn Fan? :lol:

Damuss ich mich auch mal einmischen.Es gibt tatsächlich auch noch den Mechaniker an der Ecke der Spass am Laufradbau hat und der auch noch was anderes kann als besagte 32 Drähte auf Ultegra Nabe und Open Pro Felge.Mein Mechaniker hat mir nen top LRS mit 31mm CNC Felgen (wahrscheinlich KinLin XR-300) Extralite Naben,Sapim CX-Ray Speichen und-bis auf hinten rechts-Alunippeln aufgebaut.HR 28L links radial und rechts gekreuzt,VR 24L radial.Bin jetzt ca.3000km damit gefahren.Der LRS ist absolut top,sehr steif und nur das HR musste nach 500km etwas nachgespannt werden.Gekostet hat das bauen 80 Euro für den ganzen Satz.
 
AW: Frage zum LRS

P.S. Mein Händler hatte die Teile auch nicht im Sortiment.Ich hab die Felgen und Naben im Netz bestellt,und mein Händler hat dann die Speichen und Nippel besorgt.Garantie hab ich auch noch auf den LRS.:)
 
AW: Frage zum LRS

P.S. Mein Händler hatte die Teile auch nicht im Sortiment.Ich hab die Felgen und Naben im Netz bestellt,und mein Händler hat dann die Speichen und Nippel besorgt.Garantie hab ich auch noch auf den LRS.:)

Was ein Händler normalerweise nicht macht.
Es sei denn, er hat nichts zu tun oder es ist eher ein Freundschaftsdienst.
1.) Verdient ein Händler natürlich auch an den verkauften Teilen
2.) Gehen viele Händler durch den Internethandel kaputt (Stichwort Preise und Nebenkosten, ...), da muß man als Händler nicht auch noch den Einkauf im Netz fördern
3.) Steht der Händler als Hersteller des LRS in der Gewährleistung (was ist, z.B. bei Felgen oder Flanschausriss?)

Damuss ich mich auch mal einmischen.Es gibt tatsächlich auch noch den Mechaniker an der Ecke der Spass am Laufradbau hat und der auch noch was anderes kann als besagte 32 Drähte auf Ultegra Nabe und Open Pro Felge.

Klar gibt es die, und nicht nur Dein Mechaniker.
 
AW: Frage zum LRS

Also mein individual Laufrad hinten ist schon mal wesentlich steifer und leichter als das Serien R1900 was drauf war.
Hab meine alte XTR970 Nabe abgegeben beim Laden, neue Felge dazu gekauft und mir feine DT Revolution dazu einspeichen lassen.
Wie gesagt, ich tret das Ding öfter auf Mordssteigungen hoch und hab Null Probleme mit dem HR. Die Arbeit selbst hat 25€ gekostet und ich finde das absolut fair.
----
Btw, Klunkerfetisch? :confused:
 
AW: Frage zum LRS

Was ein Händler normalerweise nicht macht.
Es sei denn, er hat nichts zu tun oder es ist eher ein Freundschaftsdienst.
1.) Verdient ein Händler natürlich auch an den verkauften Teilen
2.) Gehen viele Händler durch den Internethandel kaputt (Stichwort Preise und Nebenkosten, ...), da muß man als Händler nicht auch noch den Einkauf im Netz fördern
3.) Steht der Händler als Hersteller des LRS in der Gewährleistung (was ist, z.B. bei Felgen oder Flanschausriss?)



Klar gibt es die, und nicht nur Dein Mechaniker.

Ich hätte natürlich die Teile auch bei meinem Händler gekauft.Der kann aber die Felgen und Naben nicht besorgen.Auch meine Räder lass ich da schrauben.Da der Händler aber nur Shimano Teile anbietet und ich Campa fahre,bringe ich die Teile dann mit.Den Mechaniker kenne ich schon seit Jahren,der hat früher in nem anderen Laden geschraubt,den es aber nicht mehr gibt.Und gute Mechaniker sind bei uns in Düsseldorf rar.
 
AW: Frage zum LRS

Hi

um hier die Gemüter mal wieder ein wenig zu beruhigen.
Einen richtigen Tarif für den Aufbau angelieferter Komponenten habe ich nicht.
Ich habe aber auch durchaus schon Experten, die meinten, es gäbe alles günstig im netz oder beim befreundeten Händler zu kaufen, 80-90€ pro Laufrad genannt.
Es sollte ja klar sein, dass es nicht billiger sein kann, wenn 2 Händler (auch wenn einer davon nur ganz wenig) an einem LRS verdienen.

Mein ziel ist es, mit der Händlermarge an den Teilen meinen Aufbaupreis zu puffern und nach möglichkeit meinen Aufwand ganz zu decken.
So ist die Rechnung: Teilepreis+ gedachter Aufbau= Light-wolf-preis deutlich fehlerbehaftet.
Klar ist natürlich, je günstiger die teile und je kleiner damit die Händlermarge, desto teurer ist ein kompletter LRs im Vergleich zu preisorientierten Mitbewerbern. Bei hochpreisigen Teilen kann der Aufbaupreis komplett verschwinden und der LRS ist dann sogar noch unter VK der Einzelteile zu bekommen.

Dass ich für 350€ nichts anbieten kann oder will, halt also zumeinen damit etwas zu tun, dass ich in dem Bereich durch meine absolute Qualitäts- und Serviceorientierung keine attraktiven Angebote machen kann und zum anderen inzwichen auch einen gewissen Anspruch ans Material hege.

Ganz getreu dem Motto, wenn dann richtig.

Gruss, Felix
 
AW: Frage zum LRS

Hi

um hier die Gemüter mal wieder ein wenig zu beruhigen.
Einen richtigen Tarif für den Aufbau angelieferter Komponenten habe ich nicht.
Ich habe aber auch durchaus schon Experten, die meinten, es gäbe alles günstig im netz oder beim befreundeten Händler zu kaufen, 80-90€ pro Laufrad genannt.
Es sollte ja klar sein, dass es nicht billiger sein kann, wenn 2 Händler (auch wenn einer davon nur ganz wenig) an einem LRS verdienen.

Mein ziel ist es, mit der Händlermarge an den Teilen meinen Aufbaupreis zu puffern und nach möglichkeit meinen Aufwand ganz zu decken.
So ist die Rechnung: Teilepreis+ gedachter Aufbau= Light-wolf-preis deutlich fehlerbehaftet.
Klar ist natürlich, je günstiger die teile und je kleiner damit die Händlermarge, desto teurer ist ein kompletter LRs im Vergleich zu preisorientierten Mitbewerbern. Bei hochpreisigen Teilen kann der Aufbaupreis komplett verschwinden und der LRS ist dann sogar noch unter VK der Einzelteile zu bekommen.

Dass ich für 350€ nichts anbieten kann oder will, halt also zumeinen damit etwas zu tun, dass ich in dem Bereich durch meine absolute Qualitäts- und Serviceorientierung keine attraktiven Angebote machen kann und zum anderen inzwichen auch einen gewissen Anspruch ans Material hege.

Ganz getreu dem Motto, wenn dann richtig.

Gruss, Felix

Daß macht Dich, bzw. Deinen "Laden" nicht unsympathischer;)
 
Zurück