• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zum LRS

Chaosgeneral

Das Schlammferkel
Registriert
16 April 2010
Beiträge
1.064
Reaktionspunkte
10
Hallo Forum

Ich möchte mir einen neuen Laufradsatz zulegen der maximal 350€ kosten soll.
Dazu habe ich ein paar Kriterien die der LRS erfüllen muss.
- Es müssen Schwarze Speichen vorhanden sein
-Schwarze/Rote Narben
-vllt. rote Speichennippel
- Hinterrad weniger als 28 Speichen

In diesem Segment habe ich nun 3 Laufradsätze gefunden, die mir gut gefallen.

Der erste ist ein TOKEN C30A der erfüllt alle meine Anforderungen auch wenn er mit 1,7kg relativ schwer ist.

Der zweite im Bunde ist ein Reynolds Solitude der erfüllt nicht alle Punkte soll aber für den Preis fast unschlagbar sein.

Der dritte un letzte im Bunde ist ein Satz Veltec Typhus Clincher Modell 2011
alle liegen im Bereich von unter 350€

Da ich mich mit Laufrädern nicht auskenne wollte ich mir eine 2te Meinung dazu holen.
Ich favorisiere den Token LRS, weil er alle Punkte erfüllt, jedoch soll der Reynolds technisch Top sein vom Veltec kenne ich gar nichts.

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit einem der Laufradsätze und kan mir diese Schildern?

Wäre für jede Hilfe sehr Dankbar.
 
AW: Frage zum LRS

Auch Zondas bekommt man hier für deutlich unter 350€. Zwar kein Rot an Naben oder Nippeln, dafür enthalten die Decals Rot. Speichenanzahl und -farbe ist wie gefordert, G3-Einspeichung ist natürlich Geschmackssache. :love:
 
AW: Frage zum LRS

Dazu habe ich ein paar Kriterien die der LRS erfüllen muss.
- Es müssen Schwarze Speichen vorhanden sein
-Schwarze/Rote Narben
-vllt. rote Speichennippel
- Hinterrad weniger als 28 Speichen
Schöner Anforderungskatalog. Aber wozu 350,-???
Geht alles mit Aksiums oder Fulcrum R7. Vielleicht zzgl. ein Fläschchen Nagellack für die roten Nippel :D

@freiradler...ob Felix für das Budget in Wallung kommt?
 
Hab letztens bei davincionline.de nen Satz Gipiemme für unter 350 gesehen, sollen sogar unter 1500gr. wiegen.

Kennt die hier jemand? Würden deinen Kriterien entsprechen!
 
AW: Frage zum LRS

Von der Papierform her sind die Reynolds top.Die Felgen sollen ja die KinLin XR-300 sein,Speichen sind DT Revolution/Competition und das Gewicht ist mit etwas über 1500gr auch in Ordnung.Ausserdem gefallen mir die schon weil es nicht das immer selbe Allerlei ist.
 
AW: Frage zum LRS

100€ pro Laufrad? Trägt er Goldhandschuhe und Diamantring dabei, normal sind 25-30€.
Was macht seine Arbeit denn so besonders?
 
AW: Frage zum LRS

Die Qualität des Endproduktes.
?
Ich lasse bei Bedarf meine Räder hier in HH einspeichen, bis jetzt immer saubere Arbeit bekommen und das innerhalb von zwei Werktagen.
Das für 25€ inkl Nachzentrieren falls nötig.
Ich laste die Laufräder auch gut aus als Klettermaxe und mit 80kg bin ich auch kein wirkliches Leichtgewicht.
Also wer seine Kohle freiwillig verbrennt, nur damit jemand sich jedes Jahr einen Diamantring leisten kann... :bday_2:
 
AW: Frage zum LRS

Von der Papierform her sind die Reynolds top.Die Felgen sollen ja die KinLin XR-300 sein,Speichen sind DT Revolution/Competition und das Gewicht ist mit etwas über 1500gr auch in Ordnung.Ausserdem gefallen mir die schon weil es nicht das immer selbe Allerlei ist.

Ja die Papierform. Auf www.roadbikereview.com gab es da einige Probleme mit Speichenrissen.

Die Gipiemme würde ich schon wegen der extrem schmalen Felge (außen 18 mm) nicht nehmen. Zudem finde ich System-LRs mit vorn und hinten gleicher Speichenanzahl bei gleichen Felgenhöhe wenig sinnvoll konstruiert, erst recht bei so einem Semi-Aero-Laufrad.
 
AW: Frage zum LRS

?
Ich lasse bei Bedarf meine Räder hier in HH einspeichen, bis jetzt immer saubere Arbeit bekommen und das innerhalb von zwei Werktagen.
Das für 25€ inkl Nachzentrieren falls nötig.
Ich laste die Laufräder auch gut aus als Klettermaxe und mit 80kg bin ich auch kein wirkliches Leichtgewicht.
Also wer seine Kohle freiwillig verbrennt, nur damit jemand sich jedes Jahr einen Diamantring leisten kann... :bday_2:
Für gute Einspeicharbeit in Standartkonfigurationen zahl ich weniger als Du:p (Nein, ich lüge, würde ich zahlen, wenn ichs nicht selber täte)
Was Felix da verzapft ist deutlich was anderes als 32 Drähte auf Ultegranabe und OpenPro.
Wenn Dir das konzeptionelle Knowhow nichts wert ist...lass es. Dann ist das für Dich verbrannte Kohle.
Die 100,- oder whatever aus Einzelpreisen zurückzurechnen und zu denken, das sei halt die Einspeicharbeit führt eh in die Irre.
Du weisst wie der Fernsehklempner seine Rechnung stellt?
Einmal drantreten: -,50, gewusst wo: 50,-

Wobei... woher bronks die 100,- Ocken pro Laufrad hat ist mir schlicht schleierhaft. Aber gut, daß wir mal wieder ein Gerücht haben :D

Btw: @reinforce: woher kommt Dein Klunkerfetisch? Marilyn Fan? :lol:
 
AW: Frage zum LRS

Der einspeichen von Leichtbau-Teilen mit an den Fahrer angepasster Speichenanzahl/Muster/Speichetyp ist was anderes als der Standard-32-Speichen Klump vom ZEG-Fritzen.

Wer das Geld nicht bezahlen will, klar ist ja auch niemand zu gezwungen, aber ich finde solche Spezial-Handwerker allemal sympatischer ein die xte Fertig-Zipette für 2.000 € bei nem Fahrer dem das Teil eigentlich viel zu weich ist.
 
AW: Frage zum LRS

?
Ich lasse bei Bedarf meine Räder hier in HH einspeichen, bis jetzt immer saubere Arbeit bekommen und das innerhalb von zwei Werktagen.
Das für 25€ inkl Nachzentrieren falls nötig.
Ich laste die Laufräder auch gut aus als Klettermaxe und mit 80kg bin ich auch kein wirkliches Leichtgewicht.
Also wer seine Kohle freiwillig verbrennt, nur damit jemand sich jedes Jahr einen Diamantring leisten kann... :bday_2:

Da scheint HH aber ein günstiges Pflaster zu sein.
Rechne bei gut eingespeichten LRS mal mit 50-60min pro LR.
Das ist unter 40-50 Euro eigentlich nicht zu machen, außer halt schwarz (und damit meine ich nicht die Farbe der Komponenten:D)

Da Felix sich auf LR spezialisiert hat und wahrscheinlich besser ausgerüstet als fast jeder Händler ist, wären 100 Euro pro LR auch ok.
Zumal bei der Garantie die er gibt.
Und bei Felix wirst Du auch speziell auf Dich zugeschnitte LR bekommen, die so kaum ein Händler wird anbieten können.
Ein normaler Händler hat halt alle Bereiche des Rades im Angebot. Aber irgendwo muß er auch eine Grenze ziehen, was das Sortiment betrifft.
Felix kannst Du da schon eher mit einem Rahmenbauer vergleichen, halt ein Laufradbauer.
 
Zurück