Homer J. Simpson
Neuer Benutzer
- Registriert
- 1 Juli 2007
- Beiträge
- 92
- Reaktionspunkte
- 0
Moin
Brauche mal eine Expertenmeinung. Es geht genau um den "Widerstand im Freilauf" am Innenlager. Will sagen, es ist ein grösserer Widerstand spürbar, wenn ich die Kurbel im Leerlauf drehe, als bei meinem MTB. Wenn es rückwärts bremst, bremst es auch in Vorwärtsrichtung, dh. geringfügig mehr Kraftaufwand beim Vortrieb. Soweit eigentlich logisch.
Nun meine Frage: Ist das normal, das sich die Kurbel nicht so leicht dreht, wie bei anderen Rädern?
Am Laufrad (Nabe) kann es nicht liegen, das fast ohne merklichen Widerstand.
Bleibt dann fast nur noch das Innenlager übrig, dass dafür in frage kommt.
Bin für jede brauchbare Antwort dankbar...
Habe mal ein Foto gemacht, dass den Abstand zwischen Kurbelarm und Innenlager(schale) zeigt.
Brauche mal eine Expertenmeinung. Es geht genau um den "Widerstand im Freilauf" am Innenlager. Will sagen, es ist ein grösserer Widerstand spürbar, wenn ich die Kurbel im Leerlauf drehe, als bei meinem MTB. Wenn es rückwärts bremst, bremst es auch in Vorwärtsrichtung, dh. geringfügig mehr Kraftaufwand beim Vortrieb. Soweit eigentlich logisch.
Nun meine Frage: Ist das normal, das sich die Kurbel nicht so leicht dreht, wie bei anderen Rädern?
Am Laufrad (Nabe) kann es nicht liegen, das fast ohne merklichen Widerstand.
Bleibt dann fast nur noch das Innenlager übrig, dass dafür in frage kommt.
Bin für jede brauchbare Antwort dankbar...
Habe mal ein Foto gemacht, dass den Abstand zwischen Kurbelarm und Innenlager(schale) zeigt.