• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage an die Compact-Kurbel-Fahrer

cumuru

Mitglied
Registriert
7 Oktober 2005
Beiträge
84
Reaktionspunkte
18
Ort
München
Hallo allerseits,

ich würde gern wissen, mit welchen Umwerfern ihr eure Compactkurbeln fahrt und welche Erfahrungen ihr habt.
Bei Radplan emfehlen sie z.B, auch die Shimano Brems-Schalt-Griffe mit der Campa Veloce zu kombinieren.
Oder habt ihr schon mal daran gedacht, ob es nicht vielleicht möglich oder sogar sinnvoll ist, einen LX oder XT Umwerfer zu verwenden? Hat das schon jemand ausprobiert?

Gruß

André
 
Ich benutze den normalen Dura Ace 10fach Umwerfer und eine FSA-Energy Compact Kurbel (ISIS), klappt wunderbar.
 
Hi,
solange du deinen umwerfer tief genug nach unten bekommst ist es eigentlich ziemlich egal welchen umwerfer du benutzt:D
Is jetzt meine erfahrung mit meiner sugino kompakt-kurbel,
hab sie mit einem Sachs Huret und einem Dura-Ace benutzt.
 
Ich fahre selbst eine FSA-Compakt-Kurbel mit Campa 10f. Wie bei den vorangegangenen Beiträgen ist dies kein Problem. Der Umwerfer ist nur etwas tiefer zu setzen
 
Von einem LX oder XT Umwerfer würde ich absehen, da diese nur für max. 44/46 Zähne ausgeleget sind. Wenn du einen "alten" MTB Umwerfer bekommst, aus der Zeit als am MTB noch größere Kettenblätter verbaut waren, dann ist der für max. 48 Zähne ausgelegt. Könnte aber auch mit einem 50er Blatt funktionieren. :ka:
Ich fahre am Crossrad Specializedkurbel mit TA Kettenblätter 34 und 48 Zähne und einem 105er Umerfer, das geht einwandfrei. Zwar nicht so perfekt wie am RR, liegt aber an den fehlenden Steighilfen, denke ich. :floet:

Gruß Nafets
 
Hi,


bei mir schaltet ein Veloce-Umwerfer,und die Kette gleitet über ne Miche Gran Tour Kompaktkurbel.Funktioniert tadellos,einzige Voraussetzung -> Umwerfer sauber einstellen!


Gruß, Bernd
 
bei den MTB Werfer passt der Schwenkbereich nicht und erfordert umfangreiche Umbauarbeiten auf dem Rennrad wenn 2-fach gefahren wird.. ich würde sagen Finger weg...

Normalen 2-fach Umwerfer verwenden oder CT Umwerfer oder zur Not Triple Umwerfer... ich fahre Compact 50/34 und 48/34 selbst mit normalen Campa Record Umwerfer seit 1998.. derzeit mit Record Carbon Umwerfer... :)
 
FSA Gossamer 50/34 & Canndonale Carbon SI Compact 50/36 je mit Ultegra 10x Schubser --> keine Probleme

Der neue 105er Umwerfer ist im Übrigen offiziell für 16Z Differenz spezifiziert, die anderen für nur 14Z. Dennoch ist mit keinen Problemen zu rechnen.
 
Kurbel: Miche Primato Grandtour. Umwerfer: Campa Record - der für die klassische Zahnkranzgröße. Funktioniert perfekt, obwohl Campa extra einen für Kompaktkurbeln anbietet.
 
Ich benutze diesen hier von FSA.Der ist speziell für Kompaktkurbeln konstruiert.
Funzt einwandfrei.

c3_1_b.JPG


http://cgi.ebay.de/FSA-Umwerfer-C-1...ryZ77612QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Really schrieb:
Ich fahre selbst eine FSA-Compakt-Kurbel mit Campa 10f. Wie bei den vorangegangenen Beiträgen ist dies kein Problem. Der Umwerfer ist nur etwas tiefer zu setzen
Exakt dito bei mir :D :cool: :daumen: Bei beiden Raedern Campa Chorus Umwerfer Anloet fuer 30 Gang kombiniert mit FSA Kurbel 34-50, einmal eine fuer Vierkant (K-Force??), einmal eine Gossamer Mega Exo.
Umwerfer tiefer setzen war null Problem, im Gegenteil, zuvor hatte ich mit diesem Umwerfer immer das Problem gehabt, dass ich ihn fuer 52 oder 53 nicht weit genug hochgekriegt (missverstaendlich :floet: ) hatte :)
 
Hi,
meist habe ich an meinem Rad eine FSA SL-K 39/53 mit Ultegra 2005 2fach Umwerfer.
Ab und an wechsle ich die Kurbel gegen eine FSA Kompakt mit 34/50. Dazu brauche ich nur den Umwerfer etwas nach unten zu verstellen und habe fertig.
Die Kette hat die richtige Länge für die KK. Mit der Normalkurbel ist der Umwerfer bei 53-27 extrem gestreckt. Aber die Kombination fährt man eh nicht. Schaltwerk ist Dura Ace mit kurzem Käfig.

Gruß Schinderhannes
 
Zurück