• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FORCE & ATTACK oder doch 4000 S???

NATHouse

NATHouse
Registriert
20 Juni 2011
Beiträge
334
Reaktionspunkte
6
Ort
Trier
Hi,

ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der Conti GP 4000 s sehr gut sein soll. Allerdings gibts auch Leute, die auf die Combi Force & Attack schwören.
Also welcher Reifen ist denn da jetzt der bessere?

Und ich überlege mir den Hinterreifen eine Dimension größer zu bestellen. Macht das Sinn?
Breitere Reifen sollen ja einen geringeren Rollwiderstand haben, wenn der Druck stimmt. Was sich beim HR ja evtl. bemerkbar macht, da dort das meiste Gewicht und der Antrieb ist.
 
Ich habe Force & Attack damals aus Neugierde gekauft, einen Unterschied zu den 4000ern konnte ich jetzt nicht feststellen - sind beides hammer Reifen.

Allerdings würde ich in Zukunft immer wieder darauf achten, den Hinterreifen 2mm größer zu kaufen, bringt schon Komfort, egal welches Modell.
 
Allerdings würde ich in Zukunft immer wieder darauf achten, den Hinterreifen 2mm größer zu kaufen, bringt schon Komfort, egal welches Modell.


Naja, im Vergleich zu den 23mm breiten Reifen ist er dann ja nur 1mm breiter. Das wird man kaum merken, da in diesem Fall ja das Vorderrad einen mm schmaler ist. In Summe dürfte es komfortechnisch also vollkommen egal sein ob man v+h 23mm oder eben v 22 und h 24 fährt. Einen echten Unterschied merkt man eben erst wenn beide Reifen ≥25mm breit sind.
 
Kann schon sein, aber ganz ohne Auswirkungen bleibts nicht. Ich fahre zwei Räder, einmal mit identischer und einmal mit unterschiedlicher Bereifung - bei der Kombi 22 + 24 hinten mit weniger Luftdruck, das ist schon netter als wenn beide Reifen 22mm sind.

Schaden wirds wohl nicht.
 
...bei der Kombi 22 + 24 hinten mit weniger Luftdruck, das ist schon netter als wenn beide Reifen 22mm sind...

=>

Naja, im Vergleich zu den 23mm breiten Reifen ist er dann ja nur 1mm breiter. Das wird man kaum merken, da in diesem Fall ja das Vorderrad einen mm schmaler ist. In Summe dürfte es komfortechnisch also vollkommen egal sein ob man v+h 23mm oder eben v 22 und h 24 fährt. Einen echten Unterschied merkt man eben erst wenn beide Reifen ≥25mm breit sind.
;)
 
Die Tria-Version hat mangels Alibiprofil bestimmt eine viel bessere Aerodynamik ;-)

(irgendwo hatte ich mal ein Interview mit einem Conti-Menschen gelesen, in dem ganz offen gesagt wird, dass sowohl Profil als auch Laufrichtungspfeil bewusst als Placebo für konservative Kunden eingesetzt werden)
 
Na, ich werde mir wohl hinten einen breiteren Reifen draufschmeißen als vorne. Und wenns nur aus Gründen bezüglich des Komforts ist. Mein Rahmen ist schon echt Bretthart.

Und wenn das wirklich keinen merklichen Unterschied macht welchen der beiden ich nehme dann entscheidet eben der Geldbeutel.
 
Bei haben die Force nicht lange gelebt, da bringt mir der 4000s subjektiv etwas mehr Haltbarkeit mit. Der Attack allerdings ist absolut untadelig :)
Ob jetzt 23, 24 oder 25 mm ... sorry, da merk ich keinen Unterschied, da ist für mich entscheidender, welches Rad mit welchem LRS ich fahre.
 
......Breitere Reifen sollen ja einen geringeren Rollwiderstand haben, wenn der Druck stimmt....

@ NATHouse,
wenn Du noch schneller wirst, kündige ich Dir die Freundschaft ;)


Ich hab einmal Grand Prix 4000 und einmal Mavic Yksion Powergrip / Powerlink an den Bikes verbaut. Beim normalen geradeaus Fahren merke ich keinen Unterschied, jedoch traue ich mir mit den Mavic Reifen minimal höhere Kurvengeschwindigkeiten zu. Aber ob das nun wirklich alleine an den Reifen liegt kann ich aber nicht beweisen.

Reifen ohne Profil sehen aber schnittiger aus, deshalb die Mavic.
 
Die Tria-Version hat mangels Alibiprofil bestimmt eine viel bessere Aerodynamik ;-)

(irgendwo hatte ich mal ein Interview mit einem Conti-Menschen gelesen, in dem ganz offen gesagt wird, dass sowohl Profil als auch Laufrichtungspfeil bewusst als Placebo für konservative Kunden eingesetzt werden)

Also ich brauch das Profil gegen Aquaplaning!
..ab 200km/h
 
Nur mal so zum Überlegen: weniger Rollwiderstand hat der breite Reifen, wenn er mit gleichem Druck gefahren wird wie der schmale. Dann fühlt er sich aber härter an. Mehr Komfort bring der breite Reifen, wenn er mit entsprechend weniger Druck gefahren wird als der schmale. Dann rollt er aber schlechter ab.

Einen Tod muss man sterben. Aber die Unterschiede sind minimal.

Ich fahre an meinen Rädern verschiedene 23er Reifen. Die sind zwischen 21,4 und 24,7 mm breit ;)

Alles nicht so wild also.

Gruß, svenski.
 
Wieso sollte sich ein breiterer Reifen bei gleichem Druck härter anfühlen?

Fahr mal mit nem MTB Slick und 5 Bar und schau nacher ob du noch alle Blomben in der Kauleiste hast.;)

Ich denke auch dass die Konstruktion des Reifens + Schlauchwahl mehr ausmachen als +-1 mm.
Das breite Reifen bessere rollen wiederlegt wohl der letzte Reifen Test der Tour wo der 21 mm schmale Veloflex Record den geringsten Rollwiederstand aufwies. Sogar bei 7,5 bar war er noch besser als breitere Reifen mit 9 Bar.

In Punkto Komfort ist ein 25er mit 9 bar nahe am Holzrad. Der theoretisch tolle Rollwiderstand ist dann auch nur auf der Testrolle oder auf der Holzbahn in der Halle relevant. Auf Deutschlands Straßen hoppelt sowas nur noch vor sich hin.
 
Rein physikalisch gesehen (die Reifen lassen wir hier mal außer Acht) lässt ein breiterer Reifen durch sein größeres Volumen eine höhere Kompression zu, absolut gesehen. Prozentual ists dasselbe wie bei einem schmalen Reifen.
Wenn ich jetzt auch noch den Reifen mit einbeziehe kann ich die verschiedenen Breiten auch nur bei ein und demselben Modell vergleichen. Dem entsprechend müsste ein breiterer Reifen des selben Modells bei gleichem Druck komfortabler sein. So viel dazu.
 
Zurück