AW: Flugreisen mit dem Rad
also ich habe bis jetzt sehr gute erfahrungen mit ryanair ( frankfurt/hahn <-> Pescara (ita) ) und easyjet (nizza -> dortmund) gemacht.
beim 1. mal hatten wir Radkartons aus nem radladen besorgt. Diese dann in Pescara gefalten und auf den rucksack geschnallt um zur ferienwohnung zu fahren mitm rad. auf dem rückweg konnte man diese sehr gut wiederverwenden.
In nizza haben wir erst erfolglos versucht welche bei einem Radladen aufzutreiben. Dann haben Kartonreste von einer Autowerkstatt bekommen. Die zu großen Kisten haben wir einfach auf passendes mass gekürzt und die übrigen räder jeweils aus 2 kleinen einen passenden karton getapet
Wenn man einen geschlossenen Karton benutzt muss man nur darauf achten, dass alles was ins flugzeug kommt geröntgt/begutachtet werden muss.
In Frankfurt/hahn haben die Sicherheitsheinis einfach beim verpacken zugeguckt und das hat denen genügt.
Auf anderen Flughäfen wurden die geröntgt. Jedoch passen die Standartkartons so grade eben in die Röntgenmaschinen rein. Einer war etwas größer und der musste in italien dann nochmal geöffnet werden.
Verpackung der Räder:
Pedale ab
Vorderrad raus
lenker schief stellen und nach unten drehen, sodass die unterlenker
griffe um den rahmen greifen
Luftdruck verringern
Denk auch dran, dass du meistens kein Öl etc mit ins Flugzeug nehmen darfst.
Dafür kannst du die 15kg Gepäck sache umgehen und schwere Kleidungsstücke, wie Strandtuch, Jeans etc um den Rahmen wickeln.