der_Mart
Unterrohrschalter
Ich habs getan: ich habe ein klassisches Rennradteil verstümmelt. Und es fühlt sich guut an
Seit anderthalb Monaten fahre ich an meiner Altstadt/Uni-Gurke einen umgedrehten abgesägten Rennbügel als Bullhorn lenker, Bremsen vorne an den Enden, so wie bei Zeitfahrrädern aus den Späten 80ern. Fährt sich traumhaft. Verschiedene Handpositionen (Gerade, Biegung, "Bremsgriffhaltung" und handflächen von oben auf die "Hörner" ganz gestreckt) dabei sofort bremsbereit und man kann mit Kraft in die Eisen gehen.Vor Kurzen fiel mein RR wegen Reparaturbedarf für 2 Wochen aus und ich hab meine Trainingsrunden mit der Unigurke gefahren. Der Lenker war auch nach 100km am Stück noch angenehm.
Gestern arberradmarathon mit meinem Renner: 250km Zeit um über die Sitzposition nachzudenken. Ich kam gut zurecht keine echten Probleme, aber die Bremsgrifposition mit den alten Golden arrow Bremsen fühlte sich einfach nicht so gut an wie der Bullhornlenker mit dick Lenkerband. Dann fuhr ein schickes italienisches Rennrad mit Bullhorns und STIs an mir vorbei und ich wusste: das mach ich jetzt auch!
gesagt, getan. heute: Lenker ab, gekürzt, gedreht, neues Lenkerband und kurze Probefahrt. Ich finds echt super, das Gefühl ist eher wie mit STIs nur das die Bremsen irgendwie noch besser greifbar sind.
optisch find ich sieht so ein Rad irgendwie "schneller" aus als mit normalem Rennbügel.
jetzt die Frage: was sagt die stylepolizei
Nee schmarrn, es würd mich aber interesieren , wer von den werten anwesenden auch eine nicht-Rennlenker-Lösung bevorzugt. aus dem "Trainingsbügel" Fred hab ich ja noch Chills ehemaliges 90er-Jahre -buntes Wechsel mit Bullhorns und STIs im Kopf, das fand ich da schon schick.
Beste grüsse, mart

Seit anderthalb Monaten fahre ich an meiner Altstadt/Uni-Gurke einen umgedrehten abgesägten Rennbügel als Bullhorn lenker, Bremsen vorne an den Enden, so wie bei Zeitfahrrädern aus den Späten 80ern. Fährt sich traumhaft. Verschiedene Handpositionen (Gerade, Biegung, "Bremsgriffhaltung" und handflächen von oben auf die "Hörner" ganz gestreckt) dabei sofort bremsbereit und man kann mit Kraft in die Eisen gehen.Vor Kurzen fiel mein RR wegen Reparaturbedarf für 2 Wochen aus und ich hab meine Trainingsrunden mit der Unigurke gefahren. Der Lenker war auch nach 100km am Stück noch angenehm.
Gestern arberradmarathon mit meinem Renner: 250km Zeit um über die Sitzposition nachzudenken. Ich kam gut zurecht keine echten Probleme, aber die Bremsgrifposition mit den alten Golden arrow Bremsen fühlte sich einfach nicht so gut an wie der Bullhornlenker mit dick Lenkerband. Dann fuhr ein schickes italienisches Rennrad mit Bullhorns und STIs an mir vorbei und ich wusste: das mach ich jetzt auch!
gesagt, getan. heute: Lenker ab, gekürzt, gedreht, neues Lenkerband und kurze Probefahrt. Ich finds echt super, das Gefühl ist eher wie mit STIs nur das die Bremsen irgendwie noch besser greifbar sind.
optisch find ich sieht so ein Rad irgendwie "schneller" aus als mit normalem Rennbügel.
jetzt die Frage: was sagt die stylepolizei

Nee schmarrn, es würd mich aber interesieren , wer von den werten anwesenden auch eine nicht-Rennlenker-Lösung bevorzugt. aus dem "Trainingsbügel" Fred hab ich ja noch Chills ehemaliges 90er-Jahre -buntes Wechsel mit Bullhorns und STIs im Kopf, das fand ich da schon schick.
Beste grüsse, mart