• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flop and Chop

der_Mart

Unterrohrschalter
Registriert
10 Januar 2010
Beiträge
385
Reaktionspunkte
2
Ort
Regensburg
Ich habs getan: ich habe ein klassisches Rennradteil verstümmelt. Und es fühlt sich guut an:D
Seit anderthalb Monaten fahre ich an meiner Altstadt/Uni-Gurke einen umgedrehten abgesägten Rennbügel als Bullhorn lenker, Bremsen vorne an den Enden, so wie bei Zeitfahrrädern aus den Späten 80ern. Fährt sich traumhaft. Verschiedene Handpositionen (Gerade, Biegung, "Bremsgriffhaltung" und handflächen von oben auf die "Hörner" ganz gestreckt) dabei sofort bremsbereit und man kann mit Kraft in die Eisen gehen.Vor Kurzen fiel mein RR wegen Reparaturbedarf für 2 Wochen aus und ich hab meine Trainingsrunden mit der Unigurke gefahren. Der Lenker war auch nach 100km am Stück noch angenehm.
Gestern arberradmarathon mit meinem Renner: 250km Zeit um über die Sitzposition nachzudenken. Ich kam gut zurecht keine echten Probleme, aber die Bremsgrifposition mit den alten Golden arrow Bremsen fühlte sich einfach nicht so gut an wie der Bullhornlenker mit dick Lenkerband. Dann fuhr ein schickes italienisches Rennrad mit Bullhorns und STIs an mir vorbei und ich wusste: das mach ich jetzt auch!

gesagt, getan. heute: Lenker ab, gekürzt, gedreht, neues Lenkerband und kurze Probefahrt. Ich finds echt super, das Gefühl ist eher wie mit STIs nur das die Bremsen irgendwie noch besser greifbar sind.
optisch find ich sieht so ein Rad irgendwie "schneller" aus als mit normalem Rennbügel.

jetzt die Frage: was sagt die stylepolizei:D

Nee schmarrn, es würd mich aber interesieren , wer von den werten anwesenden auch eine nicht-Rennlenker-Lösung bevorzugt. aus dem "Trainingsbügel" Fred hab ich ja noch Chills ehemaliges 90er-Jahre -buntes Wechsel mit Bullhorns und STIs im Kopf, das fand ich da schon schick.
Beste grüsse, mart
 
AW: Flop and Chop

ich hab's beim Rad meiner Freundin aufgrund Ihrer Grösse auch gemacht und Sie findet es klasse. Denke bei meiner Stadtgurke auch drüber nach...
 
AW: Flop and Chop

Da kann ich mich so anschließen, hab das auch so am Stadtluden, am "richtigen Renner" jedoch brauch ich schon den Unterlenker. Am Randonneur werde ich aber jetzt auch einen alten Zeitlenker mit Auflieger(so ein 90iger Ding aus einem Rohr gerfertigt) montieren, da ich hier vielleicht 5% Unterlenker fahre.

Bremstechnisch ist das jedenfalls schon eine Welt zwischen Bullhorn und Oberlenker-STI.
 
AW: Flop and Chop

Mir gefallen die Bullhornlenker optisch auch sehr gut, vom Fahrgefühl her stell ichs mir auch für meine Zwecke passender vor als ein normaler Rennlenker. Die Entscheidung ob ich einen neuen Lenker kaufe (der alte bleibt definitiv erhalten) fällt aber erst nach den nächsten... 500km ;)
Bin Radsporteinsteiger und mein Bianchi ist das einzige Rennrad das ich mir gerade leisten kann, also steht zunächst der Sportaspekt über dem Restaurationsaspekt - wenn also der Bullhornlenker besser zu mir passt, wird der rangebaut ;) Nur ausprobieren würd ich davor schon mal gern einen.
 
AW: Flop and Chop

Gibt es derartige Lenker auch zu kaufen?
Ich denke für einen Neuaufbau nämlich seit einiger Zeit auch über sowas nach. Ich will aber nichts zersäbeln, daß noch gut ist bzw, habe gar keinen Lenker rumliegen
Grüße,
Albrecht.
 
AW: Flop and Chop

Ich bin so etwas noch nicht gefahren, halte es aber für eine sinnvolle Form, jedenfalls für alle, die mit ihrem Rad keine Rennen fahren wollen. Ich fahre meine Rennlenker auch meistens auf den "Ecken" oder in der Bremsgriff-Position; die Unterlenker-Position brauche ich fast nie.
 
AW: Flop and Chop

Es sind Triathlon-/Zeitfahrbasislenker als die noch keine Tragfläche/Spoiler hatten ...

Die Frage ist halt, wie weit der Lenker die "Schultern hängen lassen" soll und wie weit es nach vorne geht, da geht es mit einem umgedrehten RR-Lenker nicht ganz so weit ...

Wenn es nicht gerade Nitto oder silberfarben sein soll, dann gibt's die auch günstiger ... nur mal einen Shop durchsucht ...
http://www.bike-components.de/products/info/p10192_Logic-Prologue-Base-Bar-Zeitfahrlenker.html
http://www.bike-components.de/products/info/p19400_Stoker-26-Lenker.html
http://www.bike-components.de/products/info/p19398_Airwing-Lenker.html
 
AW: Flop and Chop

Hallo!

Modolo Chrono an meinem Aspin geht auch gut.
Wurde vom Vorbesitzer leicht gekürzt, passt aber noch sehr gut. Mit Triabremshebeln wäre es vielleicht noch besser.
Fährt sich superbequem, habe ihn allerding auch etwas schräg angestellt. (Griffbereich nicht waagerecht)
Lediglich etwas weiter nach vorne kommt man dadurch auch. Könnte man aber mittels kürzeren Vorbaus ausgleichen.







@ moto: Meinst du so einen der "offen" gebogen ist und ein geschraubtes Mittelteil hat?
Oder den von Scott, der wie ein Ring geschlossen ist?
Ein Fahreindruck würde mich interessieren...

Gruss,

mojo
 
AW: Flop and Chop

bei singlespeedshop.de gibt es auch bullhorns in vernünftigen farben (sol heissen in silbrig:D). ich war nur a) zu geizig und find b) das gekürzte rennlenker wegen weniger "reach" bequemer sind.
 
Zurück