• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flexibilität und Versandkosten

trihsch

Mitglied
Registriert
12 November 2007
Beiträge
328
Reaktionspunkte
10
Ort
NRW
Ich bin Besitzer von 4 Canyon Bikes: 2x Speedmax, 1x RR u. 1xMTB.

Es sind sicherlich alles schöne und gute Bikes die beim fahren Spass machen aber ich mußte sie kaufen wie im Prospekt selbst bei einer anderen Vorbaulänge muß ich telefonisch mit dem Verkäufer diskutieren.

Ich habe keine Obtionen bei Sattel, Läufräder, Reifen, Lenkermodel u.s.w.. Das ist für mich mittlerweile zu wenig.

Die Preisgestalltung ist mir auch für einen wenig flexibelen Versandhändler zu hoch. Das billigste Carbonrad ab knapp 2000,- Euro plus Versandkosten!!!!!

Mein Sohn hat sich nach langem überlegen gegen Canyon entschieden und für ein Bike beim Versender kurz vor der Holländischen Grenze entschieden.

Der Kauf war für mich ein "Aha-Erlebnis". Nach dem üblichen elektronischen Vermessen haben wir in ca. 1,5 Std eine neues Alu-RR für 1027,- zusammengestellt. Es wurde gesprochen über Sattelmodell, Sattelstützenmodell- u. Versatz, Lenker, Lenkerband, Anzahl und Modell der Spacer, Übersetzung, die Farbe der Kurbel (silber o. schwarz)u.s.w..

Die Lieferzeit betrug im Frühjahr 3 Wochen VERSANDKOSTENFREI gegen RECHNUNG!!!!

Nach der Bestellung wurde uns mitgeteilt Sattel u. Vorbau sind innerhalb von 3 Wochen umtauschbar.

Henry
 
AW: Flexibilität und Versandkosten

das ist halt das manko bei canyon: man bekommt ein rad von der stange. dafür ist es ein sehr gutes preis-leistungs-verhältnis.
ein rennrad unter 1000 euro würde ich mir aber nie kaufen, auch nicht, wenn ich mir die farbe der spacer aussuchen dürfte - ein wenig vernünftige komponenten möchte man schon dran haben und die gibts eben nicht für lau.
mein erstes rad war auch von canyon und es verrichtet immer noch seinen dienst. nichts desto trotz habe ich mir dieses jahr ein selbst zusammengestelltes rad geleistet, weil ich einfach etwas exklusiveres haben wollte als canyon. deswegen sind die canyons nicht schlecht, aber eben doch etwas eintönig.
 
AW: Flexibilität und Versandkosten

das ist halt das manko bei canyon: man bekommt ein rad von der stange.

Und von wo sind sie bei anderen Herstellern?
Als ob es woanders alles maßgeschneidert wäre. :rolleyes:
Der Händler ums Eck kauft sie auch nur beim Importeur. Ob Komplettbike oder Rahmen+Komponenten.
 
AW: Flexibilität und Versandkosten

Und von wo sind sie bei anderen Herstellern?
Als ob es woanders alles maßgeschneidert wäre. :rolleyes:
Der Händler ums Eck kauft sie auch nur beim Importeur. Ob Komplettbike oder Rahmen+Komponenten.

Moin.

ich denke Cobalt meint damit, dass eine Änderung der Komponenten bei Canyon nicht (ohne weiteres) möglich ist. Meines Wissen nach stimmt das auch. Da ist man beim Fachhändler oder auch Rose doch besser aufgehoben.

Trotzdem finde ich das man bei Canyon "viel Fahrrad" für "wenig Geld" bekommt. Leider sind die Lieferzeiten einiger Modelle wieder unterirdisch.


Gruß
Björn
 
AW: Flexibilität und Versandkosten

Tja, allen wird man es nie recht machen können. :ka:
Würde der Großteil der Käufer ein Baukastensystem von A bis Z als DAS Kaufkriterium sehen, dann würde es Canyon wohl auch anbieten. Ob das Preisverhältnis bei der dann notwendigen Lagerhaltung noch die heutige wäre ... bezweifle ich. Rose hat diese Lagerhalterung ja eh schon, kann da also auch viel mehr und verschiedene Ausstattungen anbieten.
Bei den meisten Käufern passen wohl die angebotenen Modelle und ich habe mir eben nur den Rahmen gekauft. Eben ein reines Canyonprodukt.
Wer es individuell will, kommt eben um einen Selbstaufbau nicht drumrum oder geht zum Händler um die Ecke.
 
Zurück