• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flaternder Vorbau - was tun?

ltz400

Mitglied
Registriert
31 August 2006
Beiträge
284
Reaktionspunkte
7
Ort
Franken
Hallo Leute!.

Hab da ein kleines Problem mit meinem Radel:

Wenn ich bei größerer Geschwindigkeit (50 +) in die Eisen steig, dann fängt der Vorbau an sich irgendwie auf zu schwingen. Wenn ich die (Vorderrad-) Bremse wieder auf mach, dann ist alles wieder ok.

Als das Problem das erste mal auftrat, hab ich ziemlich Muffe bekommen, ist fast als ob das Vorderrad oder die Gabel sich gelockert hat und sich vom Rahmen lösen möchte und wirklich kein angenehmes Gefühl.

Beim fahrn ohne zu bremsen hab ich eigentlich auch bei größeren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl mit dem Rad, da schwingt nix.

Der Steuersatz ist meiner Meinung nach fest, sprich ich hab kein spürbares Spiel beim bremsen oder so.

Felge vorn hab ich erst kürzlich zentrieren lassen, also momentan kein Achter drin.

Ich kann den Effekt auch reproduzieren in dem ich bei so 25-30 Sachen mit dem Lenker schnell hin und her wackel, dann kann ich den Vorbau auch in so ne Art Resonanz bringen und die ganze Fuhre fängt an sich genauso auf zu schaukeln.

Woran kann das liegen?.

Habe momentan die Gabel oder die Laufräder in Verdacht. Kann mir nicht vorstellen, dass der Rahmen zu weich ist oder der Steuersatz nen Treffer hat.

Hier mal die Daten von Ross und Reiter:

Koga Miyata Granwinner 2006
RH 58
WHR 550er Laufräder

183cm
82kg

Gruß
ltz400
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Ich schätze mal das der steuersatz defeckt ist, oder nicht richtig im Rahmen sitzt. Haste den selber eingepreßt?
Könnte aber auch das Lager der Vorderradfelge sein. Vieleicht hat das Spiel.
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Ich tipp auch auf den Steuersatz, kann aber auch noch der Schnellspanner sein.
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Laufradlager hat definitiv kein Spiel!

Steuersatz ist meiner Meinung nach auch in Ordnung, kann da keinerlei Spiel oder irgend ein wackeln feststellen. Hab ich auch nicht selbst montiert, sondern ist ab Werk drauf.

Schnellspanner könnte evtl. schon ein Punkt sein, da ich die Tune drauf hab und ich mich nicht ganz traue die Teile, die ja nur mit der dünnen Außenkannte der Klemmhülsen aufliegen, voll auf die Carbonausfallenden an zu knallen.

Denke aber immer mehr es liegt an der Gabel.
Hab mich gerade mal vor das Rad gestellt und das Laufrad zwischen die Füße geklemmt und oben mit den Oberschenkeln fixiert. Kann dabei ohne große Anstrengung mit zwei Fingern den Lenker (inkl. Bremse) ein paar Zentimeter hin und her bewegen ohne dass das fixierte Laufrad sich mit bewegt.

Ist das so normal?
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Laufradlager hat definitiv kein Spiel!

Steuersatz ist meiner Meinung nach auch in Ordnung, kann da keinerlei Spiel oder irgend ein wackeln feststellen. Hab ich auch nicht selbst montiert, sondern ist ab Werk drauf.

Schnellspanner könnte evtl. schon ein Punkt sein, da ich die Tune drauf hab und ich mich nicht ganz traue die Teile, die ja nur mit der dünnen Außenkannte der Klemmhülsen aufliegen, voll auf die Carbonausfallenden an zu knallen.

Denke aber immer mehr es liegt an der Gabel.
Hab mich gerade mal vor das Rad gestellt und das Laufrad zwischen die Füße geklemmt und oben mit den Oberschenkeln fixiert. Kann dabei ohne große Anstrengung mit zwei Fingern den Lenker (inkl. Bremse) ein paar Zentimeter hin und her bewegen ohne dass das fixierte Laufrad sich mit bewegt.

Ist das so normal?


:confused: ,was bewegst Du hin und her,und vor allem wie???

Bewegst Du den Lenker quasi hin und her,oder dreht sich das ganze auf dem Gabelschaft?Steh irgendwie auf der Leitung?!
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Wie soll ich das erklären?.

Also ich steh vor dem Rad und hab das Vorderrad dabei fixiert.

Dann greif ich den Lenker an den unteren Enden, also da wo die Abschlußstöpsel drauf sind.

Dann dreh ich den Lenker auf der normalen für die Lenkbewegung vorgegebenen Achse hin und her, also mach Lenkbewegungen nach links und rechts.

Dabei kann ich, obwohl die Gabel unten bzw. das darin befindliche Laufrad ja fest steht, denn Lenker oben ohne großen Kraftaufwand ein paar Zentimeter nach links und recht drehen.
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Kontrollier doch bitte mal ob die Vorbauschrauben fest sitzen.
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Hab das grad mal schnell bei meinem Rad getestet,wobei man das alleine schlecht halten kann.
Wenn man das Laufrad festhält,kann ich trotzdem etwas drehen,da es sich ja verwindet,und 2cm links und rechts sind gleich da.
Wenn es bei dir etliche cm sind würde ich mal auf den Bremskörper gucken,da wo er mittig in der Gabel sitzt,da siehst dann am besten ob sich die Gabel mit bewegt wenn Du wackelst.

Sind das die "berühmten" Fulcrum Racing 3?

Wie lange fährst die schon?

Hast evtl andere Laufräder zum testen?
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Hi,

probiers doch mal so: Aufs Rad setzen ganz normal (also auch richtig belasten), Vorderrad Bremse fest anziehen und dann versuchen entgegen der Bremswirkung das Rad nach vorne und nach hinten zu schieben. Dabei merkt man, wenn größeres Spiel vorhanden, ob der Steuersatz spiel hat.
Hört sich aber wirklich nach Steuersatz an.

Gruss und noch viel Erfolg bei der Fehlersuche,

kitt
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Ich bleib dabei, Steuersatz ist nicht der Fehler!.

Wenn ich bei fixiertem Vorderrad den Lenker um ca. 2cm links und rechts drehe, dann geht auch die Bremse - der Bremskörper mit, aber natürlich nicht die 2cm vom Lenker sondern weniger, aber bei stehender Felge sieht man von oben schon wie die Bremsbeläge von Anschlag zu Anschlag mitdrehen.

Sind übrigens noch die WHR-550 - die Fulcrum konnte ich ja aufgrund des "kleinen Problems" mit dem Freilaufkörper noch nicht montieren. Werd aber mal zwecks Vergleich zumindest das vordere Fulcrum Rad einbauen und schauen ob das besagte Problem beim fahren damit immer noch da ist.
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Also wenn vom Steuersatz her alles passt,dann liegt das Problem weiter unten.Hast Du die Vorderradbremse mal komplett aufgemacht,um am Rad zu wackeln ob da Spiel vom Lager her da ist.Eventuell den Zug mal komplett lösen das die ganz auseinander geht.Dann sollte ja theoretisch irgendwo Spiel vorhanden sein.
Oder siehst Du beim drehen wo Spiel ist?
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Hmm, sehr schwierig, probier doch noch mal nen anderen Schnellspanner und überprüfe die Schraube die die Bremse fixiert.
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Könnte sein, das eine unglückliche Kombination aus weichem LRS und/ oder weicher Gabel und/oder weichem Rahmen sich bei einer bestimmten Frequenz "einschwingt". Wenn dem so ist, hilft nur: mit alternativen Teilen ausprobieren.
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Werd wohl wirklich mal durch tauschen der Einzelkomponenten versuchen der Sache auf die Spur zu kommen.

Einfachkeit halber fang ich mit Laufrad und Schnellspanner an. Gabel und Rahmen wird dann ja etwas aufwendiger:rolleyes:

Gruß
ltz400
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Schau Dir mal genau die Ausfallenden der Gabel an ... kenne jemandem, dem sind die an seiner Carbongabel (Aluausfallenden) locker geworden. Zum Glück hat er es damals rechtzeitig gemerkt.
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Danke für den Hinweis, aber meine Gabel hat Carbonausfallenden.
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Hi,

Vermutung: Bremsflanke hat eingearbeitete Stellen (also eine Berg Tal Oberfläche) in der Spanabhebenden Bearbeitung nennt man das "Rattermarken" diese werden immer deutlicher und können so ein Aufschaukeln bewirken.

Müsste also nach meiner These mit einer neuen Felge bzw. Laufrad schon behoben sein.
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Ich verstehe nicht, was ein Steuersatz überhaupt damit zu tun haben soll! Wenn man das Laufrad(!) fest einklemmt und sich der Lenker relativ zum Laufrad drehen läßt, hat der Rahmen sowie der Steuersatz gargarnichts damit zu tun! Das gleiche ließe sich dann nämlich auch im nicht-eingebauten Zustand testen.
Das zuerst einmal.
Zum anderen: Wie Aurachtaler schon gesagt hat, ist etwas Spiel normal. Und zwar entsprechen 2cm bei einer Lenkerbreite von 42cm genau 2cm auf 21cm Länge (logisch, da die Drehachse ja in der Mitte des Lenkers ist). Damit verwindet sich das System um arcsin(2cm/21cm)=5,46°. Woher das kommen kann ist einmal ein lockerer Vorbau - nun ja, entweder Dein Lenker ließe sich auch innerhalb der Halterung drehen, oder aber bei einer Drehung gegen die Gabel wäre das nicht auf 5° beschränkt - alos Stuss. Lagerspiel in der Nabe ist eine gute Möglichkeit, allerdings läßt sich dann das Rad auch achsnah gegenüber der Gabel verkippen.
Aurachtaler kam schon mit den Bremsen: Was ganz gerne als extra-Spiel reinkommt sind weich eingespeichte Laufräder. Das Verwinden findet dann zwischen Felge und Nabe statt.
Und zum Punkt des Flatterns: Dazu reicht ein ganz ganz leichter Höhenschlag oder Seitenschlag (der i.A. auch mit einem Höhenschlag verbunden ist...) aus, zusammen mit einer geringen Lenkkopfsteifigkeit, und das System schwingt. Der Schlag muß nicht durch die Felge kommen, manche Reifen besitzen auch einen ordentlichen Höhenschlag. Dazu halt Dreh mal am Rad und schau ob was hubbelt.
Gerade die Resonanzgeschwindigkeiten von 25*n km/h sprechen dafür.
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Hab hier das mal selber probiert, mit den WHR-550, das Vorderrad ist so "weich" das ein "Spiel" wenn man es denn so nennen mag tatsächlich vorhanden ist. Ich hab mich selbst erst gewundert das das so leicht geht.
Das verwindet sich locker um 2cm vor und zurück.

Gruss,

kitt
 
AW: Flaternder Vorbau - was tun?

Hab hier das mal selber probiert, mit den WHR-550, das Vorderrad ist so "weich" das ein "Spiel" wenn man es denn so nennen mag tatsächlich vorhanden ist. Ich hab mich selbst erst gewundert das das so leicht geht.
Das verwindet sich locker um 2cm vor und zurück.

Gruss,

kitt

das mit dem Spiel hab ich an meinen Ksyrium Equipe,dass Rad fährt sich aber Top!Am anderen Rad sind die Elite dran mit den Messerspeichen,da ist fast gar kein Spiel.
Ferndiagnosen sind sowieso immer schwierig,also kann man nur diverse Tipps geben und die dann kontrollieren.So wie ltz400 das schildert,wirds auf die Laufräder hinaus gehen.
 
Zurück