• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flankenbruch beim reifen aufpumpen?

cyclo-dude

Neuer Benutzer
Registriert
26 April 2007
Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
hallo,
also mein problem schildert sich wie folgt.
gestern von meinem MTB den reifen runter gemacht und nach dem wieder drauf machen luft aufgepumpt und dann wohl den schlauch engeklemmt.
schlauch ist mir natürlich um die ohren geflogen aber nunu ist die flanke an der innenseite richtig eingerissenun hat ne RIESENbeule.

woher kommt das?
doch nicht from schlauch platzen bei 3 MAXIMAL 4 bar oder?
bei meinem alten stahlrennrad habe ich schon schläuche mit 10 bar platzen lassen da war nicht die kleinste umwucht drinnen.

morgen will ich zum händler weil ich das rad erst 2 wochen habe soll ich dem das genauso erzählen oder laufe ich dann gefahr keinen ersatz zu bekommen?
 
AW: Flankenbruch beim reifen aufpumpen?

also dasss flanken nachgeben kenne ich nur von runtergebremsten felgen, die nur noch wenig material an der bremsflanke haben. ich würde auch zum händler gehen und fragen, was da los war.
 
AW: Flankenbruch beim reifen aufpumpen?

Ein platzender Schlauch verursacht keinerlei Schaden, außer vielleicht einen Gehörschaden. Die entweichende Luft hat beinahe 0 kinetische Energie und kann niemals eine Felge beschädigen. Probiers aus, nimm n Kompressor und blass 10 Bar Luft gegen deine Felge (Hand, Rahmen... egal).

Ich würde auch ganz klar tippen dass das andersrum ablief. Beim Aufpumpen gab die (runtergebremste? Oder anderweitig vorgeschädigte) Felge nach, dadurch springt der Reifen ab und der Schlauch platzt.
 
AW: Flankenbruch beim reifen aufpumpen?

Für mich eindeutig: du hast ein Platten und bist weitergefahren, bzw. von der Straße zum Bürgersteig und hast dir dabei bestimmt an der Bordsteinkante die Felge zerstört!?

Ist mir mit meinem RR passiert, hatte einen Schleicher. Bin dann über einen abgesenkten Bordstein gefahren und dann wars passiert...
 
AW: Flankenbruch beim reifen aufpumpen?

ich bin nur lockere strecken im wald gefahren, insgesamt seitdem ich es habe ca. 50km also quasi nagelneu. aufgrund von scheibenbremsen kann die flanke auch nicht runtergebremst worden sein.
also siehts doch garnicht schlecht aus für mich oder?
die müssten mir ja erstmal nachweisen das die felge vorher beschädigt war
bin übrigens NIE bordsteine oder ähnliches hochgefahren.
 
AW: Flankenbruch beim reifen aufpumpen?

ich weiss es nicht genau, aber ich glaube, der händler muss dir innerhalb der ersten 6 monate nach kaufdatum nachweisen, dass du den defekt verursacht hast. das wird er nicht können. insofern... :)
 
AW: Flankenbruch beim reifen aufpumpen?

ich weiss es nicht genau, aber ich glaube, der händler muss dir innerhalb der ersten 6 monate nach kaufdatum nachweisen, dass du den defekt verursacht hast. das wird er nicht können. insofern... :)

Klar, wenn man sich ein neues Auto kauft und damit vor einen Baum fährt, bekommt man das auch ersetzt.

@ichoderdu
Was hat man davon einen Schlauf aufzupumpen, wenn der nicht zwischen Felge und Mantel liegt?
 
Zurück