• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FLANDRIA Freddy Maertens

Michi76

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juli 2015
Beiträge
10
Reaktionspunkte
7
Hallo erstmal, da ich eigentlich MTB fahre und ich jetzt ein Rennrad geschenkt bekommen habe, welches ich gerade fertig mache, tauchen da ein paar Fragen auf.....

Es ist ein flandria rennrad, es ist eine freddy maertens Edition wahrscheinlich von 1976. Da das Innenlager nicht mehr vorhanden War weiss ichnicht was rein kommt. Gehäusebreite ist mit Schieblehre gemessen knapp über 70 mm. Kettenseite hat ein linksgewinde und die andere normal. Eigentlich ist 70 mm Gehäusebreite doch italienisch aber dann müsste es doch beides rechtsgewinde sein oder......
Ist das Rad eigentlich was wert???
es hat eine Shimano 600 Schaltung, Dur Ace Umwerfen und Schalthebel usw siehe Fotos.
Für Infos bin ich dankbar....
MFG
Michael
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    133 KB · Aufrufe: 116
  • image.jpg
    image.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 101
  • image.jpg
    image.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 99
  • image.jpg
    image.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 153
  • image.jpg
    image.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 88
Linksgewinde = BSA , das ist mal sicher .
Es kann sein , das das Tretlagergehäuse unzureichend bis garnicht Plangefräst wurde , daher die seltsame Breite ( vielleicht ist an den Aussenflächen sogar noch der Lack drauf ) , habe ich schon öfters erleben dürfen.
Das ganze sieht Top erhalten aus , daher wäre mir das Rad schon 250.- bis 300.- Wert .
Übrigens : Der Hinterbau sieht aus als wenn da locker ein 6fach Schraubkranz reinpassen täte , da ist ja massig Luft zwischen äusserem Ritzel und Ausfallende.
Edith : Das Rohrmaterial "Ishiwata 022" ist bestens, gerade bei grösseren Rahmenhöhen , ist konifiziert mit Wandstärken 0,9 / 0,6 / 0,9 mm und ein Chrom Molybdän Vergütungsstahl .
Wenn du es nicht benötigst , oder es dir nicht passt , sag gerne Bescheid ....:rolleyes:
 
Ein schönes Rad, wenngleich auch etwas barocker im Dekor als die Standardflandria's.
Ich habe das gleiche Rad in Klempnerrohr.
Flandria war die erste im Firma die Shimano (Dura Ace) im Profibereich eingesetzt hat (1973).
Mein Rad ist auch mit der 600er Shimano Gruppe ausgestattet und hat so wie mein anderes Flandria ein Bsa Tretlagergehäuse.
Unter dem von Eric genannten Preis solltest Du das Rad nicht hergeben, oder noch besser, wenn es dir passt fahr es lieber selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück