carraro
Altersmilder Originalitätsfanatiker
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?
na gut, aber das sind ja keine alten mühlen die irgendwer vom sperrmüll/keller/flohmarkt gezogen hat und loswerden möchte. diese eBay-verkäufer machen ja was ganz anderes: sie suchen gut erhaltene rennräder und restaurieren sie auf hochglanz (auch gern mit neuteilen) um sie dann mit gewinn weiterzuverkaufen. da muss der preis dann eben auch entsprechend hoch sein, sonst würde es sich ja nicht lohnen. das funktioniert anscheinend auch, weil die zielgruppe der gutbetuchten hipster, die keine lust auf schrauben und teilesuchen hat, in berlin und anderswo groß genug ist.
habe ich kein problem damit, das ist nur eine andere baustelle und recht weit entfernt von dem, was die meisten im forum hier so tun. problematisch wirds erst, wenn dann alte rennräder als "rohstoff" nicht nur für den vintage- sondern auch noch für den fixie-trend herhalten müssen und munter umlackiert und geflext wird. und damit sind wir ja schon fast wieder beim thema
Hier im Forum habe ich den Eindruck, dass die Räder eher zu billig "gehandelt" werden. 1Um die 100 - 200 Euro für ein fahrbereites Vintage-Rad ist m.E. zu billig
na gut, aber das sind ja keine alten mühlen die irgendwer vom sperrmüll/keller/flohmarkt gezogen hat und loswerden möchte. diese eBay-verkäufer machen ja was ganz anderes: sie suchen gut erhaltene rennräder und restaurieren sie auf hochglanz (auch gern mit neuteilen) um sie dann mit gewinn weiterzuverkaufen. da muss der preis dann eben auch entsprechend hoch sein, sonst würde es sich ja nicht lohnen. das funktioniert anscheinend auch, weil die zielgruppe der gutbetuchten hipster, die keine lust auf schrauben und teilesuchen hat, in berlin und anderswo groß genug ist.
habe ich kein problem damit, das ist nur eine andere baustelle und recht weit entfernt von dem, was die meisten im forum hier so tun. problematisch wirds erst, wenn dann alte rennräder als "rohstoff" nicht nur für den vintage- sondern auch noch für den fixie-trend herhalten müssen und munter umlackiert und geflext wird. und damit sind wir ja schon fast wieder beim thema
