• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Gear Fahrtechnik

  • Ersteller Ersteller Klemmi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

ich fahr 46/17 ohne bremse nen ganz klass. bahnrad hab mit ner ganz kleinen übersetzung direkt auf der strasse angefangen nachdem dustin mir kurz vorm laden gezeigt hat wie das geht... mit dem bremsen etc.
gebremst wirde meist ohne skidden wenns mal schneller gehen muss dann dazwischen kurzer skid und wieder kontern oder auch mal kurz skidden im wechsel rechts links und dann wieder kontern...
ich fahr relativ gemütlich( aber kein schrittempo) je nach verkehrslage und ampelphase auch schonmal schneller und dann eher spurmittig wenn nix von hinten kommt wg. den türaufmachträumern...
ohne bremse erfordert meines erachtens mehr kopfdrehen nach allen seiten...man muss halt für alle noch mehr mitdenken antizipieren...
 

Anzeige

Re: Fixed Gear Fahrtechnik
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

ohne bremse erfordert meines erachtens mehr kopfdrehen nach allen seiten...man muss halt für alle noch mehr mitdenken antizipieren...

Stimmt...genau das macht ja auch Spass....:)

So ne Fixie Runde bei gutem Wetter und moderatem Tempo...also bitte kein Rennen !! würde mir schon Spass machen....ich sehe ab und zu so paar Leuts, die recht ruhig und recht durchgestylt :D mit Fixies/Bahnrädern oder wie auch immer, durch die Strassen gondeln...:) so 3 - 4 Leuts....sah ganz nett aus...

aber....mit weissen Handschuhen fahre ich nicht!!!!

Gruss Horst
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

hmm, wie fahr ich, in der "Weltmetropole" Innsbruck, mit dem Fixie??

sehr feig, würden einge sagen, ich sag eher vorausschauend und vernünftig.

ich hab zum einen zwei Bremsen am Fixie, hauptsächlich auch deshalb weil ich dumm genug bin, mit dem Fixie auch Rennen zu fahren (Rennradrennen), bei denen 2 Bremsen vorgeschrieben sind.

im Fixiebetrieb brauch ich die Bremsen zwar kaum mehr, gebremst wird via kontern.
Skidden is bei mir nicht, das macht mein linkes Kniw nimmer mit - man wird halt älter.

mit 42:15 komm ich in der Stadt super zurecht, Geschwindigkeit ist so zwischen 25 (locker) und 32, wenn ichs mal eilig habe.

ich pers. würde jedem Radfahrer empfehlen, mal fixed zu fahren - so vorausschauend bin ich noch selten unterwegs gewesen, und dabei noch nciht einmal langsam...
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

ich pers. würde jedem Radfahrer empfehlen, mal fixed zu fahren - so vorausschauend bin ich noch selten unterwegs gewesen, und dabei noch nciht einmal langsam...


So seh´ ich das auch. Das Rad erinnert einen eben daran, was man gerade tut. Ein "Hans-guck-in-die-Luft-Rollenlassen" ist nicht drin (und sowieso nicht angebracht), man fährt einfach bewusster, intensiver :love: . . .

Gruß, Paule
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

Ach was...nix mit feige oder so....soll doch jeder fahren, wie er will. Ist doch völlig i.O.
Ich habe schon oft überlegt, so ein Bahnrad oder Fixie ( starr mit 2 Bremsen, gerne Flip Flop ) zu kaufen, kostet so um 700 € oder auch mehr und dann hat man ein gut fahrbares Stadtrad mit 2 Felgenbremsen ....schluss aus fertig....:)
Nichtsdestotrotz kann ich mich dem Charme meines ungebremsten,bzw. nur durch Kurbel gebremsten Daccordis nicht so richtig entziehen. Ist einfach ein sehr schönes Rad und ich fahre bei trockenem Wetter richtig gerne damit .....
gerne auch mal etwas schneller....
Als Kurier oder in Gruppen benutze ich das Rad aus Vorsicht nicht....
egal wie, mit dem Rad bin ich bei jedem Unfall immer schuldig und das kann teuer werden.

Gruss Horst
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

Ach auf die gefähr das ich jetzt zu gemüllt werde!!

vorweg ich fahre, 50-17 und dementsprechend bin ich schnell auf 30 ohne probs,
wenn die Strasse und umgebung es zu lässt fahre ich schnell mal 50.
Bremsen habe ich keine. Wenn ich schnell Geschwindigkeit reduzieren muss, mache ich das mit Skippen. Aber genauso gerne Skidden ich ganz gerne. Wie es der Kollege sagt, am liebsten um die kurven aber auch so. Ich habe auch einige steile abfahrenden hier in the City. Und da komme ich nicht drum rum.
Mir macht es einfach Spass, also nix mit Show oder so.

25mm Reifen
Füsse sind fest gezurrt
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

2 fixies, beide bremsenlos mit einer übersetzung von 2,88 (49:17) bzw 2,89 (52:18) und klickpedalen. dresden, flache innenstadt.

in der anfangszeit bin ich auch nur mit bärentatzen und ebenso bremsenlos gefahren. machbar, aber erfordert noch wesentlich mehr obacht als entschärftes bremsenlosstarrgangfahren mit pedalbindung. nichts desto rotz, einen tag abseits der straßen probiert und dann ab in die stadt.

ich skidde regelmäßig kurz an um:
  • zu bremsen wo kontern nicht mehr geht (bergab, ampelphase verschätzt usw)
  • einen plötzlichen richtungswechsel einzuleiten (zb um die bahnschienen in einem nicht zu spitzen winkel zu überfahren ohne erst weit ausholen zu müssen)
  • an ampeln in schokoladenposition anhalten zu können (bei mir linkes bein vorn + lenker nach links)

und statistisch 0,6218x/monat um notbremsend einer unerwarteten situation schadfrei entzugehen.

wenn sichs irgend einrichten lässt steige ich bei start aufs rad und setze den fuß erst am ziel wieder auf den boden (balancieren oder (seltener) irgendwo mit der hand festhalten).

ich fahre sehr zügig aber nicht schnell; mangels messtechnik am fahrrad schätze ich meine geschwindigkeit auf 20-35 im normalen alltag. wer in der stadt einen echten schnitt über 30 fährt... ehhhm, naja :D

der rest an fahrtechnik (im weitesten sinne) hat mehr mit den schmalen reifen und dem radfahren an sich als mit dem fixen antrieb zu tun. spurrillen und schienen immer in einem möglichst stumpfen winkel kreuzen, katzenköpfe und glatte werksteingehwegplatten speziell bei nässe mit besonderer vorsicht genießen, zugunsten besserer fahrbahnverhältnisse lieber 2km umweg in kauf nehmen, auf straßen immer selbstbewusst und raumgreifend fahren...
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

was versteht ihr unter kontern!!
nur gegen halten ohne blockieren??
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

Ach auf die gefähr das ich jetzt zu gemüllt werde!!

vorweg ich fahre, 50-17 und dementsprechend bin ich schnell auf 30 ohne probs,
wenn die Strasse und umgebung es zu lässt fahre ich schnell mal 50.
Bremsen habe ich keine. Wenn ich schnell Geschwindigkeit reduzieren muss, mache ich das mit Skippen. Aber genauso gerne Skidden ich ganz gerne. Wie es der Kollege sagt, am liebsten um die kurven aber auch so. Ich habe auch einige steile abfahrenden hier in the City. Und da komme ich nicht drum rum.
Mir macht es einfach Spass, also nix mit Show oder so.

25mm Reifen
Füsse sind fest gezurrt

Klaro, schnell mal mit 140 Frequenz durch die Stadt.
Maulheld.
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

hehe wie ich es gewusst habe!
ich habe keinen Tacho am Rad, aber mein arbeits Kollege ist nach der Arbeit
hinter mir her gefahren und ich bin nicht wirklich schnell gefahren, locker halt.
Er ist neben mir her gefahren und hat Tacho gescheckt, next Day
kam er dann hey 30 nicht schlecht.
Die ca. 50 fahre ich meistens auf einer Hauptstraße, die sich durch die ganze Stadt zieht
und da wo es die Lage zu lässt. Ok ist nicht ganz Stadtmitte aber Stadt.
anyway

noch eins das meine ich nicht mit Schnitt, geht ja auch gar nicht!
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

oke das mit 30kmh durchschnitt in der satdt is wohl bissel übertrieben. auch wenn man nur einmal anhält is der ganze schnitt fürn arsch.
aber auf hauptstraßen sich mal im windschatten der autos klemmen is schon geil.
aber ich muss zur schande dazu sagen ich fahre leider gerade an meinem colnago master noch freilauf mit ner übersetzung von "52/17", nächsten monat wirds aber auf fixed umgerüstet.
also so wie ich das jetzt gelesen habe sollte ich aufjedenfall die klickis dran lassen?

gruß jan
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

also so wie ich das jetzt gelesen habe sollte ich aufjedenfall die klickis dran lassen?

Ja logisch, sonst klappt das mit dem Ziehen am vordern Pedal nicht so recht, außerdem sind Klcikies (oder auch Riemen, wer's klassisch mag) immer gut...

Was hier die Geschwindigkeiten angeht, muss ich sagen, man kommt schon auf ordentlich Speed, einfach nur, weil man ja nie aufhört zu treten...solange man nicht zum Anhalten gezwungen werde...hatte auch einige Zeit ein Sigma am Rad und einer guten 26er Durchschnitt habe ich in der Berliner Nacht auch schon hinbekommen...(find ich persönlich recht fix, da ich sonst mit Radsport nix am hut habe)

P.S.: Geschwindigkeitsangaben gehören hier übrigens zum Thema und sollen nicht als Angeberei verstanden werden, wenn ich das wollte, würde ich Bilder von fremden Bikes hier einstellen und sie für meine Ausgeben ;)
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

hatte auch einige Zeit ein Sigma am Rad und einer guten 26er Durchschnitt habe ich in der Berliner Nacht auch schon hinbekommen...(find ich persönlich recht fix, da ich sonst mit Radsport nix am hut habe)

Stimmt, Schnitt 26 in der City ist schon schnell....schaffe ich meistens nicht, lege es aber auch nicht darauf an und mit dem Bahnrad schon gar nicht.
Mr. Gerd....Clickies müssen dranbleiben...solange sie nicht von shimano sind. Ist schon wichtig, dass man sich darauf veralssen kann, dass man nicht ungewollt ausklinkt....dafür ist ggf. wiederum ne VR Bremse ne gute Rettung.

Ich fahre Time Pedale und die halten richtig gut.....

Gruss Horst
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

schaffe ich meistens nicht, lege es aber auch nicht darauf an

Naja, gelegentlich liefere ich mir mit nem Kumpel ein feierabendliches Rennen zur heimischen Kneipe, da geht dass dann, wenn das Bierchen ruft...;):dope:
 
Zurück