• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Galerie

AW: Fixed Galerie

ich dächt es seien eher 3, und wenn du beidseitig bremsen lerntest schon 6...

superbillig gibts gelegentlich ältere straßenkurbeln in der bucht - sind dann eben ggf mit blatt innen zu fahren...
 
AW: Fixed Galerie

2885083890_0774003413.jpg

hab mir gestern noch nen extra polo und suffrad zusammengestellt.
kosten ca. 220 oi.
billiger gings nich, dafür fährt sichs aber super.

Wo haste die Laufräder wech?
 
AW: Fixed Galerie

Und ich dachte, beim Polo kommt es auf Wendigkeit an, das Rad sieht eher aus, als wäre ein klassiches Herrenrad von seinen Anbauteilen befreit und weiß angemalt worden. Oder anders ausgedrückt: unendlich langer Radstand.

Was die Skiddpunkte angeht...naja...mein Reifen ist komplett gleichmäßig verschlissen, denn da das Hinterrad recht dicht am Rahmen sitzt, baue ich es zum Putzen kurz aus (ist ja kein Großes ding) un dabei drehe ich das Rad einfach immer ein par cm weiter vor, so wird das mit den Skiddpunkten völlig belanglos.
 
AW: Fixed Galerie

@eldon
hab ich selbst gebastelt. miche naben + speichen gekauft und alte dp18 rims.
war mein erstes ma einspeichen, hatte auch hilfe...
aber definitiv mal ne erfahrung das selbst zu machen.

@klemmi
komm grad vom spielen heim. hat gut geklappt.
schon allein die tatsache das man nich so sehr auf die teile/das rad achtgibt, lässt einen zu nem besseren spieler werden.
evtl find ich ja irgendwann nen besseren rahmen. ma schauen...

zu den skidpunkten.
so hab ich das nochnie gesehen. kuhl. DANKE!
 
AW: Fixed Galerie

ist ein alter hut.
mit einer fixennabe sieht das bestimmt gut aus,arsch hoch, arsch runter,arsch hoch...:D
 
AW: Fixed Galerie

Zu den Skid-Punkten:

Wenn es sich nicht gerade um ein ''glattes'' Übersetzungsverhältnis (1:2; 1:3) handelt, befindet sich der Punkt des Reifens bei gleicher Kurbelstellung doch sowieso immer an einer anderen Stelle. Will sagen: Blockiert man das HR meinetwegen dreimal hintereinander, wird der Reifen nicht zwangsläufig immer an derselben Stelle abgerubbelt.

Um mal ein Beispiel anzuführen:

Die Übersetzung beträgt 50:16, also 3,125:1. Bei einer Kurbelumdrehung dreht sich das HR 3,125mal. 360° x 3,125 = 1125°. Die nächste Kurbelumdrehung bewegt den ''Bremspunkt'' wieder um 1125° weiter, sodass der Reifen mit einer anderen Stelle den Asphalt berührt. Und so weiter . . .

Gruß, Paule
 
AW: Fixed Galerie

:confused: also irgendwie kommt mir die Realität anders vor....
wenn ich denn überhaupt mal ein büschen fahre, verstelle ich schon ab und zu das HR Stück für Stück, je nach Abnutzung....sind bei mir immer die gleichen 2 Skidpunkte, was ja irgendwie auch jeder Logig entspricht....oder :dope:

Gruss Horst
 
AW: Fixed Galerie

Wenn ich einen Punkt am Reifen mit Kreide oder sonstwie markiere, dann befindet sich dieser Punkt nach einer Kurbelumdrehung doch woanders als vorher - ansonsten wär´s ja 1:1 (1:2; 1:3 usw.). Meine Logik;) . . .

Gruß, Paule
 
AW: Fixed Galerie

Zu den Skid-Punkten:

Wenn es sich nicht gerade um ein ''glattes'' Übersetzungsverhältnis (1:2; 1:3) handelt, befindet sich der Punkt des Reifens bei gleicher Kurbelstellung doch sowieso immer an einer anderen Stelle. Will sagen: Blockiert man das HR meinetwegen dreimal hintereinander, wird der Reifen nicht zwangsläufig immer an derselben Stelle abgerubbelt.

Um mal ein Beispiel anzuführen:

Die Übersetzung beträgt 50:16, also 3,125:1. Bei einer Kurbelumdrehung dreht sich das HR 3,125mal. 360° x 3,125 = 1125°. Die nächste Kurbelumdrehung bewegt den ''Bremspunkt'' wieder um 1125° weiter, sodass der Reifen mit einer anderen Stelle den Asphalt berührt. Und so weiter . . .

Gruß, Paule



ja, bei manchen übersetzungen ergeben sich auf genau diese art viele und bei manchen eben wenige skidpunkte.

du schreibst die übersetzung einfach als bruch auf. diesen kürzt du dann soweit wie möglich. der nenner gibt dir dann das "rest-tel" und damit auch die anzahl der skidpunkte an.

dein beispiel: 50/16 = 25/8 oder auch 3,125. das rad macht drei ganze umdrehungen, die nicht interessieren und dann noch eine umdrehung von 0,125 bzw 1/8. und wie viele achtel-umdrehungen muss man machen um eine ganze umdrehung zu schaffen? 8, richtig.

extremer: an meinem bambusrad habe ich 49/17. da gibts nix mehr zu kürzen und es bleibt bei 17 skidpunkten.

naja und das geht eben nicht nur nach oben sondern auch nach unten
 
AW: Fixed Galerie

Wenn ich einen Punkt am Reifen mit Kreide oder sonstwie markiere, dann befindet sich dieser Punkt nach einer Kurbelumdrehung doch woanders als vorher - ansonsten wär´s ja 1:1 (1:2; 1:3 usw.). Meine Logik;) . . .

Gruß, Paule

Gerade mal geschaut...du hast vollkommen recht, der Punkt verändert sich....
naja...ist wohl das Alter und meine Logik ist eh nicht vom Feinstem :confused:

Gruss Horst
 
AW: Fixed Galerie

mein sonntagsrad ist fürs erste fertig. die nächsten änderungen werden ein nitto riser mit weißen oury griffen und ein weißer bowdenzug.
 

Anhänge

  • IMG_5068.jpg
    IMG_5068.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 531
AW: Fixed Galerie

Großartig, ein wirklich schickes Rad, und nen sehr schönes Foto.
Für mein ästhetisches Empfinden gehört daran kein anderer Lenker, der vorhandene mit diesen Bahnradgriffen in weiß (oder notfalls entsprechender Lenkerbandwicklung bis zur Hälfte) wäre imho optimal.
 
AW: Fixed Galerie

@ jonny cash, ist ja wirklich ein ziemlich großes Teil, sieht gut aus, schade nur, daß die Aeorsattelstütze auch noch so weit rausgezogen werden muß, Du mußt echt ziemlich groß sein.
Und ich habe Probleme, einen bequemen klassischen Rahmen mit vernünftiger Geo zu kaufen, der nicht durch verschmelzendes Ober- und Unterrohr auffällt :lol:
 
AW: Fixed Galerie

192cm groß und schrittlänge irgendwas über 90, also neuzeitlich relativ normal eigentlich. ist ein 60er rahmen...

schade ist nur das die schöne aero sattelstütze ab der klemmbreite so zerkratzt und zerrammelt ist. hat jemand eventuell eine fast unbenutzte (27,2)?
 
Zurück