• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Galerie

Mal ganz davon abgesehen, dass man für diese Lösung sein Schaltauge abflexen muss, halte ich diese Konstruktion für einen ziemlichen Murks, da die Momente, die durch den Hebelarm zwischen Laufradachse und Ausfaller entstehen allein durch die Klemmung der (billigen Baumarkt-)Schraube abgefangen werden müssen...
 
Es gibt ja auch schon seit einiger Zeit Rahmen mit austauschbarem Schaltauge. Man muss ja nicht immer gleich zur Flex greifen. Zum Kraftfluss habe ich gerade keine Lust mir Gedanken zu machen.
 
Es gibt ja auch schon seit einiger Zeit Rahmen mit austauschbarem Schaltauge.

Ja, in der Regel an Alu-, oder Carbon-Rahmen, an denen das austauschbare Schaltauge dann zumindest als Verstärkung der Ausfaller funktioniert (wenn das Schaltauge nicht sogar erst den richtigen Ausfaller beinhaltet). Wenn man also diesen hässlichen Adapter nicht unverstärkt auf den Rahmen knallen will, muss man zumindest das austauschbare Schaltauge abflexen und den Rest wieder an den Rahmen schrauben.
 
Was hier immer alle meinen was da für gewaltige Kräfte am Werk seien. Schnellspanner halten angeblich nicht beim Skidden, Ketten reißen schon beim Gedanken an die immense Beinkraft, die hier jeder hat. Meinst Du nicht, dass das Rad vorher einfach blockiert und und rutscht oder deine Beine etwas nachgeben, bevor die Kette reißt? Sogar die Phil Wood Inbusschrauben halten. Und das Anzugsdrehmoment mit denen ist bestimmt nicht das allerbeste. Da kommt einfach eine Zahnscheibe dazwischen und schon hält alles bombenfest und verdrehsicher.
 
jetzt habe ich den link mal geklickt, herje, wie unglaublich hässlich ist das denn bitte????? und nur weil es aus italien kommt, bedeutet das gar nichts. dann doch lieber eine exenter-nabe. wobei man bei dem preis für die nabe und den rr-rahmen sich auch gleich ein günstiges leader-einstiegsmodell kaufen kann. immer diese komischen bastler-ideen von leuten die meinen das rad neu erfinden zu müssen...
 
Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde das Teil absolut hässlich und würde es weder verbauen, noch irgendjemandem raten es zu tun. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es funktioniert und gute Ergebnisse bezüglich der Geometrie liefert.
 
jetzt habe ich den link mal geklickt, herje, wie unglaublich hässlich ist das denn bitte????? und nur weil es aus italien kommt, bedeutet das gar nichts. dann doch lieber eine exenter-nabe. wobei man bei dem preis für die nabe und den rr-rahmen sich auch gleich ein günstiges leader-einstiegsmodell kaufen kann. immer diese komischen bastler-ideen von leuten die meinen das rad neu erfinden zu müssen...
Holt sich ja auch keiner weil's schön ist, sondern weil jemand einen bestehenden RR-Rahmen umbauen will und eben nicht einen Leader oder Exzenter-Nabe leisten möchte (oder kann).
Hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung - wenn's denn einwandfrei funktioniert natürlich...
 
Meiner Meinung nach hat diese Konstruktion keine Daseinsberechtung. Kauf die lieber einen alten Stahlrahmen mit Ausfallenden die für ein Fixie/single taugen.
 
vllt nur noch einen abschließenden kommentar dazu aber ich habe nicht geschrieben dass das die optimal lösung ist. aber die idee ist nicht schlecht. bin selbst angehender ing und die idee war eher dahinter das es den rahmen von der geo her ändert und man nicht einen klassiker schlachten muss, von wegen schaltauge abflexen und gegen und bremszughalter absägen für die cleane optik. wenn man das ganze noch verbessert kann man es einfach herstellen lassen und jeden rahmen hernehmen zum fixfahren ohne so viel geld für eine nabe auszugeben
 
wie willst du als ingenieur das ding denn an einen klassiker rahmen (die haben in der regel kein abschraubbares schaltauge) bauen ohne das schaltauge zu entfernen? dann ist doch gar kein platz? außerdem zerkatzt das ganze ding doch den ausfaller, weil es sich gegen die kettenstrebe/schweißnaht abstützen muss...
 
"Wem nun das Wasser im Munde zusammengelaufen ist, zurecht, dem wünsche ich viel Spaß beim bieten!"
Also mir ist grad ein Stück Kotze hoch gekommen...
 
Och und ich hatte gehofft das Teil hier nie wieder zu sehen... das ist aber auch ne Kackmühle, kann man gar nicht oft genug erwähnen.
Auf "beobachten" hab ichs aber dennoch, mal gucken ob der Hype immernoch da ist :)
 
Könnte sein, dass der junge Mann ein Holländer ist (fällt mir gerade so auf, naja)....gegen den Rahmen und nur den, habe ich eigentlich nichts (außer die Farbe).
 
So, ich bin nun dem allgemeinen Wunsch, das Rad nie mehr hier sehen zu müssen, nachgekommen und hab das Zitat aus meinem Beitrag entfernt.
Mir gehts ja genau so. ;)
Wer es dennoch vermissen sollte, darf natürlich den ebay-link anklicken.
 
Zurück