• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fitnessapps und Wearables

Dürkopp

Mitglied
Registriert
27 Juni 2013
Beiträge
44
Reaktionspunkte
4
Liebe Forumsmitglieder,

in meinem Studium an der LMU forsche ich gerade an der Nutzung von Fitnessapps und Wearables.
Wäre toll wenn ihr dazu eine kurze Umfrage beantworten könntet
biggrin_real.gif

Gibt auch ein paar Amazon Gutscheine zu gewinnen ;D
Danke schonmal !

https://lmubwl.eu.qualtrics.com/jfe/...Dq1GAEcC2oeSzz

Für Fragen einfach schreiben :D
 
Lass mich raten: Die Studie ist von Freeletics beuftragt?
 
nein, ist eine unabhängige Studie von meinem Bachelor Seminar an der Ludwig Maximilians Universität München - BWL, wie im Fragebogen ersichtlich kannst auch gerne meiner Dozentin schreiben, dir dies bestätigen kann. Die Umfrage ist nicht von einer Firma beauftragt und wird auch nicht an eine weiter gegeben. Sie dient zu Überprüfung eines Modells. Bei weiteren Fragen gerne mir schreiben oder wie beim Link ersichtlich, meiner Dozentin.
 
Ich habe mir die Fragestunde mal antun wollen, breche aber nach ein paar Seiten wegen Sinnlosigkeit ab.
Fängt damit an, mit welcher App man trainiert, nur eine Auswahl möglich :-) Dann ständige sinnlose Doppelfragen: In einer Frage wird abgefragt, ob ich Anfänger oder Fortgeschrittene sowie Amateur oder Profi bin usw. Dann wir gefragt wie viele Minuten ich mich bewege ggg Na was denn nun, Bewegung oder Sport?
Sorry, das Ergebnis einer solchen Untersuchung liefert keinerlei repräsentative Aussagen.
 
Der Fragebogen ist wissenschaftlich nach Standards überprüft und extra so erstellt, insofern ist das Ergebniss, bei genügend Teilnehmenden repräsentativ. Die Fragen sind absichtlich so gestellt :D Zur App Auswahl stehen übrigens mehrere, ebenfalls kannst du eine weitere eintragen, vlt funktioniert die Darstellung auf deinem Endgerät nicht richig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fragebogen ist wissenschaftlich nach Standards überprüft und extra so erstellt, insofern ist das Ergebniss, bei genügend Teilnehmenden repräsentativ
so, so. Repräsentativ ? für welche Population ? Selction Bias sagt dir was ? aber dein Problem-

Aber was anders. Was ist das Ziel der Umfrage ? welche Hypothese(n) willst du testen ? Da würde ich gerne wissen um zu entscheiden ob ich antworten will.
 
Die Forschungsfrage kann ich, wie du sicher weißt, leider während der Befragung nicht veröffentlichen, da sie sonst die Beantwortung beeinflussen könnte. Gerne teile ich sie aber hier nach Abschluss mit. Das Ziel ist die Überprüfung eines theoretischen Modells. Selection Bias ist mir bekannt ;)
 
wie du sicher weißt, l
nein das weiss nicht und ich halte es auch für nicht seriös Umfragen zu machen, die die Teilnehmer über das Ziel der Umfrage im unklaren lässt. Das ist mit ethischen Standards, die auch für Online Studien gelten, nicht kompatibel. Das lässt zumidenst Zweifel aufkommen ob es sich hier um eine universitäres Projekt handelt, oder ob es hier nicht nur um das Abgreifen von Nutzerdaten geht.
Ansonsten wirft es kein gutes Licht auch den Fachbereich BWL der LMU
 
Der Fragebogen ist wissenschaftlich nach Standards überprüft und extra so erstellt, insofern ist das Ergebniss, bei genügend Teilnehmenden repräsentativ. Die Fragen sind absichtlich so gestellt :D Zur App Auswahl stehen übrigens mehrere, ebenfalls kannst du eine weitere eintragen, vlt funktioniert die Darstellung auf deinem Endgerät nicht richig.
Wie das, wenn Antworten auf Fragen sich widersprechen, Mehrfachauswahlen nicht angeboten werden, Fragen missverständlich sind, in ein Zeitfeld nicht mal nach der Zeiteinheit gefragt wird und und und. Das machen die Kiddies hier auf dem Gym in ihrer Projektarbeit schon besser. Wenn das angeblich der "wissenschaftliche Standard" ist, graut mir vor der nächsten Generation Akademiker.
 
nein das weiss nicht und ich halte es auch für nicht seriös Umfragen zu machen, die die Teilnehmer über das Ziel der Umfrage im unklaren lässt. Das ist mit ethischen Standards, die auch für Online Studien gelten, nicht kompatibel. Das lässt zumidenst Zweifel aufkommen ob es sich hier um eine universitäres Projekt handelt, oder ob es hier nicht nur um das Abgreifen von Nutzerdaten geht.
Ansonsten wirft es kein gutes Licht auch den Fachbereich BWL der LMU
Zu Punkt 1 - keine seriöse Studie teilt mit um was es genau geht da dies die Probanden beeinflusst
als Überblick, wir erforschen den Zusammenhang von BCT´s und Motivatoren
Zu Punkt 2 - wie eindeutig nachvollziehbar ist dies eine Studie der LMU, hier geht es nicht darum Nutzerdaten abzugreifen
 
Zu Punkt 1 - keine seriöse Studie teilt mit um was es genau geht da dies die Probanden beeinflusst
Das ist totaler Quatsch. In der Regel wird sehr genau über den Zweck und Ziel der Studie aufgeklärt.

3.3. Informierte Einwilligung (informed consent)

Die Einholung einer informierten Einwilligung (informed consent)
bei einer Versuchsperson durch den Forscher/die Forscherin bedeu-
tet die Herstellung eines Konsenses (über die Untersuchungssituati-
on). Dazu gehören neben der Einholung der Zustimmung zur Teil-
nahme an der Untersuchung Informationen über den genauen Ablauf
und den Zweck der Untersuchung.
Für Forscher/innen, die ihre Da-
ten auf herkömmlichem Weg erheben, stellt die Einholung einer in-
formierten Einwilligung in der Regel kein technisches Problem dar.
Durch das Ausfüllen eines entsprechenden Formulars und die an-
schließende Unterschrift signalisiert die Untersuchungsperson, dass
sie die Informationen zur Kenntnis genommen und die Instruktionen
verstanden hat. Während die Wichtigkeit der informierten Einwilli-
gung allgemein anerkannt wird, besteht jedoch keine Einigkeit über
den Weg, wie eben diese Einwilligung im Kontext von Online-Erhe-
bungen zu erreichen ist. Trotzdem herrscht weitgehend die Überzeu-
gung, dass der Konsensprozess auch hier überwiegend aus drei Ele-
menten bestehen muss: Information, Absicherung des Verständnis-
ses und Freiwilligkeit.
https://kups.ub.uni-koeln.de/2424/1/ethdimon.pdf
Wer ist den der verantwortliche Prof. an der LMU ? Anton Meyer oder jemand anders ?

BTW: du hast nicht mal deinen Namen bekanntgeben, es ist also schon mal im Verborgenen wer genau diese Umfrage durchführt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Umfrage ist zwar Murks und allein durch den Veröffentlichungsweg ganz sicher nicht repräsentativ, aber von einem Bachelor-Studenten, noch dazu in BWL,? darf man natürlich auch nicht zuviel erwarten. Irritierend ist vor allem die zur Schau gestellte Unbelehrbarkeit gegenüber der durchaus sehr berechtigten Kritik.
 
Mir tut es leid wenn ich euer Misstrauen nicht entkräften kann. Wie gesagt die Daten werden anonymisiert behandelt, es gibt keinen Auftrag durch Dritte. Es geht um die Überprüfung eines Modells, das BCT´s und Motivatoren in Bezug auf Fitnessapps verknüpft.
 
Alleine die Startseite ohne Urheberangaben, Impressum, Datenschutzrichtlinie und Sinn und Zweck der Befragung ist für mich ein No-Go. Nicht mit mir.
 
Wenn ich solcherlei Bitten lese, da bin ich mehr als skeptisch.
Bin in anderen Foren bezüglich anderer Themen auch schon auf jeweils passende Teilnahmebitten an "Studien" gestoßen.
Nur irgendwie blöde, dass die Initiatoren (dort jedenfalls) keine rechte Ahnung über das abgefragte Thema hatten. Die Art und Qualität, wie die Fragen gestellt wurden, ließen dies mehr als wahrscheinlich erscheinen, auch das oft vorkommende Unkonkrete/Ungenaue
Da kann dann unmöglich ein repräsentatives Ergebnis bei rum kommen.
Unterstellen kann und will ich hier aber nix....
 
Mir tut es leid wenn ich euer Misstrauen nicht entkräften kann. Wie gesagt die Daten werden anonymisiert behandelt, es gibt keinen Auftrag durch Dritte. Es geht um die Überprüfung eines Modells, das BCT´s und Motivatoren in Bezug auf Fitnessapps verknüpft.

..der Gedanke kam mir eben erst: du findest hier im Forum alle möglichen Aussagen über das individuelle Training, über die genutzte Hard-/Software, ob sich die Foristen hier eher im Freizeit-/Amateurbereich bewegen, oder ob`s schon ein wenig ins Profihafte geht.
Ob auch für Wettkämpfe und in welchem Maße/Intensität trainiert wird, Rückschlüsse auf`s Alter lassen sich schließen-alles
Sämtliche Infos kannst du hier finden, also setz dich doch hin und führ sie zusammen, selbst
 
aber von einem Bachelor-Studenten, noch dazu in BWL,?
naja, kann ja auch nicht jede/r Sport und Medizin studieren ... BWL und Marketing hat schon auch seinen Wert.

@Dürkopp: ich muss schon auch sagen, so eine auf die Allerschnellste hin konzipierte Umfrage habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen. Auch wenn die Zeit zur Abgabe der Auswertung schon knapp ist, nimm dir die obigen Einwände und Kritik mal zu Herzen ... fang nochmal neu an und hol dir den einen oder anderen fachlichen Rat dazu.

Und wirf zumindest den Datensatz weg, den du unter "[email protected]" findest
 
Zurück