• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Vittoria Corsa SC. Die Schwalbe sind für den Preis nicht übel, aber die Reifen bestimmen den Fahreindruck mehr als vieles von dem Komponentenzeugs, das hier gerne :) und hingebungsvoll :p und länglich :D diskutiert wird. Einfach mal ausprobieren, der Schwalbe ist auch ein 1A Ersatzreifen unterm Sattel!
Bislang habe ich mich ehrlich gesagt gescheut 150€ und mehr für zwei Reifen auszugeben, die im schlimmsten Fall bei ersten Fahrt durch einen Nagel zerstört werden. Man bekommt dafür ja schon einen schönen LRS mit Drahtreifen....aber wahrscheinlich muss ich die Vittoria Corsa SR wohl mal testen...

PS Ebenfalls sehr schön dein Pro Luxe!
 
Bislang habe ich mich ehrlich gesagt gescheut 150€ und mehr für zwei Reifen auszugeben, die im schlimmsten Fall bei ersten Fahrt durch einen Nagel zerstört werden.

Das musst du auch gar nicht, die Corsa SC sind momentan viel zu teuer. Da gibts immer wieder Angebote, wo man zuschlagen kann.
Bevor ich einen Vittoria für 72 € kaufe, hole ich mir lieber einen Veloflex Sprinter.
Sagt übrigens der, der mit seinen Vittoria Rally (Jehova!) bislang sehr gut fährt und keine Höhenschläge hat..
 
Das musst du auch gar nicht, die Corsa SC sind momentan viel zu teuer. Da gibts immer wieder Angebote, wo man zuschlagen kann.
Bevor ich einen Vittoria für 72 € kaufe, hole ich mir lieber einen Veloflex Sprinter.
Sagt übrigens der, der mit seinen Vittoria Rally (Jehova!) bislang sehr gut fährt und keine Höhenschläge hat..
Von den Veloflex habe ich auch schon gehört, sind die besser als der Rally/Lugano? Wichtig ist mir v.a. auch der Pannenschutz, gerade bei den SR.
 
Ob die besser sind, kann ich nicht beurteilen, habe die als Drahtreifen und bin sehr zufrieden. Fahre mit ihnen aber nur auf der Straße.

Der Rally oder auch der Conti Giro (beide momentan sehr günstig mit Stückpreisen von 17 und 19 €) sind halt die billigen Einsteigermodelle, schwer und oftmals mit Höhenschlägen. Anscheinend hab ich da aber Glück mit den Rallys, die bei einem LRS mit dabei waren.

Wenn du Pannenschutz als oberste Prio hast, kannst du auch den Vittoria Pave mit der grünen Reifenflanke holen.. Der ist aber um einiges teurer.
Fahr erstmal deine Luganos runter diese Saison, dann kannst ja zwischendrin die Augen nach guten Angeboten offenhalten
 
Danke für den Tip! Bin bislang eigentlich immer Drahtreifen gefahren, nur mein allererstes Mercier vor 30 Jahren hatte ebenfalls Schlauchreifen. Bin mit dem Rad damals aber nur 3 mal gefahren...war zu klein. Die Sache mit dem Höhenschlag habe ich schon oft gelesen und kann es am Montageständer auch nachvollziehen. Beim Fahren war das allerdings bislang nicht nachzuvollziehen und auf Holzbahnen bin ich eher selten unterwegs...
 
Da ich hier schon längere Zeit die Beiträge immer mit lese, stelle ich meine Schmuckstücke auch einmal vor. Also ich bin im Besitz von einem Koga Miyata Roadspeed in Indian Rot, RH 58 und einem Koga Miyata Roadchamp in Cosmos blau, RH 58 komplett im Original Zustand mit Bedienungsanleitung. .okay Aero Trinkflasche und Luftpumpe fehlt aber das ist zu verschmerzen. Dann fahre ich natürlich auch immer eins was mich jeden Tag zur Arbeit bringt..3km Strecke.. :) einfach.. und das ist ein Miyata 750 SR in gold, RH 54, das Rennrad befindet sich nicht mehr im original Zustand und wird aber erhalten das es läuft..Schaltgruppe Shimano 105 Golden Arrow ..normales Standart 105er Schaltwerk, gerader Lenker mit Shimano Bremshebel.
 
So und jetzt gibt es Bilder... :)
 

Anhänge

  • 20170115_140001.jpg
    20170115_140001.jpg
    316,5 KB · Aufrufe: 63
Ja das stimmt das Roadspeed gehört wirklich so mit der 600er ax Kurbel dachte ich zuerst auch nicht .. ;)
 
So ein Roadspeed hatte ich auch mal, aus 1Hd u. mit orig Satteltasche, aber Japaner sind absolut nicht meine Baustelle:oops:.

Italiener sind schön, Japaner (Holländer) funktionieren einfach. Warum sollte es bei Fahrrädern anders sein als bei Autos ;). Bei mir hängen die Italiener an der Wand, mit den Japanern geht's dafür auf die Straße. Mein Road Speed ist zwar eines der günstigsten Räder, dafür fährt es sich wahnsinnig gut!
 
Italiener sind schön, Japaner (Holländer) funktionieren einfach. Warum sollte es bei Fahrrädern anders sein als bei Autos ;). Bei mir hängen die Italiener an der Wand, mit den Japanern geht's dafür auf die Straße. Mein Road Speed ist zwar eines der günstigsten Räder, dafür fährt es sich wahnsinnig gut!

Vermutlich ist es das, ich finde Japanische Autos auch schrecklich langweilig, und Italiener hängen bei mir weder da der Wand, geschweige denn fahre ich solche Dinger:oops::D.
 
Aber ich werde es demnächst etwas umbauen das Roadspeed mit einer etwas neueren Schaltgruppe und Bremsgruppe..und zwar dachte ich an die Schaltgruppe Shimano 600 EX (6207) und Bremsgruppe Shimano Dura Ace von 1984 bis 1985 Modellreihe 7400 bis 7402 mit Dura Ace Kurbelgarnitur.! :)
 
Wenn hier jemand mal ein Koga Rahmenset in 63 m-o mit möglichst kurzem Oberrohr abzugeben hat würde ich mich über Angebote sehr freuen. Mittlerweile bin ich beim dritten holländischen Rahmen (Langbeiner halt) aber suche noch mindestens ein Koga :)
 
Aber ich werde es demnächst etwas umbauen das Roadspeed mit einer etwas neueren Schaltgruppe und Bremsgruppe..und zwar dachte ich an die Schaltgruppe Shimano 600 EX (6207) und Bremsgruppe Shimano Dura Ace von 1984 bis 1985 Modellreihe 7400 bis 7402 mit Dura Ace Kurbelgarnitur.! :)

Wäre schade. Gibts da nen triftigen Grund?
 
Zurück