Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ninaspahn schrieb:hey, eie kann ich effizient mit dem fahren fett verbrennen?
ich mein wie langen sollte man fahren, geschwindigkeit ernährung usw.
gruß
nina
ninaspahn schrieb:hey, eie kann ich effizient mit dem fahren fett verbrennen?
ich mein wie langen sollte man fahren, geschwindigkeit ernährung usw.
gruß
nina
peugeot schrieb:Also die Sachen mit dem idealen Fettverbrennungspuls ist völliger blödsinn!
Das scheint daher zu kommen das einige Schlaumeier relativ und absolut nicht auseinanderhalten können :spinner:
oder weil es so schön klingt, dass man mit weniger Aufwand mehr verbrennen könne :aetsch:
oder weil man das immer wieder in irgendwelchen Medien verbreiten kann, wenn die Redaktion sonst nichts auf die Reihe kriegt :aufreg:
Wer etwas dazu lesen will dem sei dieser Link empfohlen
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/fettverbrennung.html
und für die die es kürzer mögen
viel (trainieren) hilft viel und weniger (essen) hilft auch viel!![]()
petflying schrieb:Du scheinst Dich ja besonders gut auszukennen ...
Gruß Peter
petflying schrieb:für einen hohen Anteil Fettverbrennung am aktuellen Stoffwechsel unter Belastung solltest Du strikt im aeroben Bereich fahren
woasgarnix schrieb:Vergiss einfach den Fettverbrennungspuls.
Gruß...
peugeot schrieb:Na ja ich hab halt mal nachgelesen
xxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxx![]()
![]()
![]()
Genau das ist doch der Punkt von relativer und absoluter Fettverbrennung den du offenbar auch nicht richtig nachgelesen hast. Was doch für Leute die Fett loswerden wollen zählt, ist die ABSOLUTE Menge und nicht die relative. Bei höherer Belastung ist aber auch die absolute Menge an Verbrennung größer!!!
xxxxx genau !!!
++++++++DU hast natürlich vollkommen recht, ich wollte hier keine vollständige Belehrung abgeben und habe Deinen Beitrag wohl auch nur kursiv gelesen. Deine Klarstellung finde ich wichtig und gut.
++++++also es bleibt dabei: auf die Menge kommt es am Ende an.
wünsche Dir noch beim Lesen viel Spaß
![]()
![]()
![]()
Prost xxxxxxxxxxxxxxx
Du hast Anspruch auf ein Freibier !!!!
und noch folgendes:
den link habe ich mir angesehen ... sehr schön geschrieben...
wenn Du dann mal Deine Theorie und sicher praktischen Erfahrungen testen möchtest, lade ich dich dann mal gern zu einer leistungsphysiologischen Untersuchung mit Atemgasanalyse ein ...
bin gespannt auf Dein Durchhaltevermögen im anaeroben Bereich. Vielleicht bist Du ja ein Supersportler, der die Physiologie für einen Moment fast aus den Angeln hebt .
Auf den einfachsten Nenner brachte es der Radler mit der wirklich erstaunlichen Gewichtsreduktion. Wenn das Ziel Gewichtsreduktion ist , trifft Deine Bemerkung auch absolut zu. Sicher hast Du noch mehr allgemeinverständliche Artikel unter dem Kopfkissen ?
Nichts für Ungut ....
![]()
![]()
Freibier für Dich
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
gruß p
Diese Formel stellt nun in aller Klarheit ungefähr was dar? Die ANS? Oder die optimale Herzfrequenz für das effizente Training im GA1-Bereich?clever_smart schrieb:= (Ruhepuls + (220-(Alter*3/4)) - Ruhepuls) * Trainingszustand (von 0,60 (untrainiert) bis 0,75(trainiert) )
Das läßt sich auf der Straße wohl in den seltensten Fällen einhalten: Bergaufpassagen, Abfahrten, Kurven etc. Wieviel Toleranz nach oben und unten ist denn dabei?Und das bedeutet, wenn man nach dieser Formel arbeitet, und es kommt 148er Puls raus, dann sollte man auch den 148er Puls über eine Stunde fahren und nicht 155 oder 140.
Jupp schrieb:Hi
Mathematisch kann diese Formel unmöglich stimmen. Ich denke mal, die Klammern sind falsch gesetzt.
(Ruhepuls + (220-(Alter*3/4)) - Ruhepuls) * Trainingszustand
In der ersten großen Klammer hebt sich wegen Ruhepuls|innere Klammer|-Ruhepuls der Ruhepuls komplett auf, er verschwindet.
In der inneren Klammer ist die Klammerung komplett unnötig, da sowieso Punktrechnung vor Strichrechnung geht.
220-(Alter*3/4) = 220-Alter*3/4.
Am Ende wird also lediglich der Term 220-Alter*3/4 mit dem Trainigszustandsfaktor multipliziert, der Ruhepuls kommt nicht mehr darin vor.
Ob das beabsichtigt ist?
Ich denke eher, daß folgende Formel gemeint ist:
(Ruhepuls+(220-Alter)*3/4)-(Ruhepuls*Trainingszustandsfaktor)
die ernährung ist nict schlechter aber sie ist falsch..clever_smart schrieb:Eins habt ihr "Spezialisten" aber wirklich vergessen. warum sind viele Meschen dick. Weil sie sich schlecht Ernähren und zu wenig Bewegen. Das Ergebis ist ein gestörter Fettsoffwechsel. Und ein Mangel an Muskelmasse.