• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Felge hat sich selbt zerlegt

Hallo hier Doc,

Ich denke einige, sollten das Thema erst gaaaanz genau durchlesen, bevor irgendwelche Vermutungen, Thesen, Meinungen geäussert werden. Ich denke dann erübrigt sich so einiges an Antworten die hier gegeben wurden. Der eine denkt ich hätte ein Rad mit einer fehlenden Speiche gefahren. Der andere denkt, ich hätte im Internet ein Hinterrad gekauft an dem eine Speiche gerissen ist. Einer bleibt uns die Antwort Schuldig warum eine Speiche nicht nachgespannt wird ohne sie vorher zu lösen und hat seine manifestierte Meinung.

Und wie ist das mit der Kräfteverteilung in dem Rad ohne die Speiche auf der Antriebsseite?

Man hört nichts konkretes???

Ich kann nur sagen DocEmmetBrown und ein Zeiradmechaniker sind zwei Dinge die nicht zusammen passen. Es gibt bestimmt auch gute. Aber ich bin noch keinem begegnet.

Das hier ist eingach total verkorst.

Nur wirres Zeug.

Doc
 
OK, wir haben ja bisher angenommen, dass die Felge aufgrund des Fehlens einer Speiche gebrochen ist, also b), direkte Kausalität.
Das kann man nur beweisen, wenn man sich das gleiche LR besorgt, eine Speiche entfernt und wartet, ob die Felge bricht.
(Was ich nicht glaube)
 
Da sitzt du jetzt gerade wohl. Dann erkläre doch mal warum man Speichen vorher löst um sie dann wieder zu spannen?
Vielleicht habe ich ihn ja falsch verstanden?
Aber wenn ich auf eine lose Speiche treffe, (passierte mir allerdings nie bei selbstaufgebauten LR) :cool: lockere ich erst einmal alle Speichen und zentriere dann neu.
Begründung:
Es muß einen Grund geben, warum sich eine einzelne oder alle Speichen dermaßen lockern können.
Wenn ich ein möglichst gleiche Speichenspannung haben will, muß ich ohnehin letztlich neu zentrieren.
Selbst wenn laut Tensiometer nur eine Speiche auffällig war, wenn ich die einfach nur wieder ordentlich anspanne, stimmt die Spannung der anderen Speichen auch nicht mehr. Also lieber alles von Anfang an.

Ich weiß jetzt nicht mehr, war's bei Schraner oder Smolik (?) wo mal geschaut wurde, wie sehr sich die Speichenspannungen nach einem reparierten Speichenbruch und einem sauber aufgebauten Laufrad unterscheiden. Das reparierte Laufrad bekommt man sauber rund, aber nie mehr die ehemalige saubere gleichmäßige Speichenspannung. Ok, war Alufelge. Aber Carbon vergißt anscheinend auch nicht.

Insofern könnte ich mir beide Fälle bei deinem Laufrad vorstellen.
Felge hatte einen Schaden, der vorher nicht zu sehen war und die Speichen verloren dadurch ihre Spannung. Oder die Spannung war eine Weile zu ungleichmäßig und dadurch bekam auch die Felge einen weg. Durch die Restspannung der anderen (nichtgerissenen) Speichen trat der sichtbare(!) Schaden dann auch später in Erscheinung.

Ich hatte schon Laufräder in der Hand ... :eek: da kommt mir dein "Ersatzlaufrad" ziemlich ähnlich vor.
Max. Speichenspannung lt. Felgenhersteller 1200N. Von 600 bis fast 2000N war an einem Laufrad (Vorderrad) mal alles vertreten.
Der Seitenschlag war sogar noch fast akzeptabel. Der Fahrer meinte aber, es "poche" immer so beim Bremsen.

Als die Speichen dann alle nahezu spannungslos waren, zeigte sich das Problem. (Ob das nun von Anfang an vorhanden war oder durch die üblen Fehlspannungen erzeugt wurde, weiß ich letztlich nicht.) Die Felge war krumm und Schrott im besten Sinne. Ich hätte das wieder "geradeziehen" können. Aber wozu?
Bei Alu sieht man, wenn die krumm ist. Ob man Carbonfelgen das auch einfach so ansieht? Keine Ahnung.

Ich "sichere" die Nippel zwar immer mit Leinöl, aber im Grunde sollte sich eine Speiche auch ohne das Zeugs nie so weit entspannen können, dass die Spannung nahe Null geht. (Wie gesagt, Ursachen dafür kann es durchaus geben, zeigen dann aber u.U. ganz andere Probleme: Mieser Aufbau, Felgenriß, miese Ösung, ... oder von Anfang an eine Felge in "Montagsqualität")
 
Ich denke einige, sollten das Thema erst gaaaanz genau durchlesen, bevor irgendwelche Vermutungen, Thesen, Meinungen geäussert werden. Ich denke dann erübrigt sich so einiges an Antworten die hier gegeben wurden. Der eine denkt ich hätte ein Rad mit einer fehlenden Speiche gefahren. Der andere denkt, ich hätte im Internet ein Hinterrad gekauft an dem eine Speiche gerissen ist. Einer bleibt uns die Antwort Schuldig warum eine Speiche nicht nachgespannt wird ohne sie vorher zu lösen und hat seine manifestierte Meinung.

Aber wenn du konkreter werden willst musst du auch konkret werden. Bitte füge o.E. Ausführung noch die Namen hinzu, dann können dir die Betreffenden User auch eine Begründung Liefern. (meine exakte Begründung wie immer via PN)

Gruß,
 
Ich glaub ich gebs auf. Das hier hat keinen Zweck. Ich soll genauer werden obwohl im Thema von Anfang an alles genau drinsteht wie was war.

Ich denke mal, Problem an der Sache ist, das Thema ist mittlerweile sehr lang geworden und niemand möchte von Anfang alles durchlesen.

Ist ja auch nicht schlimm, nur eine Antwort geben, oder Vermutungen anstellen die nicht passen können ist ziemlich nervig.

Doc
 
So, Antwort von Sport Import.

Sie bieten Crash Replacement an.

529€ plus Versandkosten. Grund eine gerissene Speiche, durch ein vermocktes Nippelgewinde. Das ist mir in der Rellation zuviel. Zudem, was passiert wenn ich mit solchem Material unterwegs bin und es resst eine Speiche. Das könnte bedeuten, daß ich den Löffel abgeben muss, wenn sich dann das Hinterrad pulverisiert. Ich habe bis dato die Zipp 404 immer für stabil gehalten. Da hab ich mich wohl geirrt. Und für einfach in die Tonne zu stecken sind die zu teuer.

Doc
 
Was heißt vermockt?
Ich würde das Laufrad schnellstens abstoßen!
Wie schon eingehendst beschrieben ist das Laufrad Schrott!!! Mal so nebenbei.

Ich weis ja nicht was die unter Crash Replacement verstehen. Wenn die mir eine Zipp 60 Felge einspeichen, die bekommt man für knappe 600€ neu mit Naben. Wenn es eine 404 Felge ist. Die ist teurer.

Doc
 
Ich weis ja nicht was die unter Crash Replacement verstehen.

Üblicherweise versteht man darunter: Das alte Teil fliegt auf den Müll und du bekommst was nagelneues aus dem Lager. Deine Nabe hier beim Importeur auszuspeichen, eine neue Felge einzuspeichen, zu zentrieren etc. ist absolut unwirtschaftlich, das erledigen die fleißigen Taiwanesen viel preiswerter, da ist die Nabe* auch doppelt und dreifach mit drin.
(*Die taugen eh nicht viel bei Zipp.)
 
ZURÜCK AUS DER ..... Eisdiele!

Ich denke auch, dass Du denen das alte Rad schickst, als Nachweis, dass es defekt ist. Dann schicken die Dir ein neues und gut. So verhindern die, dass sechs Leute das gleiche Rad aus unterschiedlichen Perspektiven fotografieren und alle ein neues Rad abstauben. Ich würde mich darauf einlassen und die Räder dann einzeln verkaufen - da bekommt man dann in der Summe am meisten für.

Und dann in der Fernweg investieren - *sabber*
 
Hallo hier Doc,
Ich habe jetzt die Information erhalten wie Sport Import austauscht. Also das Crash Replacement sieht in meinem Fall folgendermaßen aus. Es gibt ein neues Hinterrad von der Stange für ca. 550€. Das ist aber keinsfalls ein Zipp 404 Hinterrad sondern ein Zipp 60. der Zipp 404 Satz war für mich immer ein Kompromiss. Der Satz wog ohne alles ca. 1600Gr. Das war für mich die Grenze an Hochprofil Carbon Radsatz mit Aluflanke. Aber der Zipp 60 hat da 1800Gr. Das ist mir zuviel. Ich werde keine Zipp 60 fahren. Ich suche nun nach einem 404 Satz.

Ich fahre nicht mit dem Rennrad zur Eisdiele.

Doc
 
Hallo hier Doc,
Ich habe jetzt die Information erhalten wie Sport Import austauscht. Also das Crash Replacement sieht in meinem Fall folgendermaßen aus. Es gibt ein neues Hinterrad von der Stange für ca. 550€. Das ist aber keinsfalls ein Zipp 404 Hinterrad sondern ein Zipp 60. der Zipp 404 Satz war für mich immer ein Kompromiss. Der Satz wog ohne alles ca. 1600Gr. Das war für mich die Grenze an Hochprofil Carbon Radsatz mit Aluflanke. Aber der Zipp 60 hat da 1800Gr. Das ist mir zuviel. Ich werde keine Zipp 60 fahren. Ich suche nun nach einem 404 Satz.

Ich fahre nicht mit dem Rennrad zur Eisdiele.

Doc

Das ist das Los mit den Systemrädern. Kein Ersatz oder Ersatz um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
 
Hallo hier Doc,
Ich habe jetzt die Information erhalten wie Sport Import austauscht. Also das Crash Replacement sieht in meinem Fall folgendermaßen aus. Es gibt ein neues Hinterrad von der Stange für ca. 550€. Das ist aber keinsfalls ein Zipp 404 Hinterrad sondern ein Zipp 60.

Das ist ja nicht mal mehr als Frechheit zu betrachten, solch ein"Angebot" würde ich als persönliche Kriegserklärung ansehen - unglaublich auf diese Art und Weise ihre Ladenhüter noch teuer verkaufen zu wollen...
 
Zurück