• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Falsche beratung !

D

dai

Hallo, habe da ein paar fragen,
habe mir ein wilier-carbonrenner gekauft .
Beim begutachten hat mir der Verkäufer, Sein Rad, das er fährt in die Hand gedrückt mit der völlig falschen Rahmengrösse!
Nachdem ich aber was leichteres wollte, hat er mir dann ein anderes gezeigt, das es auch sein sollte.
Danach habe ich dem ausgesuchten Bike zugesagt und es wurde mit mir ein Termin vereinbart zum zuschneiden des Rades.
Diesen Termin habe ich mit auserordentlicher freude und pünktlichkeit wahrgenommen.
Dann durfte ich mit dem nicht sehr freundlichen Verkäufer, der laufend telefonierte( 2std.) und zu mir sagte ich solle mal probefahren, was ich auch tat und dachte das er mit geht, war aber nicht der fall,
ging ich wieder in den Laden, wo er mich dann fragte und wie wars ??????
Ich sagte das es für mich schwierig sein zu fahren, da der sitz zu hoch ist !
Darauf Antwortete er ja dann schneiden wir mal einen Zentimeter Ab!!!
Dann fragte er mich ob ich das Rad halten könne, eingespannt am Montage Ständer ,was ich auch tat.
Er klebte das Rohr mit Tesafilm ab und schneidete es mit einer Eisensäge zu.
Da viel mir auf, er hatte das Lenkrohr schon abgeschnitten und zwei und ein halber Spacer eingebaut????
Ich fragte ihn und er meinte das passe schon!
Danach bin ich nochmal gefahren und ich Fragte ihn ob er nicht schauen möchte,was er auch tat nur blieb er im Laden, woraufhin ich draussen am schaufenster vorbei gefahren bin und er kurz durch zwei vor der scheibe Parkende Autos durchschaute.
er meint so 4mm kann man noch abschneiden!
Habe das Rad dann eingepackt und am nächsten Tag, den Chef des Ladens angerufen, der mir versicherte das wenn ich nochmal komme, das es richtig gemacht wird und er sich seinen mitarbeiter zu Brust nehme!
Daraufhin, bin ich nochmals hingefahren , wo der Verkäufer zu mir meinte, Ich, solle ihm sagen wieviel er abschneiden soll??
Ich machte ihn darauf aufmerksam das ich das nicht sagen könne!
Er weigerte sich mich zu bedienen, was dann der chef persönlich machte und er mir zusah, wie ich auf dem Bike fuhr, lies er nochmal ein Zentiemeter abschneiden!

Um es jetzt auf den punkt zu bringen bin mit dem Rad zu einem anderen Händler gefahren und habe mich professionell vermessen lassen!
Da ich eine Tour machen wollte und solche schmerzen in den Füssen bekam.
der Sattell war zu weit hinten der vorbau zu Lang usw. !
So nun zu meiner Frage, ist Das Aktzeptabel?
Und sowas zulässig, auch für die Marke die derjenige vertreibt?
 
Sünde!

Last den armen Kerl doch net so auflaufen.

Ich kann dazu nur sagen, wenn die Beratung schon mehr als Fehlerhaft ist, weil der Chef lieber telefoniert als sich um seine Kundschaft zu kümmern, woanders kaufen.
Hast du nicht gemacht, deswegen bist du teilweise selber Schuld. Der Hersteller des Rades kann da nix für.
Evtl. bringt es was, sich bei diesem über den Zustand zu beschweren, keine Ahnung.

Ich hätte dort nicht gekauft.
 
Ich wollte hier in der Kaufberatung schon immer mal fragen, wo man am besten Chips und Bier kauft... :D
 
Meine Erfahrung ist, dass viele Händler von der richtigen Stitzposition keine Ahnung haben. Ist IMHO auch nur von Draufschauen schwer zu erkennen. Wenigstens ein Lot sollte mal angehalten werden. Bessernoch wenn auch ein Winkelmessgerät zum Einsatz kommt.
Scheinbar hast du einen kompetenteren Händler gefunden. Hake es damit ab und verbuche es unter Erfahrung. Bringt nichts sich länger darüber zu ärgern, solange der Rahmen durch das viele Abschneiden nicht verhundst wurde.
 
So nun zu meiner Frage, ist Das Aktzeptabel?
Und sowas zulässig, auch für die Marke die derjenige vertreibt?
Also, zu 1): Nein
Zu 2): Wahrscheinlich auch nicht.Offiziell wir dir jeder Hersteller sagen, dass die Räder nur über den ausgesuchten Fachhandel vertrieben werden und dort eine umfassende und individuelle Beratung gewährleistet ist.
Wenn es jetzt aber nur noch an der Sattelposition und der Vorbaulänge liegt, dann sollte es lösbar sein. Den Sattel kannst du selber verstellen und normalerweise ist der Vorbau austauschbar innerhalb eines Zeitraums von 1-2 Wochen nach dem Kauf. Zur Not musst du beim Händler etwas Druck machen und vielleicht auch mal mit einer Beschwerde beim Deutschlandimporteur drohen.
Viel Glück
 
Und sowas zulässig
Frag mal eins von den armen Schweinen, die ihre Altersvorsorge in Lehmanspapieren haben, was das für ein Terz ist, den Verkäufer an die Hammelbeine zu bekommen :crash:

Ich stell mir gerade vor, wie Loriot ins Kaufhaus geht, und den Anzug umtauschen will, weil sich die Sitzfalte nicht eingetragen hat :bier:
 
Hallo,


nachdem (man) nun alles schief gegangen ist, was schief gehen kann, wäre zu klären, ob -und was- von den bereits gekauften Dingen überhaupt noch für den TE zu gebrauchen ist.

Erst dann kann man weitersehen...


Grüße aus Heere
 
Um es jetzt auf den punkt zu bringen bin mit dem Rad zu einem anderen Händler gefahren und habe mich professionell vermessen lassen!
Da ich eine Tour machen wollte und solche schmerzen in den Füssen bekam.
der Sattell war zu weit hinten der vorbau zu Lang usw. !
Hört sich doch an, als wäre jetzt alles grün.
 
Ich mag lieber Taccos (gesalzen) mit einer schönen, scharfen Sauce.

(... und muss am nächsten Tag auch nicht unbedingt auf dem Renner sitzen)
 
Die Kauf- und Beratungssituation ist schief losgegangen, quer weitergelaufen, mittendrin vermasselt worden und der falsche Faden zieht sich mit Orthographie, Zeichensetzung und unsinnhaftigen Satzbauten weiter hier ins Forum.
Ich würde sagen, es handelt sich um eine Seuche und statt Popcorn würde ich starke Antibiotika empfehlen, daß es nicht erst übergreift.

Also im Ernst: @dai, strukturiere doch nochmal Deinen Eingangspost, ich entkrampfe daweilen meine Hirnwindungen und dann probieren wir es nochmal. Die Anderen können ja mit der Popcorntonne daneben sitzen ;)
 
Um nochmal ernsthaft was zum Thema beizutragen, tratsche ich mal was von meinem Lieblingsschrauber und -laden weiter.
Der schmiss vom einer auf die andere Saison Ridley aus dem Programm, weil die auf ISP umgestiegen waren.
Auf die Frage an den Ridley Verkäufer, wie er denn damit einem Kunden das Rad zur Probefahrt passend einstellen könne, soll der gesagt haben,
das sei ja das geniale, wenn der ISP passend abgesägt sei, müsse der Kunde das ja dann auch kaufen :D:D:D:D
 
Da bin ich schon etwas sprachlos ! Zum einen war die "Beratung" unter aller Sau und wenn der Verkäufer dann auch noch so lange am Telefon hängt würde ich einfach aus dem Laden gehen.
Aber - als Käufer von so einem Rad sollte man eigentlich schon eine genaue Vorstellung haben über die passende Rahmenhöhe, wie man auf einem Rad sitzt und vor allem sollte man seine Sitzhöhe kennen !
 
Da bin ich schon etwas sprachlos ! Zum einen war die "Beratung" unter aller Sau und wenn der Verkäufer dann auch noch so lange am Telefon hängt würde ich einfach aus dem Laden gehen.
Aber - als Käufer von so einem Rad sollte man eigentlich schon eine genaue Vorstellung haben über die passende Rahmenhöhe, wie man auf einem Rad sitzt und vor allem sollte man seine Sitzhöhe kennen !
Das erste hab ich mir auch gedacht. Nach so einer Show gekauft? Selbst schuld.
Zum zweiten..tja...einerseits soll/will der lokale Fachmann durch kompetente Beratung (gegenüber dem I-Net-Kistenschubser) punkten, dann sollte er sowas dem unbedarften Käufer auch ordentlich auslitern können.
Andererseits aber, voll d'accord. ISP und luschig um und bei 3k auf den Tisch, sowas würde ich nicht ohne eigene Ahnung kaufen. Nun weiß ich, daß viele einfach nur entspannt fahren wollen, ohne sich um sonne Korinthenkackerei kümmern zu müssen.
Da beißt sich die Katze in den Schwanz, dann muss ich das halt kompetent delegieren, und ein Verkäufer, der offensichtlich nicht bei der Sache ist, ist der letzte, dem ich sowas in die Hand gebe.
Es wird bei dai nicht klar, ob er Anfänger/Einsteiger ist, oder schon länger fährt. (Bzgl. der deutschen Schriftsprache ist das schon klarer)
Vor allem ist mir nicht klar, was er jetzt will.
Es gibt in sehr engen Grenzen im deutschen Recht Verbraucherschutz vor falscher Beratung. Siehe Geldanlage.
Kein Schuhverkäufer leistet Schadensersatz oder Schmerzensgeld, wenn die Treter Hühneraugen verursachen, keine Schicki-Boutique nimmt die Bluse zurück, weil der Verkäufer ja hätte warnen müssen, daß die Farbe in dieser Saison gar nicht geht.
Du kannst auch kein 3 stöckiges Haus zurückgeben, selbst wenn der Verkäufer hätte sehen müssen, daß Du im Rollstuhl die Treppe nicht hochkommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück