• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fallback - wie schnell?

Wenn die Rechtschreibprüfung der Wunschvorstellung folgt. ... Ich nehme an, das Laufen hinkt tatsächlich etwas hinterher. :D Aber das hast du sicherlich auch bald im Griff.

Ich finde, du bist mit der Sache gut umgegangen. Ein wenig war ich überrascht, dass du vor einigen Wochen so schnell auf's MTB gestiegen bist. Ich bin bei vergleichbaren Verletzungen stets gerne einige Wochen auf dem Indoorbike geblieben. Kein Verkehr, keine Schlaglöcher, keine schnellen Richtungswechsel, irgendwie eben save.
Auf Indoor hatte ich irgendwie überhaupt keinen Bock. Mit dem MTB war das aber kein Problem. Ich bin nur Radwege und feste Waldwege gefahren. Das ist so ein Fully mit 160mm Federweg wie eine Sänfte. Nach drei Fahrten bin aber schon auf das Rennrad gewechselt, da ich ja den Arm wieder voll belasten durfte. Nur an Kraft und Beweglichkeit fehlte es massiv, was sekundär auch zu ein paar Beschwerden führte. Unterm Strich denke ich, das ich nicht all zu viel, beziehungsweise grundsätzlich etwas falsch gemacht habe. Mein größter Fehler war sicherlich, das ich zu hart, mit zu viel Umfang begonnen hatte. Aber ich denke weiß wie das ist, wenn man total ausgehungert ist und die ersten schönen Tage des Jahres anstehen.
 
Mein Puls geht momentan bei gleichbleibender Leistung auf Talfahrt. Allerdings schaffe ich es nur mit viel Mühen, bzw. oder auch gar nicht, die Leistung zu erhöhen. Vielleicht sollte ich mal mehr Pause machen?
 
Mache einen 20 Minuten Allout Test. Wenn die Leistung stimmt darfst Du weiter trainieren. Ansonsten müssen wir Deine Traininghistorie bis aufs kleinste Detail überprüfen. Wie lange durchschnittliche Bildschirmzeit pro Tag?
 
Danke der Nachfrage ;)
Leider doch deutlich zäher als gedacht. Bruch und OP sind jetzt 7 Wochen her. Wurde nach 5 Tagen entlassen und habe anschließend ambulante Physiotherapie und Lymphdrainage bekommen. Nach 3 Wochen dann ambulante Reha. Konnte 17 Tage nach OP das erste Mal 8 Minuten auf die Rolle. In der Reha täglich Krafttraining und Cardio 20-30 Minuten (liegestepper oder Ergometer). Jetzt nach knapp 7 Wochen kann ich maximal 40-50 Minuten Rolle fahren, davon ca. 30 Minuten bei 200W. Kriege da gegen Ende aber Schmerzen im Bereich des Trochanter major im Tractus ileotibialis. Puls ist dabei sehr schwankend. Viel schwankender und höher als sonst.
habe zwar eine sehr gute Beweglichkeit im Hüft und Kniegelenk wieder aber eine Schwäche der Abduktoren. Daher kann ich nicht sauber ohne Krücken gehen bisher. Schmerzen waren die ersten 16 Tage sehr hoch, dann 4 Wochen moderat bis hoch, jetzt noch moderat. Immerhin kann ich jetzt wieder etwas auf der Seite liegen. Obwohl es bei mir nach Aussage der PT und Ärzte relativ schnell voran geht, ist es gefühlt ziemlich hart und anstrengend. Kann nur empfehlen eine Femurfraktur zu vermeiden ;)
Leider sind bei der ganzen Sache auch noch degenerative Hüftverändetungen/CAM Impingement aufgefallen. Das werde ich aber wahrscheinlich frühestens im September writer abklären und ggf behandeln lassen. Jetzt geht es erstmal mit KG und KG am Gerät und Rolle weiter. Bei der Röntgenkontrolle nach 6 Wochen war der Bruch teilweise noch sehr deutlich zu sehen. Soll aber normal sein, dass der vollständige Schluss bis zu 6 Monate braucht. Ich hoffe, dass ich bald mehr als 40-50 Minuten und mehr als 200W wieder schmerzfrei treten kann auf der Rolle. Denke durch den Stress und die Schmerzen hab ich vermutlich auch mehr Kondition abgebaut als bei normaler Pause. Dafür hat PT und Krafttraining hoffentlich dem Muskelschwund entgegen gewirkt. Denke dieses Jahr wird es schwer wieder meine FTP von vor dem Unfall zu erreichen…
Bin bei der Suche nach trochanter major auf deine Krankheitsgeschichte gestoßen.
Habe mir letzte Woche auch den trochanter angebrochen (bei nem MTB-Sturz 🙈).
Zum Glück kein loser Knochen (nicht disloziert) und es ist nach 6 Wochen auf Krücken hoffentlich wieder ausgeheilt.

Wie ist bei Dir die Situation jetzt?

Habe auch Erfahrung mit CAM-Impingement bzw. bin da letztes Jahr schon erfolgreich operiert worden.
War damals zur Behandlung beim Sporthopaedicum in Straubing und zur OP in Bogen.
Das Problem bei nem CAM-Impingement ist, das man lange denkt es ist die Leiste und mit Schmerzen weitermacht. Aber das Labrum wird dabei immer kaputter und der Knorpel nimmt Schaden.
Deshalb würde ich es relativ zeitnah operieren lassen und bis dahin den Winkel zwischen Oberschenkel und Oberkörper groß halten. (d.h. kein Unterlenker mehr fahren).

Gute Besserung weiterhin.
 
Heute habe ich mal den Unfallort besucht.
IMG_20210903_143039.jpg

IMG_20210903_143051.jpg

IMG_20210903_143112.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin bei der Suche nach trochanter major auf deine Krankheitsgeschichte gestoßen.
Habe mir letzte Woche auch den trochanter angebrochen (bei nem MTB-Sturz 🙈).
Zum Glück kein loser Knochen (nicht disloziert) und es ist nach 6 Wochen auf Krücken hoffentlich wieder ausgeheilt.

Wie ist bei Dir die Situation jetzt?

Habe auch Erfahrung mit CAM-Impingement bzw. bin da letztes Jahr schon erfolgreich operiert worden.
War damals zur Behandlung beim Sporthopaedicum in Straubing und zur OP in Bogen.
Das Problem bei nem CAM-Impingement ist, das man lange denkt es ist die Leiste und mit Schmerzen weitermacht. Aber das Labrum wird dabei immer kaputter und der Knorpel nimmt Schaden.
Deshalb würde ich es relativ zeitnah operieren lassen und bis dahin den Winkel zwischen Oberschenkel und Oberkörper groß halten. (d.h. kein Unterlenker mehr fahren).

Gute Besserung weiterhin.
Hallo,

Danke der Nachfrage. Es geht bergauf. Meine Abduktorenschwäche ist viel besser durch KG und KGG. Viel geholfen hat auch Triggerpunktbehabdlubg der OS und Glutealmuskulatur sowie Dehnung der Hüftkapsel und Glutealmuskeln. Seit fast 3 Wochen kann ich draußen fahren, hatte allerdings Urlaub/Krankheitsbedingt eine Pause von 9 Tagen drin. Habe mit Tempo Intervallen (3x10m) auf der Rolle und GA1 draußen angefangen. Heute zum ersten Mal über 3h gefahren mit >1000hm. Dabei auch mal ein L4 Intervall mit 310W, was relativ gut ging aber schon anstrengend war. Ich schätze meine FTP ist auf ca 310W runter gegangen (war im Juni vermutlich bei ca 360-365). Bei den ersten Fahrten war mein Puls sehr hoch, ging jetzt aber Recht schnell runter. Aber noch deutlich vom Niveau vor Fraktur entfernt. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Muskulatur weniger abgebaut hat als das kardiovaskuläre System. Werde jetzt wohl weiter versuchen Tempo/SST und Evtl etwas VO2Max Intervalle zu fahren. Bin am 19.9 für Eschborn Frankfurt gemeldet. Mal schauen, ob ich fahre.
Bzgl des Impingement will ich jetzt zeitnah ein MRT machen lassen und dann zwei Meinungen vermutlich einholen. Ich habe jetzt von langer Downtime bis 3 Monate nach dem Eingriff gehört, daher bin ich etwas zurückhaltend und würde am liebsten nur den Hals glätten lassen und nichts am Gelenk machen lassen. Dummerweise habe ich es ja auch noch beidseits und man würde es ja nur nacheinander behandeln :/ ich hatte halt sehr wenig Symptome (nur beim langen Sitzen). Beim RadfHren bisher keine Beschwerden. Daher bin ich auch etwas zurückhaltend.
In jedem Fall kann ich sofern vorhanden/möglich intensive Lymphdrainage, Kompressionsrherapie, Reha, KG, KGG, MTT sehr empfehlen. Kombi aus manueller Therapie, Kräftigung, Dehnung hat sicher dazu beigetragen, dass meine Muskulatur zumindest gefühlt nicht so massiv runter gegangen ist wie mein kardiovaskuläres System.
Wünsche gute Besserung!
 
Oje. Bei sowas bin ich auch schon mal abgeflogen. Rechts drum herum fahren wäre die bessere Variante...🙈
Find ich aber immer gut den "Tatort" noch mal anzuschauen zwecks Verarbeitung.
Is scho a heftiger Sprung wenn Du da mit Fullspeed ankommst. Mer sieht halt von oben net genau wie es weiter geht.
Wäre schön wenn ich mit Fullspeed da angekommen wäre. Als das passiert ist war dafür nur Zuckersand. Dadurch war ich einfach viel zu langsam und bin zwischen den beiden Erhebungen gelandet. Mit Schmackes wäre ich wahrscheinlich einfach drüber gesprungen. Der Weg vom Straßenrand wo ich mich hab aufsammeln lassen, kam mir viel kürzer vor, als ich es in Erinnerung hatte.
 
Da kram ich jetzt mal dieses Thema aus. Habe da ein kleine "Fall" Studie beizutragen. Habe hier ne Hausrunde welche ich letztes Jahr mal mit Höchstform gefahren bin und das war dann auch die Runde die nach meinem Unfall wieder ein paar mal gefahren bin.
Ich habe kein Powermeter so kann ich nur Zeit (in begrenztem Umfang da Ampeln etc. ) und Puls nehmen aber da sieht man sch recht gut wie sich alles entwickelt hat.

Ausgangslage, 09.08. Zwei Tage nach dem Everest.
Screenshot_20220114-214024_Strava.jpg
Screenshot_20220114-214053_Strava.jpg
Screenshot_20220114-214114_Strava.jpg


Und dann eine der ersten Ausfahrten nach dem Unfall
Screenshot_20220114-214540_Strava.jpg
Screenshot_20220114-214606_Strava.jpg
Screenshot_20220114-214625_Strava.jpg


Hatte zwei Monate Zwangspause, konnte nichts machen. Ist schon beängstigend wie schnell das runter geht. Jetzt zwei Monate später sieht es schon wieder besser aus aber bis alles wie vorher sein wird, wird noch ein wenig dauern.
 
Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß nach 10-12 Tagen der Körper anfängt langsam abzubauen. 1 Woche ausruhen sollte also nichts ausmachen. Aber 2 Monate sind ja fast schon wie ein "Neuanfang". Alles Gute.
 
Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß nach 10-12 Tagen der Körper anfängt langsam abzubauen. 1 Woche ausruhen sollte also nichts ausmachen. Aber 2 Monate sind ja fast schon wie ein "Neuanfang". Alles Gute.
So fühlt es sich am Anfang auch an, aber es geht nach Startschwierigkeiten relativ schnell wieder bergauf.
 
Nachdem ich hier lange weg war , habe ich einen passenden Beitrag.....

verschiedenste Umstände (Muss nicht weiter ausgeführt werden) haben zu 7 Monaten Pause geführt.

Meine allererste Radfahrt nach 7 Monaten ohne Rad (keinen Kilometer) Das war das absolute max was ich hinbekommen habe ;) mehr wäre nicht gegangen
1652179505192.png


Ausgangspunkt war 310FTP bei 74kg...... Punktuell ist sie aktuell wohl bei ~210-230w auf 81kg? Also ca 100 Verlust

Wobei ich bewusst sage punktuell, denn Erfahrungsgemäß wird es sehr schnell wieder nach oben gehen
Nach 7 Monaten Pause spielen auch Sachen mit rein wie:

  • Haltung nicht mehr gewohnt
  • Muskeln bekommen die Koordination nicht gut hin
etc etc.....

Ich erinnere mich beim Krafttraining konnte ich nach einer langen Pause mal von 125kg Kniebeuge
im allerersten Training gerade so 70kg schaffen.... aber nur 3 Wochen später war es schon wieder über 100kg....

Das war vor allem eine Koordinationsfrage Inter und intramuskulär


Ich werde die Saison sehr ruhig angehen lassen und ausschließlich zum reinen vergnügen fahren
0 Leistungsgedanke.
Ist für mich auch mal was neues aber hab irgendwie das Gefühl ich bin nun endlich alt genug auch sowas mal zu probieren und freue mich drauf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem ich hier lange weg war , habe ich einen passenden Beitrag.....

verschiedenste Umstände (Muss nicht weiter ausgeführt werden) haben zu 7 Monaten Pause geführt.

Meine allererste Radfahrt nach 7 Monaten ohne Rad (keinen Kilometer) Das war das absolute max was ich hinbekommen habe ;) mehr wäre nicht gegangen
Anhang anzeigen 1085041

Ausgangspunkt war 310FTP bei 74kg...... Punktuell ist sie aktuell wohl bei ~210-230w auf 81kg? Also ca 100 Verlust

Wobei ich bewusst sage punktuell, denn Erfahrungsgemäß wird es sehr schnell wieder nach oben gehen
Nach 7 Monaten Pause spielen auch Sachen mit rein wie:

  • Haltung nicht mehr gewohnt
  • Muskeln bekommen die Koordination nicht gut hin
etc etc.....

Ich erinnere mich beim Krafttraining konnte ich nach einer langen Pause mal von 125kg Kniebeuge
im allerersten Training gerade so 70kg schaffen.... aber nur 3 Wochen später war es schon wieder über 100kg....

Das war vor allem eine Koordinationsfrage Inter und intramuskulär


Ich werde die Saison sehr ruhig angehen lassen und ausschließlich zum reinen vergnügen fahren
0 Leistungsgedanke.
Ist für mich auch mal was neues aber hab irgendwie das Gefühl ich bin nun endlich alt genug auch sowas mal zu probieren und freue mich drauf

schön, dass Du wieder hier bist!
 
Wobei ich bewusst sage punktuell, denn Erfahrungsgemäß wird es sehr schnell wieder nach oben gehen
Nach 7 Monaten Pause spielen auch Sachen mit rein wie:

  • Haltung nicht mehr gewohnt
  • Muskeln bekommen die Koordination nicht gut hin
etc etc.....
Hast Du in der Zeit wirklich gar nichts gemacht, oder bist Du "nur" nicht Rad gefahren?

Ich erinnere mich beim Krafttraining konnte ich nach einer langen Pause mal von 125kg Kniebeuge
im allerersten Training gerade so 70kg schaffen.... aber nur 3 Wochen später war es schon wieder über 100kg....
Autsch, selbst 70kg ist für viele schon unerreichbar, bei 27,5kg plus Curlstange 9kg hatte ich schon mit den Armen Schwierigkeiten, die Hantel von einer kniehohen Ablage (höher gings zu Hause nicht) hochzubekommen, am Ende (vor einem alles beendenden Unfall mit lädiertem Knie) bekam ich genau in der Mitte der Unterarmknochen ein schmerzhaftes Ziehen.
 
Autsch, selbst 70kg ist für viele schon unerreichbar, bei 27,5kg plus Curlstange 9kg hatte ich schon mit den Armen Schwierigkeiten, die Hantel von einer kniehohen Ablage (höher gings zu Hause nicht) hochzubekommen, am Ende (vor einem alles beendenden Unfall mit lädiertem Knie) bekam ich genau in der Mitte der Unterarmknochen ein schmerzhaftes Ziehen.

was hat das mit nem Squat zu tun :D
 
Noch nie von Kniebeugen mit Hantel gehört? In meinem Fall vor der Brust gehalten. Beinpresse scheint ja nicht annähernd so effektiv zu sein.
ne, habe nur noch von niemandem gehört, der mit 27,5kg und Curlstange squattet.

Normalerweise macht man doch die Curls im Squatrack :D
 
Hast Du in der Zeit wirklich gar nichts gemacht, oder bist Du "nur" nicht Rad gefahren?

Ich war 2x Woche relativ entspannt Deadlifts und Kniebeugen machen zum Ausgleich für am PC sitzen.
Aber kein Trainigsplan oder so... wenn ich Zeit hatte bin ich mal ne Stunde ins Fitness und hab einfach Deadlifts und Kniebeugen gemacht wie ich bock hatte bis die Zeit rum war.
also nicht gar nichts , nur kein radeln oder sonstige Ausdauersachen

Und wie viel Gewicht man schafft ist ja immer individuell.
Ist auch viel Technik.
Die meisten machens auf verschiedenste Art und Weise falsch ;)


EDIT:
Da sieht man aber auch wieder , dass Kniebeugen und Deadlifts jetzt nicht primär die Ausdauerleistung verbessern ^^
3-4h Radfahren und schwere Gewichte heben ist einfach was völlig anderes, auch wenn die Kniebeuge Bewegung und der Tritt beim Radfahren Gemeinsamkeiten haben
Wer also denkt er könne mit Krafttraining Radkilometer ersetzen, ist meiner persönlichen Erfahrung nach völlig auf dem falschen Dampfer.
Gefühlt habe ich da zu sehr den Tenor wahrgenommen dass Kniebeugen fürs Radfahren ordentlich was bringen.
Dass kann ich gar nicht bestätigen. (Für 30 Sekunden Sprinten ja.....)

0 Krafttraining aber 3-4x Woche Radfahren 74kg 310ftp
2x Woche Krafttraining aber 0 Radfahren 81kg ~210 ftp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück