• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Falcon San Remo

hmm...dass dieser GT nicht stabil genug ist habe ich schon befürchtet. Dann muss ich mich nochmal nach einem anderen Modell umschauen, denn einen Gepäckträger will ich unbedingt...Was gibts da für klassische Alternativen?
übrigens solltest du die Streben der Schutableche kürzen, so dass sie nur ein paar mm über die Kloben hinausgucken.
Das wird auf jeden Fall erledigt. (Eine der Streben hat mir bei einem Beinahe-Unfall schon sehr schmerzhaft ins Bein gestochen.)
 
So richtig klassische britische Räder mit Hinter-GT hab ich noch nicht gesehen. Das lief eigentlich immer auf eine Tasche hinaus.
SNV32429.JPG

Solche Taschen gibts auch jetzt noch. Wer will, dass sie nicht so schräg am Sattel bammelt und mit den Beinen ins Gehege kommt, kann wie oben im Bild einen "Bagman" montieren, der die Tasche schön gerade hält. Mit Schnellverschlüssen ist die Tasche auch ruckzuck an- und abgebaut. Fahr ich selber so:
19.05.2012 001.jpg
 
Korrektur:
Es gab wohl doch richtige GT an Rädern. Aber so richtig solide scheinen die auch nicht zu sein.
100_1167.JPG

ltpaselarack.jpg

1974-Harry-Quinn-Touring-Bicycle-1.jpg

82Majestic.jpg

Diese Räder sind aber alle neuer als dein Falcon.

Hier noch ein Zeitdokument:
 
Hübsche Gepäckträger aus englischer Produktion gab es von der Firma Thanet. Habe im August einen auf nem Hamburger Fahrradflohmarkt gesehen. Bin mir nicht sicher ob der verkauft wurde. Könnte bei Interesse einen Kontakt zum Verkäufer herstellen. Ne Aktentasche schafft der ohne Probleme. Meine Frau transportiert mit so nem Teil zwei vollgestopfte Gepäcktaschen durch die Stadt.

Gruß, Uwe
 
Gibt es da Bilder davon? Thanet ist mir ja eher als Rahmenhersteller ein Begriff, sind die GT auch so unverwexelbar?
 
Sorry, gut dass Du nachfragst, Tonard heisst der Hersteller der Stahlgepäckträger.
 

Anhänge

  • !BT5dhP!!2k~$(KGrHgoH-D4EjlLl0WegBKK6vyQBv!~~_1.JPG.jpeg
    !BT5dhP!!2k~$(KGrHgoH-D4EjlLl0WegBKK6vyQBv!~~_1.JPG.jpeg
    16,7 KB · Aufrufe: 64
  • !BT5dzOQBmk~$(KGrHgoH-CgEjlLl1Ej9BKK6)Bi88!~~_1.JPG.jpeg
    !BT5dzOQBmk~$(KGrHgoH-CgEjlLl1Ej9BKK6)Bi88!~~_1.JPG.jpeg
    17,8 KB · Aufrufe: 60
Servus Bo,

So richtig klassische britische Räder mit Hinter-GT hab ich noch nicht gesehen. Das lief eigentlich immer auf eine Tasche hinaus.

Solche Taschen gibts auch jetzt noch. Wer will, dass sie nicht so schräg am Sattel bammelt und mit den Beinen ins Gehege kommt, kann wie oben im Bild einen "Bagman" montieren, der die Tasche schön gerade hält.

... jein ... bei David Rattray aka Flying Scot gab es sogar fest angelötete kleine Heck-GTs ... die allerdings wiederum auch eher nur dem Zweck dienten, daß eine Satteltasche nicht durchhängt. Diese Bagman-Halter gab es auch schon früher ... teilweise sogar markenspezifisch ... z.B. für Caradice ... Suchbegriff ist "Bag Support" ... da gab es Versionen, die am Sattelkloben mitangeschraubt wurden oder Solche, die an den Streben des Sattels oder fest an den Sattelstreben (Hinterbau) befestigt oder Solche, die einfach oberhalb des Bremssteges eingehängt wurden.
 
Zurück