• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fake-Onlineshops erkennen

Anzeige

Re: Fake-Onlineshops erkennen
Hast ja Recht. Hatte den nur als Text und nicht als URL(-Link) eingefügt und nicht nochmal auf meinen Post geklickt und geprüft. Wurde trotzdem als Link gepostet.
 
Hey zusammen,

hat jemand bereits Erfahrungen mit folgendem Shop? https://velart.cc

Sieht grundsätzlich legit aus. Aber kennt jemand die Rücksendekosten in die Schweiz?

Schönen Sonntag ✌🏽
Die Frage ist zwar schon ein wenig her, aber hier meine Erfahrungen:
Lieferung kam recht flott; die Retourenabwicklung war nicht gut. Ich erhielt auf Nachfrage ein kostenloses DHL-Label für eine grenznahe deutsche Adresse, die Rückzahlung kam aber nicht, sodass ich mir das Geld von Paypal zurückerstatten ließ.
 
Nach genauem Studium dieses Fadens bitte ich @Altmetal höflichst um Entschuldigung das ich den Besitzer dieses Threads aus seinem wohl verdienten Dämmerschlaf in äußerste Extase versetzt habe
 
Mir wurde heute im Fratzenbuch eine Werbung/Link zu einem "eu-castelli.shop" angezeigt, der mit 79% Rabatten auf Castelli Artikel wirbt. Sieht zwar ziemlich offiziell aus, aber das ist doch zu gut um wahr zu sein und Fake!? Die Domain wurde erst heute in den USA registriert, siehe whois:
https://whois.domaintools.com/eu-castelli.shop

Edit: Habe Castelli geschrieben und die haben umgehend bestätigt, dass es ein Fake Shop ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
cyclingrealm.com hat sehr gute – zu gute – Preise z.B. für Helme von MET.
Die Photos auf der About Us-Page sind aber von velodrom.cc geklaut und zeigen deren Läden.

Sieht definitiv nach Fake-Shop aus, Finger weg.

Ich erwähne das hier, weil der Shop in der Google Preissuche auftaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
noove cc

Hab heute - aus welchem Grund auch immer - eine E-Mail mit der Info zu diesem Shop erhalten (wie sich zeigt, bin ich nicht der einzige). Auf der Seite ist das übliche, unpersönliche Marketing blabla ("unsere Gründer (Wer?) wollen hochwertige Radsportbekleidung anbieten")

Webseite ist auch ohne Impressum, scheint wohl aber aus der Schweiz zu sein.

Wie sich im Reddit Beitrag zeig, soll es sich wohl um La Passione Nachfolger handeln (vielleicht hab ich auch deswegen die Mail erhalten). Möglicherweise ist es auch kein Fake, dann werde ich den Beitrag später anpassen. Allerdings ist die Frage eines reddit Users schon korrekt: Warum sagen sie nicht, wer sie sind oder waren?


Es ist wohl wie vermutet La Passione. Daher kein Fake.
 
Zuletzt bearbeitet:
merkwürdig - hatte gestern einen Specialized Prevail 3 Helm auf der Seite von https://kilowen.com/ für 90.- gesehen. Der Preis war schon verdächtig gut. Gleichzeitig war auch ein Specialized Gravelrad für 91,xx zu sehen und andere Artikel zu ähnlichen Preisen. Das ist heute nicht mehr der Fall. Aber bei solchen Angeboten werde ich schon seeehr misstrauisch. Der Fakeshopfinder half in dem Fall auch nur bedingt.
Keine Ahnung ob es möglich ist, eine Website / einen Shop zeitweise zu übernehmen.
 
Ich wäre beinahe erst vor ein paar Tagen auf einen Fake-Castelli-Shop hereingefallen. Den Link hatte ich bei Insta angeklickt, das sah komplett wie eine normale Castelli-Werbung aus. Im Shop selbst wurde dann eine zeitlich befristete Rabattaktion beworben. Die Website war im Grunde genommen vom echten Castelli Shop nicht zu unterscheiden, die hatten das Original wirklich 1:1 kopiert.
Erst als es ans bezahlen ging wurde ich stutzig, weil kein PayPal angeboten wurde. Gleichzeitig gab es aber mit bis dahin unbekannte Zahlungsanbieter mit osteuropäischen Website-Endungen zur Auswahl. Da ist es mir dann aufgegangen.
Um Nachhinein (also als ich es dann wusste) sind mir noch weitere Unstimmigkeiten aufgefallen: Einige der Produktnamen waren auf merkwürdige Weise ins Deutsche übersetzt und in den Produktbeschreibungen stand manchmal Text, der in etwa lautete wie "Pop-Up Information Temperaturbereich". Also wo offenbar der Seitenquelltext vom Original technisch Pop-Ups enthielt, die im Fake-Shop dann fehlten.
Ich habe die Werbung dann natürlich sofort bei Insta gemeldet. Habe aber am selben Tag noch weitere ähnliche Fake-Shop-Werbung für Rapha gesehen (dort gab es dann übrigens PayPal!)
Also Augen auf! Es sind nicht immer nur scheinbar völlig unbekannte Shops, sondern auch komplett echt aussehende Markenshops können Fake sein. Warnsignal sind dann immer massiv große Rabattaktionen, die nicht einzelne, sondern quasi ALLE Produkte betreffen.
 
Aha, du tippst also hier im Rennradforum immer die Adressen jedes einzelnen Threads in die Browserzeile ein um von einem ins andere Thema zu wechseln. Tut mir leid, aber so viel Zeit habe ich nicht.
Manche stellen sich auch dümmer als sie wahrscheinlich auch sind. Du wartest sicher noch auf die Million aus Nigeria.
 
Zurück