• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrverhalten Carbonrahmen

hallo1000

Mitglied
Registriert
10 April 2010
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wenn man zum Beispiel mit einem Carbonrahmen einen Sturz hatte oder andere starke Kräfte auf den Carbonrahmen gewirkt haben, kann es dann eigentlich sein, dass sich durch die Krafteinwirkungen das Fahrverhalten des Rahmens verändert? Ich meine damit, dass der Rahmen "weicher" wird, sich irgendwie "schwammig" oder "unregelmäßig" fährt?
Wie macht sich bei einem Carbonrahmen bermerkbar, dass dieser beschädigt ist? Ich habe mal etwas von "Knacken" gehört, aber vielleicht kann es ja auch sein, dass die oben genannten Aspekte ("weicher" etc.) auftreten?!

Danke für eine Antwort.

Gruß
 
AW: Fahrverhalten Carbonrahmen

Wenn er weicher ist, ist er hin. Carbon wird nicht weich, Knete wird weich, wenn man drauf rumdrückt ;)
 
AW: Fahrverhalten Carbonrahmen

Nach deinen Aussagen kann Carbon aber dann doch weicher werden.
 
AW: Fahrverhalten Carbonrahmen

Bis auf den Befall mit Carbonwürmern, besonders im Winter, zeichnen sich alle Rahmen dadurch aus, dass sie nach eingen Jahren, abhängig von den Konsumwünschen des Fahreres, weich getreten werden. Das war schon bei den alten einzölligen Stahlrahmen so und kommt natürlich auch beiPlastikrahmen vor! :D
 
AW: Fahrverhalten Carbonrahmen

Nach meinen Kenntnissen gibts bei Carbon nur dran oder ab, entweder es hält oder bricht. Wenn Du einen Stturz hattest, müssen doch Beschädigungen zu erkennen sein.
 
AW: Fahrverhalten Carbonrahmen

Nach meinen Kenntnissen gibts bei Carbon nur dran oder ab, entweder es hält oder bricht. Wenn Du einen Stturz hattest, müssen doch Beschädigungen zu erkennen sein.

Nein, es sind absolut keine Beschädigungen zu erkennen, weil es nur ein sehr leichter Sturz war.
 
AW: Fahrverhalten Carbonrahmen

Bis auf den Befall mit Carbonwürmern, besonders im Winter, zeichnen sich alle Rahmen dadurch aus, dass sie nach eingen Jahren, abhängig von den Konsumwünschen des Fahreres, weich getreten werden. Das war schon bei den alten einzölligen Stahlrahmen so und kommt natürlich auch beiPlastikrahmen vor! :D

Die Würmer kenne ich. Sicherheitshalber lagere ich daher mein Alu-mtb getrennt vom Carbonrenner. Sicher ist sicher. Nicht das ich mir sonst noch etwas multiresistentes heran züchte :eek:
 
AW: Fahrverhalten Carbonrahmen

Nach deinen Aussagen kann Carbon aber dann doch weicher werden.

Nein, kann es nicht. Wenn der Rahmen irgendwo weich ist, ist er (an)gebrochen.
Dass man Carbon- oder Alurahmen "weichtreten" kann, ist ein Märchen von quarkwadigen Fahrern, die ihren mangelnden Vortrieb auf Leistungsverlust durch Rahmenflexen schieben wollen. Beide Materialien haben sicher etliche Eigenschaften, nur nicht die, besonderes dauerverformbar zu sein.
 
AW: Fahrverhalten Carbonrahmen

Leute aber merkt ihr noch was....

im Moment wimmelt es von Trolls falls nicht sind sie alle zu faul auch nur ein wenig zu lesen und die SuFu zu Nutzen...
 
AW: Fahrverhalten Carbonrahmen

Leute aber merkt ihr noch was....

im Moment wimmelt es von Trolls falls nicht sind sie alle zu faul auch nur ein wenig zu lesen und die SuFu zu Nutzen...

Bin ich mir nicht mal sicher. Ich denk eher, dass viele zu faul sind, mal ein paar Kalorien Richtung Großhirn umzuleiten bzw. auch oft einfach unter laienhafter Panikmache anderer leiden. Aber prinzipiell hast Du trotzdem Recht...
 
Zurück