• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradpumpe fürs KfZ nutzbar?

Naja, Kalibrierung hin und Eichung her. Der Fahrradreifen hat aber auch ne Begrenzung. Das muss ja schon irgendwie stimmen. Klar sind die Fahrradpumpen nicht geeicht, aber passen sollte es wegen des max. Fülldrucks schon. Kann mich aber auch an einen Test erinnern wo es massive Abweichungen der Anzeigen zum tatsächlichen Druck gab.
 
wenn ich Toiletten-Papier herstellen würde, würde ich auch in die Anleitung schreiben "for ass use only" ...und wenn jemand reklamiert das des Toi-Papier streifen auf seinen Fenstern hinterlässt (natürlich unbenutztes) würde ich auch sagen dafür ist es auch nicht gemacht und keiner könnte mich verklagen. Siehe McDonalds Kaffee-Drinkbecher oder Microwellen ....die Amis halt. Ich könnte des noch ausführen aber ich denk ihr wisst was ich mein.
 
wenn ich Toiletten-Papier herstellen würde, würde ich auch in die Anleitung schreiben "for ass use only" ...und wenn jemand reklamiert das des Toi-Papier streifen auf seinen Fenstern hinterlässt (natürlich unbenutztes) würde ich auch sagen dafür ist es auch nicht gemacht und keiner könnte mich verklagen. Siehe McDonalds Kaffee-Drinkbecher oder Microwellen ....die Amis halt. Ich könnte des noch ausführen aber ich denk ihr wisst was ich mein.

Aber so vielen Menschen bzw. deren unsinnigen Gedanken zuvor zu kommen, so viele Warnhinweise kann man gar nicht schreiben. Selbst dein Hinweis "for ass use only" deckt nicht alle Gedanken ab, auf die man kommen könnte.
 
Aber so vielen Menschen bzw. deren unsinnigen Gedanken zuvor zu kommen, so viele Warnhinweise kann man gar nicht schreiben. Selbst dein Hinweis "for ass use only" deckt nicht alle Gedanken ab, auf die man kommen könnte.
...müsste halt noch rein schreiben des man es Kleinkindern nicht in den Mund stecken soll...oder ähnliches. Aber vom Prinzip habt ihr mich ja verstanden ;)
 
"For ass use only" könnte auch zur Operation führen, nachdem der Erste klagt der sich die Rolle Stück für Stück eingeführt hat :D

SO absichern kann man sich ja gar nicht.
 
Warum der Hersteller es nicht erlaubt. Dafür muss der doch irgendeinen Grund haben.
Ich denke auch, dass es hauptsächlich um den Haftungsausschluss geht: der Hersteller hat vielleicht wirklich ruckzuck 'ne Klage am Hals, wenn (nach 7 Stunden Kraftraum) 5 Bar im Reifen waren obwohl das ungeeichte Manometer präzise 2,8 angezeigt hat oder gar (nach einer Stunde Kraftraum) das Auto wegen halbplattem Reifen aus der Autobahnkurve fliegt obwohl das ungeeichte Manometer schon irgendwas von 3 bar gefaselt hat. Wenn das gleiche bei einem Fahrrad passiert ist erstens der Kläger kein Kläger mehr, zweitens sonst nicht viel passiert, drittens keine routinierte Versicherung mit noch routinierteren Anwälten im Spiel und viertens wird die Unfallstelle niemals von einem Sachverständigen begutachtet werden, der den Unfall auf ein Luftdruckproblem zurückführen könnte.
 
Warum probiert Ihr es nicht einfach aus, statt hier zu spekulieren?
Ich vermute ja mal, daß die Pumpe entweder rotglühend geworden ist, noch ehe der Autoreifen auch nur halb voll ist - oder aber zu einem Klümpchen zusammengeschmolzen....:D
 
Manche Köpfe funktionieren an manchen Ventilen auch nicht.

Die KFZ Ventile werden ja gleich nach dem Gewinde für die Kappe etwas dicker und da passt so mancher Pumpenkopf nicht drauf.

Aber ich hätte noch nen Tipp für Euch, eine Dämpferpumpe fürs MTB. Die hat auch ein ganz gutes Manometer.................

Cu Danni
 
Naja - so ungenau sollte ein ordentlicher Kompressor nicht sein. Und über die Genauigkeit von Luftanlagen an Tankstellen gibt es auch ellenlange Threads. Vorteile/Nachteile abnehmbare Tanks, lange Schläuche etc.
Mein Freundlicher geht bei der Inspektion immer hin und ändert den Luftdruck auf Mindestangaben.
Ausgehend davon habe ich mit meiner Pumpe den von mir gewünschten Luft (Herstellerangaben voll beladen) eingestellt. Die Druckwerte bei dann das erste Mal Luft in den Reifen geht stimmten ziemlich genau überein. Damit gehe ich dann davon aus, dass in diesem Druckbereich (2,5 - 3,0 Bar) die Genauigkeit ungefähr gleichbleibt.
So kann es eigentlich auch jeder ausprobieren. An der Tanke auf einen bestimmten Wert aufpumpen. Dann zu Hause mit seiner Pumpe testen, wann das erste Mal Luft in den Reifen geht. Selbst wenn dieser Wert nicht genau übereinstimmt, sollte die Genauigkeit in dem Luftdruck-Bereich ausreichend sein. Sprich z.B. an der Tanke 2,3 Bar, zu Hause auf der Pumpe dann 2,6 Bar. Dann weiß ich, dass mein gewünschter Wert immer um 0,3 Bar korrigiert werden muss.
 
Zurück