AW: Fahrradpolizisten
Hier mal eine Pressemitteilung der Polizeidirektion Dresden:
Stand: 19.06.2009, 11:00 Uhr
Fahrradgruppe der Dresdner Polizei auf Streife
Der sächsische Innenminister Albrecht Buttolo gab am Vormittag den symbolischen Startschuss für die erste Fahrradgruppe der Sächsischen Polizei.
Im Beisein des sächsischen Landespolizeipräsidenten Bernd Merbitz und dem Leiter der Polizeidirektion Dresden Dieter Hanitsch starteten jeweils zwei Beamte zur ersten Fahrradstreife.
Polizeipräsident Dieter Hanitsch (53): „Trotz rückläufiger Unfallzahlen in der Landeshauptstadt, stieg im vergangenen Jahr die Zahl der an Verkehrsunfällen beteiligten Radfahrern weiter an. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, will die Fahrradgruppe der Dresdner Polizei wirkungsvoll auf verkehrsgerechtes Verhalten von Radfahrern Einfluss nehmen. Aber auch die Verkehrssicherheit der Zweiräder wird im Focus der Beamten stehen.“
Zehn Beamte der Dresdner Verkehrspolizeiinspektion gehören der Fahrradgruppe an. Sechs Fahrräder mit verschiedenen Rahmengrößen wurden beschafft. Sie können flexibel durch verschiedene Beamte genutzt werden. Zur Ausstattung gehören neben Radfahrbekleidung und
Helm auch ein Erste Hilfe Set und ein Funkgerät.
Die Beamten werden zukünftig als Doppelstreife auf 13 Routen im Stadtgebiet unterwegs sein, insbesondere auf Streckenabschnitten mit Unfallhäufungen und hoher Radfahrerdichte.
Von Radfahrer zu Radfahrer wollen die Beamten ins Gespräch kommen. Dabei werden die Polizisten auf das richtige Verhalten Straßenverkehr sowie die verkehrsgerechte technische Ausrüstung von Fahrrädern einwirken. Zudem sollen die Radfahrer bezüglich gefährlicher Situationen im Straßenverkehr sensibilisiert werden.
Langfristig ist eine Reduzierung der fahrradtypischen Unfallrisiken und somit die Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Radfahrbeteiligung angestrebt.
Die Zahl der an Unfällen beteiligten Radfahrer hatte sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. 2008 waren in Dresden insgesamt 1.266 Radfahrer an Verkehrsunfällen beteiligt. 841 Radfahrer erlitten dabei zum Teil schwere Verletzungen. Sie stellen damit fast ein Drittel aller Verletzten dar.