• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradpolizisten

AW: Fahrradpolizisten

Darf man eigtl. so ein Trikot und Radhose nehmen, die in etwa aussehen wie Klamotten von der Bullerei und einfach die Schriftzüge Wegmachen und dort ein ähnliches Wort hin schreiben? Geht das?


Hab im Netz gesucht aber nicht gefunden .... es gab früher, so ca 80 bis 85 jemanden der sein Auto wie einen Polizeiwagen lackierte, allerdings ohne das der Lack reflektierte, und auf der Seite stand "Bollerei" . Zu dieser Zeit war es so das er keine Anzeige bekam.... das Auto war in einer Zeitung abgebildet. Irgend ne Autozeitung wars .... .

LG der Reiskocher
 
AW: Fahrradpolizisten

Hab im Netz gesucht aber nicht gefunden .... es gab früher, so ca 80 bis 85 jemanden der sein Auto wie einen Polizeiwagen lackierte, allerdings ohne das der Lack reflektierte, und auf der Seite stand "Bollerei" . Zu dieser Zeit war es so das er keine Anzeige bekam.... das Auto war in einer Zeitung abgebildet. Irgend ne Autozeitung wars .... .

LG der Reiskocher

Ging durch die Presse, Spiegel etc.

Lackierung grün-weiss, auf den Türen, Motorhaube, Kofferraum waren als Text in weiss:

Poppei
Polarei
Popelei

Keine Anzeige, aber das Fahrzeug wurde bei jeder Gelegenheit gestoppt und kontrolliert...
 
AW: Fahrradpolizisten

Hier mal eine Pressemitteilung der Polizeidirektion Dresden:


Stand: 19.06.2009, 11:00 Uhr


Fahrradgruppe der Dresdner Polizei auf Streife


Der sächsische Innenminister Albrecht Buttolo gab am Vormittag den symbolischen Startschuss für die erste Fahrradgruppe der Sächsischen Polizei.

Im Beisein des sächsischen Landespolizeipräsidenten Bernd Merbitz und dem Leiter der Polizeidirektion Dresden Dieter Hanitsch starteten jeweils zwei Beamte zur ersten Fahrradstreife.

Polizeipräsident Dieter Hanitsch (53): „Trotz rückläufiger Unfallzahlen in der Landeshauptstadt, stieg im vergangenen Jahr die Zahl der an Verkehrsunfällen beteiligten Radfahrern weiter an. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, will die Fahrradgruppe der Dresdner Polizei wirkungsvoll auf verkehrsgerechtes Verhalten von Radfahrern Einfluss nehmen. Aber auch die Verkehrssicherheit der Zweiräder wird im Focus der Beamten stehen.“

Zehn Beamte der Dresdner Verkehrspolizeiinspektion gehören der Fahrradgruppe an. Sechs Fahrräder mit verschiedenen Rahmengrößen wurden beschafft. Sie können flexibel durch verschiedene Beamte genutzt werden. Zur Ausstattung gehören neben Radfahrbekleidung und Helm auch ein Erste Hilfe Set und ein Funkgerät.

Die Beamten werden zukünftig als Doppelstreife auf 13 Routen im Stadtgebiet unterwegs sein, insbesondere auf Streckenabschnitten mit Unfallhäufungen und hoher Radfahrerdichte.

Von Radfahrer zu Radfahrer wollen die Beamten ins Gespräch kommen. Dabei werden die Polizisten auf das richtige Verhalten Straßenverkehr sowie die verkehrsgerechte technische Ausrüstung von Fahrrädern einwirken. Zudem sollen die Radfahrer bezüglich gefährlicher Situationen im Straßenverkehr sensibilisiert werden.
Langfristig ist eine Reduzierung der fahrradtypischen Unfallrisiken und somit die Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Radfahrbeteiligung angestrebt.

Die Zahl der an Unfällen beteiligten Radfahrer hatte sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. 2008 waren in Dresden insgesamt 1.266 Radfahrer an Verkehrsunfällen beteiligt. 841 Radfahrer erlitten dabei zum Teil schwere Verletzungen. Sie stellen damit fast ein Drittel aller Verletzten dar.
 
AW: Fahrradpolizisten

Dummerweise liegt das größtenteils an den PKWs, NKWs und LKWs :rolleyes:
 
AW: Fahrradpolizisten

Mal ganz ehrlich Leute, ich finde die Idee von Fahrrad-Polizisten gar nicht so doof. Zumindest hab ich dann immer noch die Hoffnung, dass es dem ein oder anderen "Grünen" mal die Augen für die Probleme und Gefahren von uns Radlern öffnet.
Erst wenn Du erlebt hast, wie es ist von nem träumenden Rechtsabbieger geschnitten zu werden, wirst Du auch zu 100% verstehen was das bedeutet. Nur so als ein Bsp.

Ganz Nebenbei hab ich neulich in der Invalidenstr. in Berlin einen Bike-Cop gesehen, der einem Mini der ganz gemütlich auf dem Bürgersteig parkte eine Knolle verpasste. Spontaner Gedanke: Die Rache auf 2 Rädern.
 
AW: Fahrradpolizisten

Ich find das ja irgendwie auch blöd, jetzt sind die ja net mehr so auffällig.
Da muss man jetzt immer vorsichtiger fahren und das auch als Autofahrer.
Finde das aber gut, aber denoch denke ich, das die anderen nicht sooo viel Respekt vor einer Fahrradstreife haben, als vor einen Streifenwagen.
Und seit doch mal ehrlich, einen Rennrad fahrer oder auch einen Kurier haben die doch eh nicht im Visier. Denke es sind eher die Leute, die garnet die möglichkeit haben shcnell zufahren und damit auch leichter zu erwischen sind.
Also nicht das ihr denkt das ich jetzt flüchten würde...aber hab ich nicht recht?
 
AW: Fahrradpolizisten

heute neues erlebnis bin mir aber nicht sicher ob das wirklich die bullen warn auf den rädern.

Ort: Parkplatz am beginn des Kronprinzessinweg, der der über sone kleine auffahrt zu erreichen ist und nicht geterrt/gepflastert ist.

Da stand son grosses Polizeieinsatzfahrzeug, davor also eigl direkt an dem auto dran standen so kanpp 4-5 rennradler, habe mich nicht so nah rangetraut auch wegen des schlechten fahrbahnuntergrunds.

aber auf dem rückweg sind mir auch zweifel aufgekommen das die wirklich mit rennrädern unterwegs wären polizisten, die entsprechen ja eigl nicht der strassenverkehrsordnung, vor allem waren die in zivil hatten jedefalls nichts an das man die als polizisten hätte erkennen können. War vielleicht nur ein Dienstausflug mit dem hauseigenen partyvan.
 
AW: Fahrradpolizisten

da wäre jetzt eine Foto zur Beurteilung nicht schlecht gewesen.
Vielleicht trainieren sie jetzt doch für under cover einsätze...
 
AW: Fahrradpolizisten

jo ich weiss bin extra nochmalzurück gefahren. aber wie gesagt der untergrund war mal extrem scheisse und wollt mich dann auch nicht so ganz offensichtlich da mit kamera ranbewegen, wären die bestimmt nicht so glücklich drüber gewesen
 
AW: Fahrradpolizisten

Moin,

neulich habe ich unsere Rennleitung sogar schon mal als Peloton gesehen...

peloton-de-polizei.jpg


Irgendwie scheint mir aber, daß der/die veloierende Rennleiter/in mit der privaten Gurke unterwegs zu sein scheint. Auf 'nen echtes Bullenbike, mit Bullenpneus, Bullenrahmen und Bullenübersetzung konnte man sich scheinbar noch nicht verständigen... :D

schnittlauchige Grüße

Martin

Na, so wird das nichts mit dem Windschattenfahren. :)
 
AW: Fahrradpolizisten

Nur mal ein kleines Update zum Thema Fahrradpolizei: vor 1 1/2 Wochen hab ich in Berlin Mitte 3 Radler gesehen auf dem Bürgersteig, auf den ersten Blick nix besonders, aber aus irgendeinem Grund sah ich noch mal genauer hin:
2 der hatten eine Dienstausweis von der Brust hängen und einer hielt dazu noch eine Block in der Hand und stellte wohl grade ein Knöllchen aus:
Es wahren 2 Polizisten in Zivil auf Fahrradstreife!!!

Daraufhin versuchte ich noch irgendwelche Auffälligkeiten zu entdecken, aber ausser den unsagbar hässliche Packtaschen war nix zu erkennen. Auch Kleidung und Helme wiesen keine Gemeinsamkeiten auf.

Na mal sehen, wann sie hier den ersten aus dem Forum anhalten.

Aber im Grossen und Ganzen find ich die Idee nicht so schlecht... ich würd zu gern mal sehen wie ein Autofahrer versucht denen die Vorfahrt zu nehmen :D

Schönen Gruss
Stephan
 
AW: Fahrradpolizisten

Ich kann zwar den Schnittlauch auch nicht ausstehen, glaube aber, dass wenn die bullerei mit dem radl unterwegs ist mehr von unseren problemen mitbekommt und wir dadurch alle vorteile haben. bei uns gibts zwar noch keine (vielleicht weil augsburg auch die rostige speiche für die radfahrerunfreundlichste stadt in deutschland erhalten hat vor ein paar jahren..), aber sinnvoll wäre es hier schon, da zb die radwege oft als parkstreifen verstanden werden... aber ich müsste dann natürlich auch auf dem radweg fahren, was ich nicht so gerne mache - oder ich fahr dann auch davon :)
 
AW: Fahrradpolizisten

Noch nie gesehen, wohne aber ländlich. Macht sicherlich hier keinen Sinn. Innerhalb der Stadt sicherlich deutlich sinniger, wobei ich dann wieder die Frage habe, fahren die mit Klickpedalen? Im Zweifel damit zu laufen ist sicher kein Spaß.
 
Zurück