• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

AW: Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

Routen mit Mapsource und der CN planen ist easy!
Wichtig, im GPS und am PC gleiche Routingeinstellungen verwenden.
In der Mapsource mit der Gummibandfunktion die Navigationspunkte so setzen, dass die zu planende Route auf bestimmte Strassen/Wege gezwungen wird. Ist eigentlich ganz einfach und logisch.
Die komplette Route Bielefeld-Magdeburg durch den Harz hat zB ca 60 Nav-Punkte.
Und dann gibts noch den einfachen Trick jede Route als autoroutingfähig UND als Track auf das GPS zu laden. Warum? Weil dann bei plötzlich erforderlichen Routenveränderungen der original Track noch erhalten bleibt und man kann nur mit Kartennavigation versuchen so schnell wie möglich wieder auf die alte Strecke zurückkommen. Dazu kann man dann auch einen Wegpunkt nutzen, den man manuell auf den alten Track auflegt.
Grundsätzlich ists dabei wie bei jedem Gerät, man muss sich damit beschäftigen, erst danach wirds einfach.

An meinen Vorschreiber: Der Threadersteller legt Wert auf Autonavigation und das ist mit OSM nach wie vor problematisch!
 
AW: Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

An meinen Vorschreiber: Der Threadersteller legt Wert auf Autonavigation und das ist mit OSM nach wie vor problematisch!

Ups, sorry, dann hätte ich die Fragen oben falsch verstanden...

Wollte nur meine Erfahrungsberichte beisteuern; bin ja selber erst eine Saison mit dem Teil unterwegs und finde, dass fürs RR Tracks völlig ausreichen...
 
AW: Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

Bin auch ein Fan von OSM, arbeite auch selbst sehr intensiv an den Karten.
In manchen Bereichen sind diese auch schon verblüffend komplett, da kommt keine Topo mit, die auf den Daten der landesvermessungsämtern beruht. Online wird viel schneller korrigiert und ergänzt als auf dem Behördenweg.
Leider werden aber durch uns Kartenersteller noch zu viele Fehler eingebaut, daher auch die Probleme beim Routing.
Als Zweitkarte habe ich die OSM aber immer auf meinem GPS mit drauf und sie leistet gute Dienste!
 
AW: Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

Routen mit Mapsource und der CN planen ist easy!
Wichtig, im GPS und am PC gleiche Routingeinstellungen verwenden.
In der Mapsource mit der Gummibandfunktion die Navigationspunkte so setzen, dass die zu planende Route auf bestimmte Strassen/Wege gezwungen wird. Ist eigentlich ganz einfach und logisch.
Die komplette Route Bielefeld-Magdeburg durch den Harz hat zB ca 60 Nav-Punkte.
Und dann gibts noch den einfachen Trick jede Route als autoroutingfähig UND als Track auf das GPS zu laden. Warum? Weil dann bei plötzlich erforderlichen Routenveränderungen der original Track noch erhalten bleibt und man kann nur mit Kartennavigation versuchen so schnell wie möglich wieder auf die alte Strecke zurückkommen. Dazu kann man dann auch einen Wegpunkt nutzen, den man manuell auf den alten Track auflegt.
Grundsätzlich ists dabei wie bei jedem Gerät, man muss sich damit beschäftigen, erst danach wirds einfach.

An meinen Vorschreiber: Der Threadersteller legt Wert auf Autonavigation und das ist mit OSM nach wie vor problematisch!

...erst einmal einen herzlichen Dank an alle die hier (für mich) Licht ins Dunkele gebracht haben, hat mir sehr geholfen und nun seh ich auch ein bisschen "klarer" wie das dann wohl funktionieren sollte, wenn ich den Edge mal mein Eigen nennen darf.
Ist ja eigentlich auch nicht so, dass ich von Navigation überhaupt keine Ahnung hätte. Habe schon "immer" mir meine Mopedtouren am PC (Motorradtourenplaner oder andere) erstellt und dann mittels eines Navigon, früher mit einem GPS-fähigen Palm, die Touren abgefahren. Das war (fast) immer ganz easy und bequem. Die Strecken habe ich auch mit Wegpunkten, mal mehr, mal weniger je nach dem, "in die Karte gezwungen", so dass der Track auch immer so musste wie ich wollte.
Und als ich dann hier von den ganzen verschiedenen Karten wie Topo., OSM, Raster, Basis. usw. usw. gelesen habe, war ich doch arg verwirrt....

Apropo Wegpunkte: Also ich kenne das so, dass wenn ein Wegpunkt (Zwischenziel) erreicht wurde, immer die Info kam;" sie haben ihr Ziel erreicht", und dann wurde automatisch (wenn denn so eingestellt) zum nächsten Zwischenziel (Wegpunkt) weiter navigiert. Funktioniert das hier dann in etwa (halt ohne Durchsage, da keine vorhanden, vielleicht durch ein "Pieps"?) auch so?
Und hab ich das richtig verstanden, wenn ich dann einen "Track" abfahre, keine Abbiegehinweise kommen, sondern die Strecke ist einfach auf der Karte gekennzeichnent (z.B. rot unterlegt) und ich kann erkennen, ob ich mich augenblicklich auf selbiger befinde, oder nicht?

Gruss Bernd

P.S.: sehr löblich, dass hier ausschließlich sachlich diskutiert, bzw. Tipps angebracht wurden, obwohl es ja schon genug Beiträge zu diesem Thema gibt. Danke dafür!
 
AW: Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

Wenn du die Sache mit den Wegpunkten und dem "zwingen" auf bestimmte Strassen schon kennst, wirst du mit Mapsource super klarkommen.

Unterscheide Navigationspunkte zum "zwingen" und Wegpunkte (wie ein POI) denen du Namen geben kannst (sie sind gleich bis auf von dir geänderte Symbole+anderen Namen). Diese Wegpunkte siehst du dann hervorgehoben auf der Karte, die Navigation läuft aber durch zum Ziel.
In der Datendarstellung kannst du dir wahlweise und/oder Entfernung/Zeit bis zum nächsten Wergpunkt anzeigen lassen.
Du hast im Edge eine Unmenge mehr an Informationen als im Autonavi, welche du dir einblenden lassen kannst.
Wegen dem Abfahren von tracks/Abbiegehinweisen: Habe ich am Edge800 noch nicht getestet (das Wetter). Es sollte dann funktionieren, wenn der Track und die darunter liegende Strasse gemäss Karte vorhanden sind. Ein Track ohne darunter liegende Strasse bietet definitiv keine Abbiegehinweise (wäre zB auf einem Waldweg so, den kennt die CN nicht).
Im Edge800 werden allerdings alle Streckendaten automatisch in ein einheitliches Format (FIT) überführt. Da fehlen mir zZ noch die Erfahrungen.
 
AW: Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

...ich noch mal.
Den Edge 800 hab ich nun bekommen, die Karte (DVD) ist heut gekommen. Nun bin ich ein wenig verunsichert weil da "nur" "City Navigator Europe NT" draufsteht http://www.eurotexx.de/product_info.php?info=p620 ist das nun auch DIE 2011er Version wovon hier immer die Rede ist? Ich weiß es steht ja auch in der Anzeige darüber, aber halt nicht auf der DVD und bevor ich selbige öffne und nicht mehr umtauschen kann, frag ich halt lieber mal ganz dumm hier.
Auch desshalb weil ich das hier gefunden habe und hier http://www.google.de/imgres?imgurl=...=1&hl=de&tbs=isch:1&ei=MJFZTd2LPMm0tAbUx9yjDQ stehts halt explizit drauf :confused:
 
AW: Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

Bei deinem zweiten Link steht da auch nix auf der eigentlichen Verpackung so groß drauf wie auf dem Bild. Das ist da nur reingebastelt!
Irgendwo auf der DVD muss die Version auf jeden Fall drauf stehen. Hast du mal das ganze Kleingedruckte gelesen? Wenn nicht außen, dann auf jeden Fall innen irgendwo. Wenn es dann nicht 2011 ist, sollte ein Umtausch doch möglich sein?

Gruß

René
 
AW: Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

Bei deinem zweiten Link steht da auch nix auf der eigentlichen Verpackung so groß drauf wie auf dem Bild. Das ist da nur reingebastelt!
Irgendwo auf der DVD muss die Version auf jeden Fall drauf stehen. Hast du mal das ganze Kleingedruckte gelesen? Wenn nicht außen, dann auf jeden Fall innen irgendwo. Wenn es dann nicht 2011 ist, sollte ein Umtausch doch möglich sein?

Gruß

René

...ok danke werd ich machen. Aber die richtige DVD, mal abgesehen von der Jahreszahl, ists schon, nicht?!

Gruß Bernd
 
AW: Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

Mensch Henrygun Du machst den jetzt aber ganz kirre, genau da hat er die Karte doch gekauft, um die es jetzt geht.:D
 
AW: Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

Schau mal das steht auf der CD drauf, habe gerade nachgeschaut. Die Karte ist übrigens die Richtige wenn sie von 2011 ist.
 
AW: Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

Schau mal das steht auf der CD drauf, habe gerade nachgeschaut. Die Karte ist übrigens die Richtige wenn sie von 2011 ist.

Danke, danke! Hatte die Packung halt noch nicht geöffnet wegen evtl. Umtausch, daher konnte ich auch noch nicht auf der DvD schauen. Werde ich aber heute Abend machen.

Richtig, genau da hab ich sie ja gekauft, demnach scheint ja dann alles seine Richtigkeit zu haben´.

Vielen Dank Leute.
 
AW: Fahrradnavi viel komplizierter als Autonavi???

ups! Die Links hatte ich mir oben nicht angesehen. Aber der Versender wirbt ja im Begleittext eindeutig mit der 2011er Version. Sollte also die falsche wider erwarten geliefert worden sein, besteht in jedem Fall ein Umtausch-/Rücktrittsrecht!
Wird schon passen. Viel Spass damit!
 
Zurück