giant-l
Aktives Mitglied
Mit normaler Brille - wenn man eher der Freund von großen Brillen ist, dann wird's (mit dem Vanquish) eher nichts, aber da muß man halt jeweils gucken.Mit normaler Brille oder Kontaktlinsen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit normaler Brille - wenn man eher der Freund von großen Brillen ist, dann wird's (mit dem Vanquish) eher nichts, aber da muß man halt jeweils gucken.Mit normaler Brille oder Kontaktlinsen?
Tatsache, da habe ich Zylinder und Achse verwechselt, danke für den Hinweis.Einen Zylinder mit 85 gibt es schlicht nicht. Das kann allenfalls die Achslage sein.
Je nachdem welche Zylinderwerte man hat, ist eine Sportbrille möglich oder nicht.
Bei 2,75 wie ich die habe, geht das einfach nicht. Und selbst wenn ein Optiker ein solches Glas einbauen würde, würde man als Träger einfach blöd werden. Man sieht dann nur noch Verzerrungen.
@TE: um welche Werte geht es bei dir?
Ich fahre mit formstabilen (!) Kontaktlinsen und Fahrradbrille.
Wenn du das ausprobieren willst, brauchst du aber eine, die richtig gut abschließt, da ansonsten die Augen trocken werden. Bei Weichlinsen noch mehr wie bei formstabilen KL.
Mach das mal.Hab in der Heimat bei meinem alten Optikermeister demnächst nen Termin wg. Siols.
Ich drücke die Daumen! Berichte gerne mal bin auch immer auf der Suche nach noch besseren Lösungen zumal meine Brille auch nicht ewig halten wird.Ich habe mich übrigens getäuscht, es war bei meinen bisherigen Versuchen noch keine Siols/ Sziols dabei.
Von daher bin ich gespannt...
Da weiß ich nicht, ob das wirklich eine Option ist. Ich möchte doch maximal gut sehen. Gerade im Straßenverkehr oder bei Abfahrten möchte ich was meine Sehkraft angeht eigentlich keinerlei Kompromisse machen....bei mir hat es mit dem oben genannten Modell funktioniert, wie gesagt, gerade so eben. Natürlich kann man damit nicht so gut gucken, wie mit der normalen Brille, aber es ist nicht so, dass man Kopfschmerzen bekommt oder zu wenig sieht. Also für den Threadersteller ggfs. interessant.
Durch Geschwindigkeit/Fahrtwind, aerodynamische Position und Anstrengung kommt es für mich auf dem Rad ohnehin viel mehr auf das periphere Sehen an. Ich merke da keinen großen Unterschied zu der normalen Brille. Für mich ist es also kein Kompromiss, sondern eine Chance, über die ich sehr froh bin. Will sagen, die paar Prozent, die zur Brille fehlen, merkt man einfach nicht. Meine normale Brille ist aber auch ausgereizt bis unters Dach - natürlich kommt da nichts ran, auch keine normale Sonnenbrille.Ich drücke die Daumen! Berichte gerne mal bin auch immer auf der Suche nach noch besseren Lösungen zumal meine Brille auch nicht ewig halten wird.
Denn
Da weiß ich nicht, ob das wirklich eine Option ist. Ich möchte doch maximal gut sehen. Gerade im Straßenverkehr oder bei Abfahrten möchte ich was meine Sehkraft angeht eigentlich keinerlei Kompromisse machen.
Genau an der Stelle hatte ich jedoch die Probleme mit den bisherigen Sportbrillen.Durch Geschwindigkeit/Fahrtwind, aerodynamische Position und Anstrengung kommt es für mich auf dem Rad ohnehin viel mehr auf das periphere Sehen an. Ich merke da keinen großen Unterschied zu der normalen Brille. Für mich ist es also kein Kompromiss, sondern eine Chance, über die ich sehr froh bin. Will sagen, die paar Prozent, die zur Brille fehlen, merkt man einfach nicht.
Das ist der Witz, beim Fußball geht's bis heute ohne.Ich komme aber auch von 20 Jahre halbblind ohne Brille Fußball spielen. Daher sicherlich auch eine individuelle Sache.
Interessant, ich hatte die OP jetzt mit 40, empfohlen wurde von der Klinik, bei der ich war, bis 44. Und ganz ehrlich, selbst wenn ich wirklich nur diese 4 Jahre hätte (was ich nicht glaube), völlig egal. Das ist so ein anderes Lebensgefühl, absolut lohnend für mich. Zudem bin ich ja jetzt noch aktiv, wer weiß was später wird.Ja so geht es mir auch! Bin jetzt 40 und habe mich erkundigt muss aber noch abwarten bis die Altersweitsichtigkeit einsetzt sonst brauche ich dann doch wieder eine Brille.
In der Tat interessant. Liegt aber vielleicht auch an der Art des Eingriffs und der jeweiligen Erkrankung? Keine Ahnung. Ich gehe jedenfalls nicht davon aus, dass die Klinik mich dahingehend falsch berät, da sie ja Geld verdient hätten. Sehe zumindest keinen Grund dafür mir falsche Informationen zu geben.Interessant, ich hatte die OP jetzt mit 40, empfohlen wurde von der Klinik, bei der ich war, bis 44. Und ganz ehrlich, selbst wenn ich wirklich nur diese 4 Jahre hätte (was ich nicht glaube), völlig egal. Das ist so ein anderes Lebensgefühl, absolut lohnend für mich. Zudem bin ich ja jetzt noch aktiv, wer weiß was später wird.
Durch die Zylinder ist man auf nen bestimmten Sichtbereich angewiesen. Es ist wohl technisch nur schwer möglich, diese optische Achse auf das ganze Glas auszudehnen.
Will heißen, dass ich durch die tief gebeugte Position immer sehr weit oben durch das Glas geschaut habe. Dort wo der Bereich eben zu ende war. Durch die Vibrationen war es dann nicht mehr möglich, irgendwas scharf zu sehen. Der Boden war quasi nur noch verschwommen.
Genau, mein MTB war mit im Laden!Beim aktuellen Optiker meiner Wahl berücksichtigte man meine Körper- und Kopfhaltung auf dem Bike und bezog diese in die Positionierung des Idealbereiches am Glas mit ein.
Konkret heißt das, ich habe mich auf mein Rad gesetzt (Hoods) und wie beim Fahren nach vorne gesehen.
Der optische „Sweet Spot“ wurde dementsprechend etwas nach oben verschoben. Wir reden hier lediglich von ca. 2-3 mm, doch das Ergebnis ist wirklich sehr gut. Selbst im Unterlenker und mit noch etwas stärker nach oben gerichtetem Blick ist die Sicht sehr gut.
Erst war es ungewohnt für mich, dass die Radbrille merkbar höher über die Brauen geht, aber natürlich macht das Sinn.
Falls jemand das liest, der sich beim Optiker dahingehend beraten lassen will: Fahrradhelm nicht vergessen, die Brille sollte da ja nicht anstoßen, aber auch nicht zu viel Platz lassen.
Ich habe mir den bestellt - sieht super aus und kostete mit 231€ noch 10€ weniger als der Casco Speedairo 2 RS. Für mich aber ein totaler Reinfall, der Nackenbügel (mit dem Verstellrad) sitzt so tief, dass man in Rennradposition nicht mehr fahren kann, weil man nix mehr sieht (ich fahre allerdings relativ große Überhöhung). Das ist beim Speedairo wesentlich besser. Der Helm in Größe L ist mit 58-61 angegeben, ist für mich aber grenzwertig, obwohl ich bei anderen Herstellern mit 58 gut klarkomme, auch mit Mütze.Hat jemand den ARO7 schon getestet?
Ich habe das Geld auch ausgegeben,es funktioniert tatsächlich. Hast du dieses Regencover auch geordert? Glaube das wird richtig frisch in der dunklen Jahreszeit mit dem Hut.Ich habe mir kürzlich einen Visierhelm zugelegt (Casco SPEEDairo 2 RS), teuer, aber gut. Seitdem fahre ich mit meiner Alltagsgleitsichtbrille unter dem Visier und bin zufrieden. Ist vielleicht nicht für jeden die perfekte Lösung, aber vielleicht für den einen oder anderen. Das Visier ist selbsttönend und einfach Spitze, kostet aber als Ersatzteil allein 120 Euro!