• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrrad Navi!

AW: Fahrrad Navi!

Ich benutze ein Garmin edge 705 im 3. Jahr und bin nach wie vor begeistert.
warum:
a) er arbeitet als vollwertiger Tacho, Puls, Kadenz, Höhe, Steigung und sonstige Daten lassen sich individuell auf 2 Bildschirmen in bis zu 8 Anzeigefeldern darstellen,
b) die gefahrenen Route mit allen Parametern lässt sich auf dem Computer abspeichern und man kann so auch Jahre später Routen nachvollziehen. (benutze dazu Sporttracks)
jetzt zur Navigation:
c) der nächste Ort, Tankstelle oder Bahnhof lässt sich schnell finden (routingfähige Karte muss installiert sein)
d) am PC zuhause kann man Route erstellen oder von z.B. gpsies runterladen, einen Provence Urlaub incl Mont Ventoux habe ich ohne Papierkarte verbracht.
Aber, man muss sich intensiv mit dem Teil beschäftigen!:)
 
AW: Fahrrad Navi!

darf seit ein paar Wochen den Garmin EDGE705 mein eigen nennen. Habe mich ein paar Wochen lang über die Navis bzw. Trainingsgeräte informiert. Bei der Menge an Geräten kann man leicht den Überblick verlieren. Ein Radler Kollege von mir hat sein letztem Jahr einen EDGE 705 und seine Erfahrungsberichte waren doch ein wichtiger Impuls dafür, dass ich dieses Gerät gekauft habe.

Den EDGE kann man auch prima für Alternartiv-Sportarten wie wandern und so verwenden. Wer nicht unbedingt die teuren Karten von Garmin verwenden will, kann sich ja nach alternativen im Internet umsehen, da gibts genügend.

Die Routenplanung am PC ist auch relativ einfach - aber vor dem ersten Start ist es wichtig, sich mit dem Gerät zu beschäftigen. ++ für den Garmin
 
AW: Fahrrad Navi!

Was kann man da empfehlen...

Hi,

hatte bis gestern noch kein Navi. Hatte aber schon läger die Schnauze voll vom Verfahren oder vom Anhalten um mal in eine Karte zu blicken.

Hatte mir so gedacht ein Edge 705 wäre toll... Naja. so richtig hätte ich diese Eierlegendewollmilchsau nicht gebraucht. Einen Polar Radcomputer habe ich. Leistungssportler bin ich nicht.

In einer Bahnhofsbuchhandlung bin ich über ein Büchlein gestolpert:

Tom Bierl, Thomas Rögner
GPS am Fahrrad
...einfach erklärt.


Schnell zu lesen. Wirklich einfach erklärt! Gute Tipps. Nach dieser Lektüre habe ich mein Garmin Vista HCx gekauft. Gestern kam es dann an und ich habe mich an die Arbeit gemacht dieses Teil zu bedienen. Mit den Tipps aus dem Buch wirklich einfach.

Warum ist es dann der Vista und nicht der EDGE geworden
  • Der Preis: 190€ incl Radhalterung und Chip gegen 350€
  • Die lange Acculaufzeit 25H gegen 6h
  • Accus oder Mignonzellen an jeder Ecke neu zu kaufen
  • Gleiche Karten.
  • Gleiche Routingfähigkeiten.

Zudem scheint sich ein Wechsel der Geräte anzukündigen. Beim EDGE würde es mich doch schon sehr ärgern wenn ich 350€ für ein in 6-12 Monaten "veraltetes" Gerät ausgegeben hätte...

Ich hatte ja das fragliche Glück ein Miavojo Tester gewesen zu sein. Das ist ein Handy mit eingeschränkter Funktion und GPS... Leider aber kein Navi mit Karten.

Wenn Garmin jetzt auf die Idee kommen würde einen EDGE und ein NüviFone in einen Mixer zu hauen...

Aber ich wollte ja nur mal auf das Buch hinweisen. Für Navi Einsteiger wie mich hat die Lektüre geholfen. Grade was mit diesen Kartenklimbims zusammenängt hat es mir doch licht ins Gewusel gebracht.
 
AW: Fahrrad Navi!

fein, dann hast du ja jetzt einen Polar Radcomputer und einen Vista am Rad. Schon mal über ein Radio nachgedacht, könnte man auch noch am Lenker anbringen. Schon mal über ein Ipad nachgedacht? Sorry aber ich mag diesen ganzen Klimbim nicht am Rad.
Kenne beide GPS Geräte gut. Der Edge ist nun mal ein Fahrradgerät, der Vista eines zum Wandern und für Treckingbike auch noch ok, da sind die Fahrradfunktionen nicht so gefragt. Am RR finde ich dagegen auch optisch ein absolutes Nogo!
Ausserdem stimmen deine Entscheidungsparameter nicht!
Der Preis ist falsch, denn ein nackter Edge (beim Vista ist keine GSC oder HF Sensor dabei) kostet in der 605er Version 240€ und in der 705er allerdings nur incl HF Gurt 290€.
Desweiteren beträgt die Akkulaufzeit bei mir mindestens 12 Stunden. Wenn du allerdings länger als 12 Stunden am Stück fährst ist das Gerät wirklich für dich ungeeignet.

Und auch den restlichen Arbumenten kann ich nicht folgen, denn du hast den Fehler gemacht ein Vista zu kaufen, das Gerät ist veraltet und eine Neuentwicklung bereits fertig, morgen, oder in 1 Jahr oder weiss das schon.
Evtl gar kein Gerät kaufen, vielleicht kommt nächste Woche eines von einem anderen Hersteller raus und das ist noch besser und billiger.
Das Buch kenne ich auch. Wer von Technik keine Ahnung hat, für den ists ok, ansonsten betrachte ich es auf Grund der Vielzahl an Infos und Hilfen im Internet als rausgeschmissenes Geld.
 
AW: Fahrrad Navi!

Wenn du allerdings länger als 12 Stunden am Stück fährst ist das Gerät wirklich für dich ungeeignet.

Stimmt, den 400er Brevet in zwei Wochen möchte ich gerne in 16h fahren. Dann werfen ja auch noch andere Ereignisse ihre Schatten voraus. Also, Laufzeit ist für mich schon wichtig. Und wenn doch mal der Accu platt werden sollte hat man ja noch die Möglichkeit, schnell mal auf einfache AA Zellen zu wechseln.

Für meine Hausrunden ist mir ein Navi am Rad doch zu albern. Da reicht dann der Radcomputer mit CAD. Tja, warum sollte ich mir die Funktionalität denn zwei mal kaufen?

An ein Radio habe ich noch nicht gedacht. So ein kleiner DVB-T Fernseher. Das wäre doch was. Trainieren und TdF oder Giro gucken... hat auch was.

Nun aber mal alle Polemik beiseite. Ich habe für mich eine Entscheidung getroffen und dieses Buch hat mir schon geholfen.

Naja, der EDGE ist schon ein tolles Ding. :rolleyes:
 
AW: Fahrrad Navi!

Hi,
muss dir aber noch mal widersprechen. Wenn du so ein Brevet mit >14 Stunden fährst, was ja nicht das Tagesgeschäft ist, hättest du auch die Mögflichkeit gehabt mit einem Zusatzakku am Rad zu starten, der per USB am Edge hängt. Sowas gibts auch.
Oder hältst du unterwegs zum Batterien kaufen? ;)
Und wenn TV kucken am Rad, bitte eingespiegelt in die Brille!!!!!!!
 
AW: Fahrrad Navi!

Außerdem gilt die max. Akkulaufzeit auch nur für einen neuen, gut konditionierten Akku. Aber neu ist er eben nur die kürzeste Zeit. Außerdem braucht man die Navigation gerade wenn man lange unterwegs und folglich fern heimischer Gefilde ist. Nur son weiterer Aspekt..
 
AW: Fahrrad Navi!

Kann Henrygun nur beipflichten, imo gibt es nix besseres fürs Rad als den Edge!
Für mich ein vollwertiger Radcomputer mit einer Zuverlässigkeit und einem Funktionsumfang der seines gleichen sucht! Und ich hatte schon einige Geräte!
Dazu kommt eben noch die Möglichkeit der Navigation!
6 Stunden Akkulaufzeit ist natürlich Quatsch! 12-20 sind locker drin!

Finde es auch nicht albern mit dem Gerät meine Hausrunden zu drehen, weshalb auch?!
Auf dem Vorbau montiert macht das Teil auch was her und man hat alle Infos die einem wichtig sind auf einen Blick.
Bzw drückt man einmal den Joystick oder ein zwei mal die "Mode" Taste ...
Selbst wenn ich mit meinem Sohn im Fahrradanhänger auf Achse gehe kommt der Edge mit.
Will ja schliesslich auch alle meine Touren und Jahres-km (nach Einsatz/Rädern getrennt) dokumentieren. :)

Und veraltet ist das Teil noch lange nicht! Aber naja, irgendwann kommense alle drauf! :D
 
AW: Fahrrad Navi!

Außerdem gilt die max. Akkulaufzeit auch nur für einen neuen, gut konditionierten Akku. Aber neu ist er eben nur die kürzeste Zeit. Außerdem braucht man die Navigation gerade wenn man lange unterwegs und folglich fern heimischer Gefilde ist. Nur son weiterer Aspekt..

Stimme ich dir zu, und dafür gibts Ladegeräte, die mit handelsüblichen Batterien funktionieren und den Edge aufladen, wenn keine Steckdose zur Hand, oder kleine und handliche Akkupacks, die man an den Edge im Betrieb anschliessen kann (per USB). Damit errreicht man weit über 30 Stunden am Stück!
 
Zurück