• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahren mit Clickies

AW: Fahren mit Clickies

Jetzt habt Ihr mich echt zum Überlegen gebracht, ob ich nicht doch ein Weichei bin. Ich hatte die Dinger ja im letzten Jahr am Bike und dann stands einfach nur in der Ecke, weil ich mich unwohl gefühlt habe. Da ich das Rad nur als Ergänzung zum Lauftraining nutze und ich das Saisonziel nicht in Gefahr bringen will, werde ich wohl die Bärentatzen dranlassen und dieses Jahr mich damit durch meine Flachlandrunden quälen.

Sollte ich mir irgendwann ein vernünftiges Rad zulegen, so wird bei diesem dann erneut der Versuch mit Clickies unternommen, auch wenn ich dann Gefahr laufe, eine richtiger Radler zu werden.
 

Anzeige

Re: Fahren mit Clickies
AW: Fahren mit Clickies

Der enorme Vorteil der Klickpedale ist ja auch der, dass man dann eher den "runden Tritt" praktizieren kann, der schon eine effizentere Energienutzung zur Folge hat.


Gruß
 
AW: Fahren mit Clickies

Der enorme Vorteil der Klickpedale ist ja auch der, dass man dann eher den "runden Tritt" praktizieren kann, der schon eine effizentere Energienutzung zur Folge hat.


Gruß

Mag sein, aber da im September ein harter Lauf ansteht, will ich nicht wegen des schlechten Gefühls auf meine Radrunden verzichten. Im letzten Jahr fehlte mir wegen der Clickies einfach die Lust mich aufs Rad zu setzen. Wenn der September vorbei ist, dann kann ich nochmals von vorn überlegen. Aber ich möchte ja auch ein neues Rad, da kommen dann auf jeden Fall welche ran. Um effiziente Fahrtechnik kümmere ich mich in Zukunft.
 
AW: Fahren mit Clickies

Wenn du dich so unwohl mit den Klickies fühlst, dann ist das die richtige Entscheidung. Bringt ja nix, wenn du dann keinen Spaß am Radfahren hast.

Ich hab auch ohne Klickies angefangen, allerdings kam dann irgendwann schon der Wunsch auf, auch mal welche zu haben. Dann merkt man auch erst, wie krumm man teilweise tritt.
Wenn der Spaß am Radfahren (ohne) anhält, bin ich mir sicher, dass du in Zukunft auch nochmal Klickies ausprobierst. Mein Tip sind dann wirklich Kombipedale.
 
AW: Fahren mit Clickies

Vor ein paar Jahren hatte ich am MTB auch meine ersten SPD Pedale ausprobiert und war sehr unzufrieden damit. Nach einiger Zeit habe ich wieder die Bärentatzen angebaut. Irgendwann habe ich aber gedacht "Andere fahren doch auch damit, warum krieg ich das nicht auf die Kette". Ich habe mir nochmal andere Schuhe besorgt und damit fühlte ich mich schon wesentlich wohler. Zudem habe ich viel zu viel von den Clickis erwartet. Ich dachte ich wäre schneller, hätte einen runderen Tritt, mehr Druck auf der Pedale ... und dieses ganze Blabla. Kann ja später alles zutreffen, erst muss man sich an die Dinger aber gewöhnen, das habe ich nicht bedacht und war enttäuscht. Jedem der sich heute mit sportlichen Ambitionen auf eine Fahrrad setzt empfehle ich Clickis. Wenn man es von Anfang an nicht anders kennt fühlt man sich irgendwann nur noch mit Clickis sicher ;)
Das ist so ähnlich wie Kindern Stützräder ans Fahrrad zu bauen. Irgendwann kommt der Tag an dem sie ohne müssen und dann ist der Schreck größer als wenn sie es direkt ohne probiert hätten.
 
AW: Fahren mit Clickies

Ich kann schon gar nicht mehr ohne. Wenn ich ab und an mit meinem normalen Strassen-Ross unterwegs bin, ziehe ich zu Beginn immer die Pedale hoch hinten. Natürlich kommt mir dann mein eigener Fuss entgegen.

Ohne Clickies macht keinen Spass, da kann man sich doch so richtig auskotzen unterwegs..
38.gif
 
AW: Fahren mit Clickies

Hab mir nun auch mal die Hybrid Pedale von Shimano bestellt, hatte vorher normale Pedale mit halbem Korb oder wie das heißt..

Wird bestimmt lustig :)
 
AW: Fahren mit Clickies

ohne eine feste bindung ans pedal möchte ich gar nicht mehr fahren, hätte angst vom pedal abzurutschen und mir nen knöchel zu "massieren".
entweder der sprung ins kalte wasser. clicker dran und üben üben üben.
oder den stufenweg.
erstmal die bärentatze mit kurzen haken ohne riemen, nur für die fußspitze, aufrüsten. damit kommt man schon mal in den genuß der annehmlichkeit eines leicht fixierten fußes, lediglich nach vorne gehts nicht mehr direkt raus.
wenn du das dann irgendwann nicht mehr missen möchtest (sicher ;-) längere haken und dann riemen. oder clickpedale.
ich fahre an einem rad auch look quartz (mtb) pedale. vorteil: sie lösen leicht aus und man kann mit den cleats an den schuhen einigermaßen laufen. man kann auch ein kurzes stück ausgeklinkt oder mit normalen schuhen fahren. nachteil: auf längeren touren ist die auflagefläche zu klein.
am (klein-)stadtrad fahre ich alte breite bärentatzen mit haken und riemen, da lassen sich zur not auch mal "dicke" schuhe reinspannen.
das letzte und einzige mal ohne haken bzw. clicker will ich gar nicht radfahren nennen. ich hab ständig auf die pedale gesehen ob ich noch anständig draufstehe oder mir beim nachsten tritt den knöchel massakriere. geht nimmer ;-)) zumindest nimmer halbwegs sportiv.

gruß
klaus
 
AW: Fahren mit Clickies

Der enorme Vorteil der Klickpedale ist ja auch der, dass man dann eher den "runden Tritt" praktizieren kann, der schon eine effizentere Energienutzung zur Folge hat.
Ich bin ja kein "echter" Rennradler (fahre seit 1,5 Jahren hauptsächlich Feierabendrunden mit dem Fitnessbike) - von Rundem Tritt und besserer Energieeffizienz habe ich persönlich nicht viel gespürt. ;)

Was mir aber als unbedarftem Anfänger bei Klickies gefällt:
- immer die richtige Fußposition auf dem Pedal
- Kräftigerer Antritt, grade bergauf kann das von Vorteil sein (weil auch ziehen möglich, beim normalen Fahren wird das aber IMHO überschätzt)
- kein Abrutschen mehr möglich auch bei für Anfänger ungewohnt hohen Trittfrequenzen (habe mir anfangs mal die Bärentatze an's Schienbein getreten - AUA!)
- schonender wenn man doch mal einen Krampf hat (hatte ich allerdings zugegebenermaßen in letzter Zeit nicht mehr)

Tatsächlich bin ich bis jetzt nur einmal fast(!) hingefallen, hab aber im letzten Moment doch noch den Fuß rausgekriegt. Ich klicke aber auch lieber einmal zuviel aus als zuwenig.

Ich möchte die Dinger jedenfalls nicht mehr missen und kann sie jedem nur empfehlen, auch und gerade Anfängern.

PS: Da ich auch mal Freunde besuche und in Fahrradschuhen noch einigermaßen gehen können wollte fahre ich Shimano PD-A520 (SPD-System).
 
AW: Fahren mit Clickies

Aus der Fixed- und Retroecke sind ja Haken mit Riemen bekannt, vielleicht nicht das Non-Plus-Ultra, in den 70ern sind se damit aber auch TdF gefahren...vielleicht eine angenehmere Alternative zu Clickies. Ich hab auch schon mal an Clickies gedacht, jedoch gibt es wohl kein "richtig" sicheres System für Skidder, außerdem nervt mich die Vorstellung, noch ein Paar Schuhe zuhause stehen zu haben.
 
AW: Fahren mit Clickies

Ich komme aus dem Mountain Bike Sport

Da war es immer sehr wichtig guten halt auf den Pedalen zu haben
Und es gibt keinen besseren halt als auf Click pedalen

Man kann auch viel gleichmäßiger radeln da man mit ein wenig Übung gleichzeitig treten und mit dem anderen Bein ziehen kann. das bringt natürlich auch Geschwindigkeit

meine schlimmsten stürze (einer mit ner knöchel Verletzung) hatte ich OHNE clickpedale

wenn man die Pedale auf minimalen halt stellt kommt man auf jeden Fall raus
manchmal zu gut

Also ich bin ganz klar für klickpedale man sollte es auf jeden Fall versuchen
 
Zurück