• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Factor Bikes

Ragnar

Lightening Speed
Registriert
11 August 2010
Beiträge
12.580
Reaktionspunkte
5.203
Ort
Clarens/ Montreux CH
Hat hier jemand Langzeit Erfahrungen mit dem Factor Ostro Vam Bike. Qualität, Tourentauglichkeit usw. oder auch Schwächen. Gab ja mal Berichte von brechenden Lenkerschäften bzw. Vorbauten.
Bin nächste Woche in Zürich und würde es mir direkt beim Händler im Original ansehen wollen, vertraue aber doch eher Berichten aus dem Alltag.

Factor.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von eins4eins

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wäre genau die Farbe für meine Frau.
Dachte beim ersten Anblick an einen open mould frame aus dem Reich der Mitte.
Was kostet sowas?
 
Das Rad ist ja sozusagen die perfekte Mischung aus O2 Vam und One und somit sehr leicht aber auch sehr aerodynamisch. Das israelische Team fährt ja glaube ich deshalb auch nur noch auf dem Rad (das o2 Vam ist eigentlich zu leicht, als dass es sich lohnt für UCI-Rennen und das One ist mehr aero aber auch deutlich schwerer)...
Hier mal das Bike von Nizzolo, soll so wie abgebildet nur wenig über 6,8 Kilo liegen; finde ich angesichts der Laufräder schon sehr beeindruckend (ist ein 54er Rahmen: 780g)!
1651566461649.png


P.S.: Willst du etwa der Felgenbremse untreu werden? Wenn ja hast du mit dem Factor auf jeden Fall trotzdem ein wahres Traumrad:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob es dich interessiert, aber auf dem YT-Kanal von Ronald Kuba gibt es einige Videos zu dem Rad. Wenn ich das richtig sehe, war er sehr zufrieden damit und bevorzugt es könnte man meinen sogar gegenüber dem SL7. Das Rad ist ja sozusagen die perfekte Mischung aus O2 Vam und One und somit sehr leicht aber auch sehr aerodynamisch. Das israelische Team fährt ja glaube ich deshalb auch nur noch auf dem Rad (das o2 Vam ist eigentlich zu leicht, als dass es sich lohnt für UCI-Rennen und das One ist mehr aero aber auch deutlich schwerer)...
Hier mal das Bike von Nizzolo, soll so wie abgebildet nur wenig über 6,8 Kilo liegen; finde ich angesichts der Laufräder schon sehr beeindruckend (ist ein 54er Rahmen: 780g)!
Anhang anzeigen 1082179

P.S.: Willst du etwa der Felgenbremse untreu werden? Wenn ja hast du mit dem Factor auf jeden Fall trotzdem ein wahres Traumrad:)
Ron Kuba ist doch ne reine Werbeveranstaltung. Da muss man erstmal den Influenzeranteil abziehen...
 
Mag sein, aber er fährt ja Räder von verschiedensten Marken (und verkauft auch verschiedene Marken). Da hat er keinen Grund Factor zu loben, wenn Speci besser wäre.. Abgesehen davon sind sie kein Sponsor vom ihm.
Zudem merkt man ja meistens schnell, was Werbung ist und was "Fakten" sind; da muss man dann eben etwas aufpassen...
Deshalb gibt's ja Unterschiede zwischen influenzern und direkter Werbung.
 
Mag sein, aber er fährt ja Räder von verschiedensten Marken (und verkauft auch verschiedene Marken). Da hat er keinen Grund Factor zu loben, wenn Speci besser wäre.. Abgesehen davon sind sie kein Sponsor vom ihm.
Zudem merkt man ja meistens schnell, was Werbung ist und was "Fakten" sind; da muss man dann eben etwas aufpassen...

1651567544351.png
 
Ok, ich nehme alles zurück;) Das passiert, wenn man nicht bei Instagram ist...
Warum er dann allerdings nicht das Hanzo fährt ist mir schleierhaft.

Wenn man den ganzen Tests glauben schenken darf, kann es sich trotzdem problemlos mit dem SL7 messen. Leicht, steif, aerodynamisch und komfortabel; was will man mehr?

P.S.:
Das Defektproblem scheint gelöst zu sein (road.cc): "Factor did have some issues with a batch of compression plugs within the previous steerer tube design. This caused preload problems and led to a steerer tube failure for a rider on Team Israel Start-Up Nation, but the new compression plug I have here seems absolutely fine."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist zwar ein britischer Hersteller, aber die Räder sind ja schon seit einiger Zeit am Markt etabliert. Finde das Ostro sehr interessant. Einen Händler gibt es hier in Zürich. Das Custom Paint Programm finde ich gut, hab in meinem Anfangspost mal meine Konfiguration abgebildet. Leider noch keine Shimano Komponenten verfügbar.
Und ja - es gibt das Bike nur als Disk Version.
Wäre genau die Farbe für meine Frau.
Dachte beim ersten Anblick an einen open mould frame aus dem Reich der Mitte.
Was kostet sowas?
Leider meist 5-stellig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den weightweenies gibt es einen umfangreichen Thread mit zahlreichen Nutzererfahrungen.
 
Leider 5-stellig.
In den Preisbereichen klingt das irgendwie komisch, aber ist das Rahmenset billiger geworden oder ist es in GB teurer als hier (wäre ja irgendwie seltsam)? Im test (ende 2020) wird der Preis mit 5,2k Pfund angegeben, was ja ca. 6,2k Euro wären... In den ganzen Shops stehts aber für 5,3-5,5k...
 
In den Preisbereichen klingt das irgendwie komisch, aber ist das Rahmenset billiger geworden oder ist es in GB teurer als hier (wäre ja irgendwie seltsam)? Im test (ende 2020) wird der Preis mit 5,2k Pfund angegeben, was ja ca. 6,2k Euro wären... In den ganzen Shops stehts aber für 5,3-5,5k...
Das ist die Standard Konfiguration (... wie überall ).
Bedient man sich an den CeramicSpeed Komponenten in Verbindung mit Custom Paint und Shimano Parts, steigt der Preis rasant !
 
Das ist die Standard Konfiguration (... wie überall ).
Bedient man sich an den CeramicSpeed Komponenten in Verbindung mit Custom Paint und Shimano Parts, steigt der Preis rasant !
Verstehe; Ceramicspeed-Lager sind ja zumindest nach dem test immer dabei... Beim Preis war ich eben etwas verwundert, da der Testrahmen nicht besonders lackiert etc war (gibt es so bei Bike Components), daher ist mir der Unterschied von 600 Euro nicht ganz klar, aber egal... Laut deren Test ist das rahmenset nämlich deutlich teurer als das vom SL7 (und Emonda), in Deutschland gibts aber sozusagen keinen Preisunterschied.
 
Bei Factor sind die Ceramic Speed Lager Standard, man kann aber auch das oversized Pully dazu bestellen.
Custom Paint kommt natürlich noch mal - ontop -.
Z. Zt. sind leider keine Shimano Parts zu bestellen (... warum sollte es denen besser gehen wie allen anderen ).
Ich hab mir mal ein Bike zusammengestellt wie es mir gefallen würde.
Farbe Grape/white Silver Chrome Decals.
Dann liegt man ganz schnell bei 12.000,-, oder man nimmt die Einsteigerkonfiguration für 5.499,- USD
Aktuell 1 USD = 0,97760 CHF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lager sind bei Factor Standard von Ceramic Speed, man kann aber auch das oversized Pully dazu bestellen.
Custom Paint kommt natürlich noch mal - ontop -.
Z. Zt. sind leider keine Shimano Parts zu bestellen (... warum sollte es denen besser gehen wie allen anderen ).
Ich hab mir mal ein Bike zusammengestellt wie es mir gefallen würde.
Farbe Grape/white Silver Chrome Decals.
Dann liegt man ganz schnell bei 12.000,-, oder man nimmt die Einsteigerkonfiguration für 5.499,- USD
Aktuell 1 USD = 0,97760 CHF.
Ja, wobei diese Preise inzwischen in dem Segment Standard sind; ich gehe mal davon aus, dass du bei der Konfiguration aus dem Vollen geschöpft hast:) Ich habe das Mal grad aus Spaß gemacht und bin dann bei ca. 12,5k gelandet; ist ja immerhin noch günstiger als Specialized... Die Einsteigerkonfiguration ist halt einfach nur das Rahmenset, wenn ich das richtig sehe... Die Kompletträder beginnen bei 10k.
Dass Factor allerdings noch Geld für 2 Trinkflaschen will finde ich etwas unverschämt; bei den Preisen könnte man die auch gratis dazugeben:rolleyes:
 
Zurück