• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Freunde des Hercules

sieht nach 62 aus, das wäre mir auch zu groß.
Genau,

aber für mich ist bei den Rädern ja das Besorgen der Teile, das Restaurieren und die finale Montage das Schöne und Entspannende ...... ich hätte mir mein 56er Hercules nicht abquatschen lassen sollen ...... das hatte schon ganz gut gepasst ....

20231116_144213.jpg
 
h%C3%B6genm%C3%BChle-jpg.1436407


So sieht ein 62er aus, wenn es für mich passend eingestellt ist. Schon etwas zuuu groß. Für bequemes Crusien geht es, weil wenig Überhöhung. Aber auf 59er und 56er Herculessen fühle ich mich irgendwie wohler.
 
Das könnte man in die Überlegung miteinbeziehen! 🤔
Das 59er ist streng nach dem Prospekt (erste Hälfte der 80er) aufgebaut, von den Reifen bis hin zum Sattel.
Oder geht es hier nur um die Rahmen?
Das liegt an dir. Ich würde dann mein 56er für meine Frau mit New-Success umbauen. Bislang fährt sie immer noch Heldenkurbel und ihr ist das Ancona etwas zu klein. Die Superrecord- Schalterei bräuchte ich dann nicht. Felgen und Naben hätte ich. Die Laufräder könnte ich selberbauen. Den Rest könnte man ausdiskutieren.
 
Hey, habe auf Kleinanzeigen dieses Hercules Toledo gefunden und Schläuche, Lenkerband und Sattel erneuert.

Allerdings frage ich mich nun aus welchem Jahr das Rad wohl stammt? Kennt sich hier jemand aus und kann mir Hinweise oder Infos nennen? :)

Im Netz habe ich in alten Katalogen leider nur Toledo Modelle mit anderen Hercules Schriftzügen auf dem Rahmen gefunden. Sind das ältere oder jüngere Modelle?

Danke schonmal für eure Hilfe!

VG


hercules-toledo-v0-49l9i89ga2ue1.jpeg
 
Hey, habe auf Kleinanzeigen dieses Hercules Toledo gefunden und Schläuche, Lenkerband und Sattel erneuert.

Allerdings frage ich mich nun aus welchem Jahr das Rad wohl stammt? Kennt sich hier jemand aus und kann mir Hinweise oder Infos nennen? :)

Im Netz habe ich in alten Katalogen leider nur Toledo Modelle mit anderen Hercules Schriftzügen auf dem Rahmen gefunden. Sind das ältere oder jüngere Modelle?

Danke schonmal für eure Hilfe!
Das Rad stammt aus der Zeit zwischen 1979 und 1981.

Hercules Toledo 1981 by velocifer, auf Flickr

https://www.flickr.com/photos/velocifer/albums/72157629792158315/with/14816066210
 
Hey, habe auf Kleinanzeigen dieses Hercules Toledo gefunden und Schläuche, Lenkerband und Sattel erneuert.

Allerdings frage ich mich nun aus welchem Jahr das Rad wohl stammt? Kennt sich hier jemand aus und kann mir Hinweise oder Infos nennen? :)

Im Netz habe ich in alten Katalogen leider nur Toledo Modelle mit anderen Hercules Schriftzügen auf dem Rahmen gefunden. Sind das ältere oder jüngere Modelle?

Danke schonmal für eure Hilfe!

VG


hercules-toledo-v0-49l9i89ga2ue1.jpeg
Ein schönes Rad in gutem Zustand und bis auf den Sattel, original ausgestattet - soweit ich das sehe.
Woran ich mich störe ist der Rahmen. Die Kettenstrebe scheint verchromt, das kenne ich so nicht.
Die fehlenden Anlötösen für die Zugführung deuten auf einen Rahmen vor 1981 hin?!
 
Ein schönes Rad in gutem Zustand und bis auf den Sattel, original ausgestattet - soweit ich das sehe.
Woran ich mich störe ist der Rahmen. Die Kettenstrebe scheint verchromt, das kenne ich so nicht.
Die fehlenden Anlötösen für die Zugführung deuten auf einen Rahmen vor 1981 hin?!
Ja genau, den Sattel habe ich ausgetauscht da er ziemlich unbequem und gebraucht ist, wird aber ausgehoben :)

Auf der Kettenstrebe ist ein Schutzklebestreifen, verchromt ist das nicht. Ist ein solcher Klebestreifen normalerweise nicht verbaut?
 
Ja genau, den Sattel habe ich ausgetauscht da er ziemlich unbequem und gebraucht ist, wird aber ausgehoben :)

Auf der Kettenstrebe ist ein Schutzklebestreifen, verchromt ist das nicht. Ist ein solcher Klebestreifen normalerweise nicht verbaut?
Ok, dann hat mich das auf eine falsche Fährte gelockt - also alles gut!

Das Rad ist, wie @Steff_N schrieb, Ende der 70er, oder Anfang der 80er produziert worden.
14979720696_8190a96dbc_z.jpg

(Quelle: velocifer)


Jüngere Modelle verfügen über Anlötösen für die Bremszugführung auf dem Oberrohr und über ein geändertes Decal-Design.

15002340932_201be57253_z.jpg


(Quelle: velocifer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure schnelle und qualitative Hilfe! Das ist spitze :)
Was denkt ihr dann was das Rad mit originalem Zubehör (inkl. Sattel) wohl wert sein wird?
 
Auf der Kettenstrebe ist ein Schutzklebestreifen, verchromt ist das nicht. Ist ein solcher Klebestreifen normalerweise nicht verbaut?
taxitoledo.jpg

Ich hab auch so ein taxifarbenes Toledo. Hier noch ziemlich im Fundzustand.
Ab Werk war da kein Schutzstreifen. Ich halte den aber für sinvoll, und bringe bei meinen Rädern auch immer einen Schutz an.
 
Zurück