• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Freunde des Hercules

Das Toledo rangierte in der Hercules Rennrad-Hierarchie, nicht ohne Grund in der gehobenen Mittelklasse!
Es war als ernstzunehmendes Winter-Trainingsrad konzipiert und nicht als Eisdielen- oder Einkaufsrad!

https://www.flickr.com/photos/velocifer/15002341032/in/album-72157629792158315
Ich kenne das Toledo seit den späten 70er Jahren und habe das Rad immer bewundert. Eben weil es eigentlich ein Rennrad ist, trotz Schutzblechen und Beleuchtung. Zudem noch richtig schön gemacht. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich vor zwei Jahren ein schönes perlmuttweißes Exemplar gefunden habe. Sportlich werde ich es aber trotzdem nicht nutzen, dafür habe ich andere Räder. Auch wenn es mit dem Toledo möglich wäre.
 
Hat an diesem Hercules Salerno jemand Interesse?
Mir ist es zu groß/ habe keinen Bedarf.
Rh ist 61,5 (Mitte TL bis Ok Sattelrohr).
Verbaut ist eine Sachs Rival (ausser Schalthebel)
 

Anhänge

  • IMG_8182.jpeg
    IMG_8182.jpeg
    631 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_8179.jpeg
    IMG_8179.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 46
  • IMG_8183.jpeg
    IMG_8183.jpeg
    751,1 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_8177.jpeg
    IMG_8177.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 53
Gestern im Straßenverkehr entdeck, als ich nach mixte / berceau Rädern pirschte

DSCF8635.JPG
DSCF8636.JPG
DSCF8638.JPG
DSCF8639.JPG
Konnte keine bezeichnung entecken - habe der besitzerin dringen d zu einer Arbeit an der Sastü geraten.
Gab es ein weibliches Ajaccio? Ausgerüstet komplett mit Huret SW UW. TRAUM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr,
ich bin ganz neu hier. Ich habe ein Hercules Pegasus, das ich wieder hab herrichten lassen. Mir fehlen leider noch die passenden Rahmenaufkleber in weiß. Könnt Ihr mir da vielleicht helfen?
Viele Grüße Steffi
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-07-16-20-29-51-67_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg
    Screenshot_2025-07-16-20-29-51-67_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg
    251,9 KB · Aufrufe: 35
Gestern im Straßenverkehr entdeck, als ich nach mixte / berceau Rädern pirschte

Anhang anzeigen 1650739Anhang anzeigen 1650740Anhang anzeigen 1650741Anhang anzeigen 1650742Konnte keine bezeichnung entecken - habe der besitzerin dringen d zu einer Arbeit an der Sastü geraten.
Gab es ein weibliches Ajaccio? Ausgerüstet komplett mit Huret SW UW. TRAUM
https://www.flickr.com/photos/velocifer/6921373204/in/album-72157629792158315

https://www.flickr.com/photos/velocifer/14979727066/in/album-72157629792158315/

https://www.flickr.com/photos/velocifer/14816105518/in/album-72157629792158315/lightbox/
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett in Columbus SL, oder 531 DB, oder eben irgendwas in konifiziert - so definiere ich das, Streben und Gabel inklusive. 531 dreifach ist etwas günstiger.
 
Kleiner Hinweis für die Freunde des Hercules: im Verkaufsfaden "Alte Räder/Rahmen/Teile" verkaufe ich aktuell ein Hercules Ajacco RSG 042 in RH 60 cm.
 
Hallo, kann mir bitte jemand mal ein paar Daten von verschiedenen Hercules Rennrädern (keine Halbrenner) der 1980er durchgeben? Ich brauche:
  • Modellname, z.B. Ajaccio, Salerno, Salerno, Ventimiglia, Triathlon
  • Pedalkurbellänge (=17 cm Tretlagermitte zu Pedallager-Mitte, also Standard?)
  • Raddurchmesser in cm oder Reifengröße dann finde ich es selbst raus
  • Zähnezahl aller vorderer Zahnkränze
  • Zähnezahl aller Ritzel auf der Kassette
  • Wenn vorhanden, Sachs-Nabenschaltung, wenn ja, welche? 2, 3, ... Gang? (wahrscheinlich eher nicht)

Was ich vor habe? Etwas auf Basis von einer Trittfrequenz von 80 zu rechnen...

Beispiel mit einem Rad, dass 6x Kettenschaltung und 2-Gang Nabenschaltung hat:

1759077744789.png


Und noch ein Beispiel:

1759075254448.png

Man sieht, die Balken rechts sind weit weg von 100%. Aber ich habe da ein Hercules aus der Zeit, ein experimentell umgebautes Tourenrad, was hier erstaunliche Werte erreicht. Und ich will das mit zeitgenössischen Rennrädern der selben Marke vergleichen. Es wird auch noch gegen die Daten eines Canyon Aerobike antreten müssen, um zu sehen wo der Hammer wirklich hängt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hast du zufälligerweise auch Datenblätter/Prospekte von Hercules Mountainbikes aus der Zeit?

Übrigens, dieses seltsame Rad, um das es mir geht, kann es bei gleicher Trittfrequenz bei dieser Rechnerrei ganz gut mit diesen Rennrädern mithalten, bei weniger Krafteinsatz...

Leider habe ich kein solches Hercules Rennrad um mal selbst Vergleichsfahrten zu machen um ein Gefühl zu bekommen, aber ich habe gerade festgestellt, dass mein e-Gravel im 11. Gang exakt das gleiche Übersetzungsverhältnis wie die Herculesrenner im 12. Gang hat. Das muss ich mal testen und mit meinem Hercules-Teil vergleichen.

1759211493816.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück