• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

Anzeige

Re: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?
AW: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

Ich hab gerade noch mal bei Radplan Delta reingeguckt.Die haben auch nen LRS mit 24/28L im Programm.Das HR ist da beidseitig 3-fach gekreutz.Allerdings sind das Novatec Naben mit gleich hohem Flansch.Bei meiner HR Nabe hat der Flansch auf der rechten Seite 50mm,und links 34mm Durchmesser.Vieleicht könnt Ihr mit den Angaben ja ne genauere Empfehlung treffen?
 
AW: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

Bei Deiner Nabe (v.a wegen der unzerschiedlichen Flansche) und Felge gibt es mit 2fach rechts und radial links gartantiert keine Probleme!


Und die Strong halte ich für übertrieben.
Links Laser oder CX-Ray, rechts Race oder CX-Ray.
 
AW: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

Je mehr Speichen die Nabe desto höher die Belastung am Flansch. Und auch die Löcher schwächen das Material, je mehr desto schlimmer.
 
AW: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

entweder 2/2fach mit CX-Ray oder 0/3fach mit CX-Ray/Race

Fakt ist, 7 CX-Ray sind etwas wenig zur Übertragung des Antriebsmoments.

Felix
 
AW: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

entweder 2/2fach mit CX-Ray oder 0/3fach mit CX-Ray/Race

Fakt ist, 7 CX-Ray sind etwas wenig zur Übertragung des Antriebsmoments.

Felix

Wo ist eigentlich der entscheidense Unterschied zwischen Sapim und DT?Mein Mechaniker schwört auf DT.Sapim sind natürlich günstiger.Sind die(Sapim)wesendlich anders in den Eigenschaften,und für mein Vorhaben besser?
 
AW: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

HI

für den Kunden gibt es technisch keinen Unterscheid zwischen Dt und Sapim.
Es ist also egal, was man an Speichen verbaut.
Dass ich nur Sapim verbaue ist z.b. eine logistische Entscheidung weil man neben ca. 40 Längen, 6 sorten und 2 Farben nicht noch 2 Hersteller bevorraten kann oder will.
Nur bei den Nippeln macht es einen Unterschied ob DT oder Sapim.
Die spezielle Kopfform der Polyax und ihre Gleitbeschichtung heben sie deutlich ab und erleichtern den Aufbau enorm.
DT punktet erst wieder mit den ProLock-Nippeln, die zuverlässig auch schlecht zusammengebaute Räder zusammenhalten.

Gruss, Felix
 
AW: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

Die Sapim sind im Kopf anders geformt und schmiegen sich besser an die Naben an.
Dadurch sind sie Flanschschonender.
Deutlich habe ich dies zuletzt bei mehreren Rohloff-Naben gesehen, die einen Flanschausriß hatten. Die waren allesamt mit DT eingespeicht. Bei mit Sapim eingespeichten LR gab es diese Probleme nicht.
Auch wenn ich die LR nicht selber eingespeicht hatte (die waren alle Erstausstattung, könnten also auch Einspeichfehler sein, kamen allerdings auch von mehreren Radherstellern) hatte ich schon den Verdacht, es könne an den Speichen liegen. Rohloff hat dies bestätigt und ausdrücklich Sapim empfohlen.

Meine LRS speiche ich seit Jahren grundsätzlich mit Sapim ein.
 
AW: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

Die Sapim sind im Kopf anders geformt und schmiegen sich besser an die Naben an.
Dadurch sind sie Flanschschonender.
Deutlich habe ich dies zuletzt bei mehreren Rohloff-Naben gesehen, die einen Flanschausriß hatten. Die waren allesamt mit DT eingespeicht. Bei mit Sapim eingespeichten LR gab es diese Probleme nicht.
Auch wenn ich die LR nicht selber eingespeicht hatte (die waren alle Erstausstattung, könnten also auch Einspeichfehler sein, kamen allerdings auch von mehreren Radherstellern) hatte ich schon den Verdacht, es könne an den Speichen liegen. Rohloff hat dies bestätigt und ausdrücklich Sapim empfohlen.

Meine LRS speiche ich seit Jahren grundsätzlich mit Sapim ein.

Das käme mir ja entgegen.:)CX-Ray ist ja einiges günstiger als Aero-Lite.
 
AW: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

HI

für den Kunden gibt es technisch keinen Unterscheid zwischen Dt und Sapim.
Es ist also egal, was man an Speichen verbaut.
Dass ich nur Sapim verbaue ist z.b. eine logistische Entscheidung weil man neben ca. 40 Längen, 6 sorten und 2 Farben nicht noch 2 Hersteller bevorraten kann oder will.
Nur bei den Nippeln macht es einen Unterschied ob DT oder Sapim.
Die spezielle Kopfform der Polyax und ihre Gleitbeschichtung heben sie deutlich ab und erleichtern den Aufbau enorm.
DT punktet erst wieder mit den ProLock-Nippeln, die zuverlässig auch schlecht zusammengebaute Räder zusammenhalten.

Gruss, Felix

Eine Frage hab ich noch.Wie sollte radial gespeicht werden?Sollten die Speichenköpfe nach innen oder nach aussen zeigen?Köpfe nach innen soll den Flansch mehr entlasten.Stimmt das?
Gruss Lindo
 
AW: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

Je mehr Speichen die Nabe desto höher die Belastung am Flansch.

Das ist missverständich. Danach wäre 14 + 14 ja mehr Stress für die Nabe als 7 + 14. Richtig ist: (Zahl der Speichen) x (Spannung je Speiche) = Gesamtbelastung des Nabenflansch. An einzelnen Speichenlöchern ist die Belastung für den Flansch bei wie hier insgesamt fast gleichbleibender Vorspannung proportional höher, wenn Du die Zahl der Speichen reduzierst und das der limitierende Faktor. Bei der Belastung am Speichenloch ist außerdem noch sin(Winkel der Speiche im Verhältnis zur Nabenflanschtangente) und 1/sin(Winkel der Speiche im Verhältnis zur Radachse) zu berücksichtigen.

Eine Frage hab ich noch.Wie sollte radial gespeicht werden?Sollten die Speichenköpfe nach innen oder nach aussen zeigen?Köpfe nach innen soll den Flansch mehr entlasten.Stimmt das?

Ja, das stimmt, aber bei Kopf nach innen steigt das Risiko für Speichenrisse, weil der Bogen innen eher schon mal etwas im Speichenloch arbeiten kann. Bei Bogen außen sinkt die Vorspannung etwas, weil der Winkel der Speiche im Verhältnis zur Radachse kleiner wird und die Speiche dementsprechend weniger ziehen muss, um die Felge in der Mitte zu halten. Gleichzeitig zerrt dafür aber (meist, je nach Form des Flanschs) auch nicht nur das abgewinkelte Stück Speiche am Flansch, sondern auch das nächste Stückchen und zwar in einer Richtung, in der Flansche kaum geeignet sind, Kraft aufzunehmen.
 
AW: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

Hi

die stärkeren Speichen auf der Antriebsseite setzt du ja nicht ein, im die Torsionssteifigkeit zu erhöhen, sondern um die Räder seitensteifer zu machen.
Geometriebedingt durch den eingerückten rechten Flansch braucht man auf dieser seite steifere Speichen.

Ein Laufrad, was beidseitig gekreuzt ist, kann die Antriebskräfte für alle Teile schonender weil eben von 14 statt nur 7 Speichen übertragen werden.

Wenn du also semiradial speichen willst, dann darfst du auf keinen Fall, auch rechts die dünnen speichen verbauen, denn dann wirds sowohl zu seite als auch im Antritt weich.


Felix

So,ich kann jetzt den ersten Erfahrungsbericht geben.Mein Mechaniker hat das HR(28L)halbradial und komplett mit CX-Ray eingespeicht,also keine stärkeren Speichen auf Antriebsseite.Nur auf Alunippel auf der Antriebsseite hat der verzichtet und da Messingnippel genommen.Das Hinterrad ist kein bischen weich.Sowohl Seiten-als auch Torsionssteifigkeit sind voll zufriedenstellend.Nach 500Km hat der Mechaniker den LRS noch mal kontroliert und das HR etwas nachgespannt.Der LRS ist bocksteif und rollt super.Da das eh mein Sonntags LRS ist,hoffe ich das ich lange Freude daran habe,vor allem an den Naben,die im übriegen super leicht laufen.
Ich finde den LRS einfach geil.:love:
Gruss.Lindo
 
AW: Extralite Naben radial mit CX-Ray/Aerolite speichen?

Hey Lindo, finde ich super! Nur Bilder bist du uns noch schuldig :wink2:
 
Zurück