• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Extra Oberschenkeltraining für Pässe?

AW: Extra Oberschenkeltraining für Pässe?

also ich mache im winter immer ne menge mit der beinpresse, da kann man sehr gut kraftausdauer trainieren, kniebeuge, kreuzheben oder ausfallschritt, mach ich eher zum aufbau der grundkraft in den beinen. es mag mich täuschen, aber seitdem gehts bei mir im flachen als auch bei anstiegen besser.
 
AW: Extra Oberschenkeltraining für Pässe?

also ich mache im winter immer ne menge mit der beinpresse, da kann man sehr gut kraftausdauer trainieren, kniebeuge, kreuzheben oder ausfallschritt, mach ich eher zum aufbau der grundkraft in den beinen. es mag mich täuschen, aber seitdem gehts bei mir im flachen als auch bei anstiegen besser.

krafttraining im studio hat aber mit kraftausdauer auf dem rad nichts zu tun, sind 2 verschiedene baustellen ;)
 
AW: Extra Oberschenkeltraining für Pässe?

das man das nicht vergleichen kann ist klar, laufen und radfahren sind auch 2 dinge und trotzdem hast du immer einen effekt, wenn du deine beinmuskulatur trainierst.
 
AW: Extra Oberschenkeltraining für Pässe?

Besserer Effekt wäre allerdings einfach Fahrrad zu fahren.
 
AW: Extra Oberschenkeltraining für Pässe?

hier mal eine SRM-Aufzeichnung eines Sprint-Trainings von mir.

Zu Beginn des Trainings ein paar Sprints, in der Mitte ein längerer Anstieg.
Man sieht die hohen Pedalkräfte bei den Sprints (bis 600N) während beim Anstieg die Kräfte nichteinmal die Hälfte erreichen. Selbst bei Bergfahrten an der FTP liegen meine Kraftwerte nur um ca. 300 N.

jetzt kann ja jeder selbst über Sinn und Unsinn von Krafttraining nachdenken (nur zur Info: 300 N entsprechen etwa 30 kg einbeinige Beinpresse)

55061,16052011pedalkraft1750mmklein59WZV.png


Für die Spezialisten:
So einfach wie ich es hier darstelle ist es doch nicht. Mein Biomechanik Professor untersucht die Schwankungen der Trittfrequenz pro Umdrehung beim Bergfahren. Durch diese ergeben sich wieder höhere Kräfte, die aber vom SRM nicht erfasst werden, weil dieses die Kraft über eine Umdrehung mittelt. Was das für Auswirkungen auf die muskuläre Beanspruchung hat und ob/wie diese trainiert werden können, ist Gegenstand laufender Forschung.

sehr interessant, 60kg beinpresse sind lächerlich :D

wieviel watt (maximal) hast du erbracht bei 300N?

grüße chris
 
AW: Extra Oberschenkeltraining für Pässe?

wie hast du es ausgerechnet?

um von kraft (newton) auf leistung (watt) zu kommen?

strecke fehlt ja.
 
AW: Extra Oberschenkeltraining für Pässe?

1. dachte einbeinig 30kg, also zweibeinig 60kg und 900Watt?
 
AW: Extra Oberschenkeltraining für Pässe?

also soll es jeder halten wie er will. am einfachsten ist es, über winter mal ordentlich beine trainieren und dann sehen, wie man in die radsaison reinkommt.
 
AW: Extra Oberschenkeltraining für Pässe?

wie hast du es ausgerechnet?

um von kraft (newton) auf leistung (watt) zu kommen?

strecke fehlt ja.

Leistung = Kraft * Geschwindigkeit = Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit

Das Pedal bewegt sich ja auf einer Kreisbahn mit Radius 175mm. So kannst du mit der Kadenz noch auf die Geschwindigkeit umrechnen.

Aja es waren nicht 450 Watt. Wenn ich bei sehr steilen Anstiegen mit Kadenz 60 fahre und 320 Watt Leistung komme ich auf eine mittlere Kraft von 285 N.
 
AW: Extra Oberschenkeltraining für Pässe?

Man o "Mann" wie das ausartet ;o)

Danke für die ganzen Beiträge! Aber wie man so schön rauslesen kann, ein Patentrezept gibt es nicht.

In meiner Gewichtsklasse ist es wohl auch Sinnvoll die Beine zu trainieren. Bin die letzte Woche regelmäßig zum Joggen und hab nebenbei doch noch auf dem ERGO Kraft trainiert.

Am Sonntag Abend dann eine kleine Runde bei uns in der Nähe auf die Wirtsalm bei Feilnbach ( eigentlich ne kleine MTB Tour)..und noch bei Brannenburg übers Sudelfeld - und dass locker mit dem Rennrad...

Vielleicht hängts jetzt am Krafttraining oder einfach nur an dem weil man das komplette Training steigert. Ich weiß es nicht..
Aber es macht verdammt viel Spaß seine Fortschritte zu haben !!
 
AW: Extra Oberschenkeltraining für Pässe?

Für solche Berechnungen nutze ich in der Regel folgende norw. Homepage:
http://www.sykkeltrening.no/kalkulatorer_lavfrekvenstrakk.html

Für genannte Werte ergeben sich folgende Kräfte:

* 450W bei 80 U/min = 32kg => ca. 320N
* 320W bei 60 U/min = 30kg => ca. 300N

Vielleicht weniger logisch, aber nicht weniger richtig! ;)

interessiert mich deswegen weil ich nächste woche meinen wattmesser bekomme und das gerne auch irgendwie messen würde.

muss die pedalkraft *2 genommen werden?

danke
 
Zurück